Autor: Firma TÜV Rheinland

Benutzung von Achterbahnen und Karussells: Hinweisschilder genau beachten

Jahrmärkte begeistern mit ihren Fahrgeschäften Groß und Klein. Damit das Fahrvergnügen auch sicher ist, müssen die „Fliegenden Bauten“ vor der ersten Inbetriebnahme von unabhängigen Dienstleistern, wie TÜV Rheinland, geprüft werden, um die Ausführungsgenehmigung für den Betrieb zu erhalten. Ist das Fahrgeschäft auf dem Kirmesplatz aufgebaut, wird vor Ort durch das […]

Kohlenmonoxid: Heizung und Kamin regelmäßig warten

Kohlenmonoxid ist geruchlos, farblos und geschmacklos, aber lebensgefährlich. Ein schleichendes Gift, das unlängst in Bayern sechs Jugendlichen das Leben kostete. „Auch Kamine und Heizthermen können zur Gefahr werden“, betont Mario Reimbold, Experte für Feuerungsanlagen bei TÜV Rheinland, obwohl alle Geräte nach entsprechenden Verordnungen geprüft werden, bevor sie auf den Markt […]

Gesunder Rücken: Entspannungsübungen an Tätigkeit anpassen

Muskel-Skelett-Erkrankungen sind der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland; Rückenschmerzen befallen mehr als zwei Drittel der Bundesbürger mindestens einmal im Leben. Die Ursachen reichen von zu wenig Bewegung, falscher Körperhaltung oder Stress bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Unter dem Motto „Balance finden – Rücken stärken!“ machen Verbände mit dem 16. Tag […]

TÜV Rheinland: Das sind die Cyber Security Trends 2017

Was sind die Top-Themen der Cyber Security in den nächsten Monaten? Klar ist: Wir gehen einem Zeitalter signifikanter Datenverletzungen entgegen. Konsequenz: Dem Top-Management kommt nach Auffassung von TÜV Rheinland mehr denn je eine Schlüsselrolle zu. „Cyber Security muss Teil des Business Cases sein und darf nicht als reiner Kostentreiber gesehen […]

Umweltschonend heizen: Holzpellets als Alternative zu Öl und Gas

Ob Neubau oder Umrüstung – wer darüber nachdenkt, eine Holzpellet-Heizung einzubauen, sollte sich vorab gut beraten lassen. „Die wenigsten wissen, dass sie beim Heizungstausch auf staatliche Förderung setzen können“, sagt Marcus Blachnik, Fachmann bei TÜV Rheinland. Das Programm MAP des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle etwa bezuschusst Pellet-Heizungen mit mindestens […]

Brandschutz im Büro: Rauchwarnmelder können Leben retten

Rauchwarnmelder in Betrieben machen die Beschäftigten frühzeitig auf einen Brand aufmerksam, so dass sie das Gebäude schnell verlassen und Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet werden können. Besonders in Büroräumen mit erhöhter Brandgefährdung können Rauchmelder wichtig sein. Das gilt beispielsweise für Räume, in denen technische Geräte neben brennbarem Material stehen, beispielsweise Aktenlager, […]

TÜV Rheinland: Sicherheit in Gebäuden durch verlässliche Entrauchungsanlagen

Egal ob daheim oder in einem öffentlichen Gebäude, ob Bahnhof oder Schule, Stadion oder Krankenhaus: Kommt es zum Brand, ist für die Menschen meist der Rauch gefährlicher als das Feuer und die Hitze. Rauchwarnmelder sind deshalb in privaten Wohnbereichen ein absolutes Muss. In öffentlichen Gebäuden sorgen effiziente Warn- und Entrauchungsanlagen […]

Neue Norm für Dienstleistungen zu Sicherheitsanlagen

Der Schutz vor Einbrechern und anderen unerwünschten Besuchern ist aufgrund steigender Einbruchzahlen nicht nur für private Haushalte ein wichtiges Thema. Auch für Gewerbebetriebe und Institutionen steigt der Bedarf, Zutritte zu kontrollieren und eine zuverlässige Überwachung schützenswerter Bereiche zu gewährleisten. „Damit steigen auch die Anforderungen an ausführende Fachfirmen, die entsprechende Sicherheitstechnik […]

Schneelast: Flachdächer nur von Experten räumen lassen

Die Einstürze von Sporthallen wie zuletzt in Tschechien sind zwar selten, dennoch ist klar: Die Last von Schnee kann ganze Dachkonstruktionen einstürzen lassen. Je nach Menge und abhängig von der Witterung verwandelt sich die zunächst unscheinbare Schneedecke in eine tonnenschwere Belastung. „Das Gewicht von Pulverschnee mag gering sein, aber nasser […]

Starke Grippewelle im Anmarsch: Jetzt noch gegen Influenza-Viren impfen

Die Grippewelle schwappt über Deutschland hinweg. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts wurden seit Beginn der Grippewelle im November 2016, 11.000 bestätigte Grippefälle und 31 Todesfälle in Deutschland gemeldet. 28 Grippetote waren älter als 59 Jahre. Die Grippe, auch Influenza genannt, beginnt – anders als ein grippaler Infekt – plötzlich. Hohes […]