Autor: Firma TÜV Rheinland

TÜV Rheinland kooperiert mit Batteriehersteller CATL

TÜV Rheinland und Contemporary Amperex Technology (CATL) haben eine globale Zusammenarbeit vereinbart. CATL ist einer der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus und hat seinen Hauptsitz im südchinesischen Ningde. Die vereinbarte Zusammenarbeit erstreckt sich unter anderem auf die Themen Sicherheitszertifizierung, Risikomanagementberatung, Sicherheitsbewertung, Personalentwicklung, technische Schulung, Managementsystemzertifizierung sowie automobilbezogene Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. […]

TÜV Rheinland: Mit Energielabel effizient heizen und Kosten sparen

Wie energieeffizient ist die eigene Heizung? Auf diese verbrauchs- und kostenrelevante Frage gibt seit 2015 das Energielabel – im Volksmund auch „Energieampel“ genannt – Auskunft. Wie bei anderen energierelevanten Produkten wie Kühlschränken oder Waschmaschinen soll das Label bei Heizungen die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Technologien ermöglichen. Die Kennzeichnung von aktuell A+++ […]

Smart City Challenge: Best Practice Award für die Digitalisierung von Städten und Gemeinden

Die Digitalisierung bietet für Städte und Gemeinden in Deutschland eine Fülle neuer Chancen und stellt sie gleichzeitig vor neue Aufgaben. Zudem wachsen die Anforderungen an die digitale Infrastruktur vor Ort. Schnelles Internet und der damit verbundene Glasfaserausbau spielen für Lebensqualität, Standort und wirtschaftliche Entwicklung eine wesentliche Rolle. Gefragt sind Konzepte, […]

TÜV Rheinland Datenschutzkonferenz: Bedeutung von Informationssicherheit und Datenschutz wird weiter wachsen

Erstmals trafen sich auf Einladung von TÜV Rheinland Fachleute aus unterschiedlichen Branchen zur Datenschutzkonferenz „Chancen und Risiken einer datengesteuerten Gesellschaft“. Zu den Schwerpunktthemen gehörten die Entwicklung von Cloud-Services, Informationssicherheit sowie die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine wesentliche Erkenntnis der zweitägigen Konferenz: Datenschutz und Informationssicherheit funktionieren nicht nach einem gängigen Kochrezept, […]

TÜV Rheinland: Simulierte Hacker-Attacken decken Sicherheitslücken auf

Angriff ist die beste Verteidigung: Unter diesem Motto führen immer mehr Unternehmen spezielle Security-Belastungstests durch. Experten für Cybersecurity spüren bei diesen IT-Penetrationstests Schwachstellen in betrieblichen IT-Infrastrukturen auf, indem sie aus der Perspektive eines Angreifers agieren. „Täglich greifen kriminelle Hacker die IT-Systeme von Unternehmen an, stehlen Daten oder erpressen Lösegeld. Unternehmen […]

TÜV Rheinland übernimmt Planung von 5G-Campusnetzen

Der 5G-Ausbau in Deutschland beginnt. Nicht nur in verschiedenen Großstädten entstehen die ersten Zonen mit mobilem Netz der fünften Generation. Viele Unternehmen befassen sich mit dem Ausbau eines firmeninternen 5G-Campusnetzes und können dabei – unabhängig von den Netzbetreibern – Frequenzen beantragen sowie Campusnetze betreiben. „Die lokale 5G-Frequenzvergabe für Unternehmen begünstigt […]

TÜV Rheinland: Kinder an automatischen Türen an die Hand nehmen

Im Rathaus, am Bahnhof, im Einkaufszentrum – automatische Türen sind ein fester Bestandteil des Alltags. Viele nutzen die praktischen Schiebe- oder Drehtüren meist unbewusst und verlassen sich auf die Sicherheitstechnik. Die greift auch in den meisten Fällen, aber eben nicht in allen. Vor allem bei Kindern, aber auch bei alten […]

Smart City Readiness Check: TÜV Rheinland-stellt Studienergebnisse vor

Wie weit sind deutsche Städte und Gemeinden bei der Digitalisierung? Der Smart City Readiness Check, eine Studie von TÜV Rheinland und dem Innovators Club des deutschen Städte- und Gemeindebundes, beantwortet diese Frage. Die Studie befasst sich unter anderem mit dem Breitbandausbau, den Möglichkeiten von intelligenter Verkehrsvernetzung in Städten sowie speziellen […]

TÜV Rheinland: Benannte Stelle für die neue Medizinprodukteverordnung

Die TÜV Rheinland LGA Products GmbH ist Benannte Stelle für die EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) 2017/745. Die europäische Medizinprodukteverordnung 2017/745 (MDR) trat am 25. Mai 2017 in Kraft und ersetzt zum 26. Mai 2020 die beiden Richtlinien 93/42/EWG (MDD) und 90/385/EWG (AIMDD). „Die EU-Verordnung für Medizinprodukte ist deutlich umfangreicher und […]

5G CMM Expo: TÜV Rheinland zeigt Lösungen für den Aufbau von 5G Campus-Netzen

TÜV Rheinland zeigt auf der 5G-Konferenz „5G CMM Expo“ vom 8. bis zum 10. Oktober in Hannover die Herausforderungen an 5G-Planungen sowie den komplexen Aufbau und Betrieb der neuen Infrastruktur. TÜV Rheinland bietet Beratung und Unterstützung bei der Nutzung von 5G Campus-Lösungen. Der beschlossene Ausbau des neuen Mobilfunknetz-Standards 5G wird […]