Mit dem Start eines neuen Forschungsprojektes wird die Suche nach nachhaltigen Alternativen zu PFAS-haltigen Kunststoffen in der Elektronikindustrie aufgenommen. Das Ziel besteht in der Entwicklung leistungsfähiger, PFAS-freier Materialien für den Einsatz in Radarsensoren in den Bereichen Industrie, Logistik und Automobiltechnik. Das Projekt vereint Akteure aus den Bereichen Forschung und Wirtschaft […]
SKZ und Polmak Plastik unterzeichnen Vertriebspartnerschaft in der Türkei
Anfang September 2025 wird das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit seinem neuen Vertriebspartner Polmak Plastik in den türkischen Kunststoffmarkt eintreten. Polmak ist seit Langem ein fester Bestandteil des türkischen Kunststoffmarkts im Bereich der Kunststoffverarbeitungsmaschinen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche. „Mit Polmak hat das SKZ nun einen Partner auf dem […]
Spritzgussfertigung biobasierter Bauteile mit gesteuerter Kompostierdauer
Mit dem Start des Forschungsprojekts LEAF wird ein innovativer Weg in der Entwicklung nachhaltiger Kunststoffbauteile eingeschlagen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung biobasierter Materialien, die sich nicht nur effizient im Spritzgussverfahren verarbeiten lassen, sondern deren Kompostierdauer auch gezielt gesteuert werden kann. Biologisch abbaubare Kunststoffe bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen […]
SKZ verleiht Auszeichnung „Premium Partner Forschung“ an IANUS Simulation GmbH
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat die IANUS Simulation GmbH mit dem Titel „Premium Partner Forschung“ ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt das SKZ jährlich Unternehmen, die sich durch eine herausragende, vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Forschung auszeichnen. Die Partnerschaft zwischen dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der IANUS GmbH besteht bereits seit 2017. […]
SKZ begleitet Tiefbauarbeiten der Strabag AG
Im Rahmen des Großprojekts SuedLink unterstützt das Kunststoff-Zentrum SKZ die Strabag AG bei der Qualitätssicherung der Tiefbauarbeiten im Rahmen des „Los 8 im Auftrag von TransnetBW“. Der Fokus liegt auf der fachgerechten Überwachung der Schweißarbeiten an den Schutzrohrsystemen für das Erdkabel. SuedLink ist eines der größten Infrastrukturvorhaben der Energiewende. Die […]
SKZ vergibt Premiumpartner Auszeichnung im Bereich der Digitalisierung an die Cybus GmbH
SKZ Das Kunststoff-Zentrum hat der Cybus GmbH die Auszeichnung „Premium Partner Forschung“ im Bereich Digitalisierung verliehen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zielt darauf ab, die Potenziale der digitalen Transformation in der Kunststoffindustrie bestmöglich zu nutzen und innovative Lösungen für eine effizientere und vernetzte Produktion zu entwickeln. Durch die intensive […]
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen MAINCOR und SKZ
Ökobilanz-Experten des Kunststoff-Zentrum SKZ haben im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit der MAINCOR Rohrsysteme Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für drei Rohr-Produkte erstellt und beim IBU Institut Bauen und Umwelt e.V. veröffentlicht. „Die Veröffentlichung der EPDs ist für uns ein wichtiger Meilenstein. Sie machen die Umweltwirkungen unserer Produkte transparent und ermöglichen es […]
SKZ vergibt Premiumpartner Auszeichnung im Bereich der Forschung an die Efinger Orthopädietechnik GmbH
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentrum die Kunststoffbranche vorantreiben. „In die Premiumpartnerauswahl kommen Unternehmen, die gemeinsam mit uns Problem- und Fragestellungen angehen und diese mit einem innovativen Ansatz lösen. Zusammen mit der […]
Aufschlag zur zerstörungsfreien Prüfung im Tischtennis
Erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der ESN – Deutsche Tischtennis Technologie GmbH ermöglicht präzise zerstörungsfreie Prüfung in der Produktion. Die Qualitätskontrolle während der Produktion ist ein wichtiges Instrument, um festzustellen, ob das hergestellte Produkt den Anforderungen entspricht oder ob die Produktionsparameter angepasst werden müssen. Je prozessnäher die Qualitätskontrolle […]
Wie die Computertomographie den Prüfprozess effizienter macht
Die Computertomographie als Werkzeug der zerstörungsfreien Prüfung macht den Prüfprozess von Kunststoffen deutlich effizienter. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet hier zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – von Analysen von fasergefüllten und geschäumten Kunststoffteilen über die Detektion innenliegender Fehlstellen, Erfassung und Vergleich von geometrischen Merkmalen und Dichteverläufen bis hin zur Koordinatenmesstechnik. Ein Vorteil der Computertomographie […]