Neues Whitepaper: Materialwahl für Folientastaturen – PC, PET oder TPU?

Die Frontfolie ist das sicht- und fühlbare Herzstück jeder Folientastatur. Sie bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit, Haptik und Widerstandsfähigkeit des gesamten Eingabesystems. Doch welches Material ist die beste Wahl – Polycarbonat (PC), Polyester (PET) oder Thermoplastisches Polyurethan (TPU)? Antworten darauf gibt das neue Whitepaper von SNT […]

Laborlogistik ohne Lücken: COSYS Paket Management

In modernen Forschungs- und Pharma-Laboren zählt jede Minute – und jedes Paket. Hochempfindliche Proben, temperaturkritische Substanzen oder dringend benötigte Materialien werden täglich angeliefert. Ein einziger Fehler im Handling kann den Verlust von Wochen wertvoller Arbeit bedeuten. Wenn eine Probe verloren geht, kostet das Wochen – COSYS macht Lieferwege 100 % […]

IEC 62443-3-2 Workflow: Wie OT­-Sicherheit mit systematischer Risikoanalyse gestärkt wird

„Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.“ Mit diesem Leitmotiv führt Stefan Karg, Head of Rail Security bei ICS, durch das Interview über den IEC 62443-3-2 Standard und seinen entscheidenden Beitrag zur OT-Sicherheit. Gerade in sensibilisierten Branchen wie kritischen Infrastrukturen liefert die Norm ein Rahmenwerk, um systematisch Risiken zu identifizieren, […]

10. CYBERSECURITY CONFERENCE: Wege in eine sichere digitale Zukunft

Unter dem Motto „Wege in eine sichere digitale Zukunft“ wird die 10. Ausgabe der CYBERSECURITY CONFERENCE am 22. und 23. Oktober 2025 im Ritter- und Gartensaal des Barockschlosses in Mannheim stattfinden. Bereits seit 2016 bilden Fachvorträge von Cybersecurity-Experten sowie der aktive Dialog zwischen Referenten und Teilnehmenden die Erfolgsfaktoren dieser Veranstaltung. […]

Digitale Souveränität in der Cybersicherheit – OT Security Made in Germany

Vertrauen ist gut. Souveränität ist besser. Was bringt einem Unternehmen ein Sicherheitssystem, das selbst nicht sicher ist? Oder in Zukunft nicht mehr sicher sein wird, weil sich die geopolitische Lage verändert? Es bedarf nur einer kurzen Eingabe in eine Suchmaschine, um dieser scheinbar paradoxen Frage Gewicht zu verleihen. Man muss […]

Energiesparende Innovationen für die Getränkeindustrie

In Zeiten gestiegener Energiepreise steht die Getränke- und Liquid-Food-Industrie vor erheblichen Herausforderungen. Daher spielt die energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft eine entscheidende Rolle. Ob international agierender Getränkehersteller oder familiengeführter Produzent flüssiger Lebensmittel – die Drucklufterzeugung muss wirtschaftlich sein, und die Versorgung zuverlässig und nachhaltig erfolgen. Kompromisslos effizient: Die CBS Schraubengebläse mit […]

Auch „klein“ geht‘s ganz groß

Schraubengebläse sind die großen Effizienzkünstler im Niederdruckbereich. Mit der CBS von Kaeser sind diese auch für kleinere Volumenströme verfügbar. Wer zum Beispiel Luft für die Abwasseraufbereitung in kommunalen oder industriellen Kläranlagen mit einer Druckdifferenz bis 1100 mbar benötigt, für den ist das Schraubengebläse CBS mit einer Leistung von 7,5 bis […]

Klein und oho!

Premium-Qualität für den Handwerker: der i.Comp von Kaeser Kompressoren liefert unermüdlich ölfreie Druckluft wo auch immer sie gebraucht wird. Er ist robust, leistungsstark, kompakt, handlich, wartungsfreundlich, effizient und vieles mehr – der i.Comp ist ein tragbarer, stufenlos drehzahlregelbarer Kolbenkompressor in gewohnt industrietauglicher Kaeser-Qualität, der zu 100 Prozent Made in Germany […]

Bei Reinheit und Effizienz ganz vorn

Pharma-, Food-, Medizin oder Chemische Industrie – diese Branchen stellen besonders hohe Anforderungen an die Druckluftqualität. Wer diese Druckluftanforderungen wirtschaftlich erreichen möchte, liegt mit den ölfrei verdichtenden Schraubenkompressoren der CSG-Baureihe von Kaeser genau richtig. Diese neuen Modelle sind besonders effizient und benötigen weniger Platz.  Die CSG-Baureihe ermöglicht hocheffiziente Drucklufterzeugung auf gleichzeitig 19 […]

Pressekodex und Co.: So funktioniert seriöser Journalismus

Im Internet kann jeder schreiben, was ihm gerade einfällt. Egal, ob richtig oder falsch, gut recherchiert oder aus einigen wenigen Informationen zu einer Story konstruiert – je kontroverser und schockierender, desto besser sind die Klickzahlen und desto öfter wird ein Artikel geteilt. Das kann gefährlich werden, denn so verbreiten sich […]