Der Promotionspreis der Deutschen Röntgengesellschaft ist an den Radiologen Dr. Dr. Florian Gassert, Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Klinikum rechts der Isar der TU München, verliehen worden. Die Ehrung fand im Rahmen des 104. Deutschen Röntgenkongresses in Wiesbaden statt. Dr. Dr. Florian Gasserts prämierte Dissertation trägt den Titel „Dunkelfeld-Radiographie: Erste […]
Deutsche Röntgengesellschaft verleiht Walter-Friedrich-Preis an PD Dr. Lisa Christine Adams
PD Dr. Lisa Christine Adams, Radiologin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Stanford University, ist der Walter-Friedrich-Preis der Deutschen Röntgengesellschaft verliehen worden. Die Verleihung fand auf dem Präsenzteils des 104. Deutschen Röntgenkongresses in Wiesbaden statt. Die wissenschaftliche Arbeit von PD Dr. Lisa Christine Adams fokussiert sich auf die […]
Deutsche Röntgengesellschaft ehrt Prof. Philipp Bruners vom Universitätsklinikum der RWTH Aachen mit Marie-Curie-Ring
Die Deutsche Röntgengesellschaft hat Philipp Bruners, Professor an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum der RWTH Aachen für herausragende akademische Leistungen den Marie-Curie-Ring verliehen. Die Auszeichnung erhielt Professor Bruners am 19. Mai 2023 auf dem Präsenzteil des 104. Deutschen Röntgenkongresses in Wiesbaden. Prof. Dr. Philipp Bruners ist […]
DRG verleiht Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis an PD Dr. Alexandra Gersing aus München
PD Dr. Alexandra Gersing ist auf dem Präsenzteil des 104. Deutschen Röntgenkongresses in Wiesbaden mit dem Wilhelm-Conrad-Röntgen-Preis 2023 der Deutschen Röntgengesellschaft geehrt worden. PD Dr. Alexandra Gersing ist Oberärztin und Leiterin MRT und KI-Forschung am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie des Klinikums der Universität München. Ausgezeichnet wurde PD Dr. […]
Kinderneuroradiologisches Netzwerk: Interdisziplinäre Wissensplattform für seltene Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Rund drei bis vier Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger leider unter einer seltenen Erkrankung, darunter auch Kinder und Jugendliche. Um das Wissen über seltene Erkrankungen bei dieser Patientengruppe zu erweitern, wurde 2021 das „Kinderneuroradiologische Netzwerk“ gegründet. Am Netzwerk beteiligen sich neben Klinikerinnen und Klinikern aus der Radiologie auch solche aus anderen […]
Entdecker der Röntgenstrahlen: 100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen
Am 10. Februar 2023 jährt sich der Todestag des Entdeckers der „X-Strahlen“, des Physikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Conrad Röntgen, zum 100. Mal. Kaum eine andere Entdeckung als die nach ihm benannten Röntgenstrahlen hat die Medizin so stark beeinflusst – und etwa über die Magnetresonanztomografie oder die Computertomografie so viele Diagnose- […]
Radiologische Verfahren in der Onkologie
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Krebs gehören in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Überdurchschnittlich oft verlaufen sie tödlich – allein an Krebs sterben hierzulande jedes Jahr rund 230.000 Menschen. Etwa 510.000 Krebsneuerkrankungen werden pro Jahr registriert. Bei der Diagnose und Therapie betroffener Patientinnen und Patienten spielt die radiologische Bildgebung eine wichtige Rolle. […]
Ärzteverbände sehen Qualität der Patientenversorgung in Gefahr
Zwei kürzlich ergangene Berufungsurteile könnten für privat versicherte Patientinnen und Patienten sowie die Ärzteschaft in Deutschland insgesamt eine Zäsur darstellen. Denn nach diesen Urteilen dürfen Ärztinnen und Ärzte medizinische Leistungen auch in Fachgebieten erbringen und mit der privaten Krankenversicherung abrechnen, für die sie nicht ausreichend weitergebildet sind. Darf ein Gynäkologe […]
„Abenteuer Forschung!“ – 104. Deutscher Röntgenkongress startet am 1. März 2023
Der 104. Deutsche Röntgenkongress steht im Jahr 2023 unter dem Motto „Abenteuer Forschung!“. Unter der Leitung von Kongresspräsidentin Prof. Dr. Christiane Kuhl werden Ärztinnen und Ärzte, Physikerinnen und Physiker, Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler aktuelle Entwicklungen rund um die medizinische Bildgebung und die gezielte, bildgeführte Behandlung […]
Rund 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – 103. Deutscher Röntgenkongress endet mit positiver Bilanz
Die Deutsche Röntgengesellschaft zieht eine positive Bilanz ihres 103. Deutschen Röntgenkongresses. Dieser präsentierte sich modern in zwei Formaten – digital vom 27. März 2022 bis zum 26. Juni 2022 und in drei Präsenztagen vom 25. bis zum 27. Mai 2022 im RheinMain CongressCenter Wiesbaden. Insgesamt nutzten 6.960 Teilnehmende aus den […]