Autor: Firma TÜV Rheinland

Ältere Brandschutzklappen: TÜV Rheinland bietet Verfahren zum Umgang mit Asbest

Asbest wurde als problematischer Altlastenstoff zwar 1993 in Deutschland verboten, doch noch immer verbirgt sich die gesundheitsgefährdende Substanz in zahlreichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen, Bürogebäuden oder Einkaufszentren. Problematisch ist, dass Nutzer von Gebäuden z.B. über Lüftungsanlagen durch Freisetzungen belastet werden können. Für Handwerker wiederum ist die Gefahr groß, bei Baumaßnahmen […]

TÜV Rheinland: In fünf Jahren rund 500 vernetzte Geräte in jedem Privathaushalt

Das Smart Home ist längst Realität, aber noch nicht Standard. International führende Experten von TÜV Rheinland gehen davon aus, dass sich das sehr schnell ändern wird: Bereits in fünf Jahren werden sich ihrer Einschätzung nach in jedem Privathaushalt rund 500 Geräte, Produkte, Anwendungen und Komponenten befinden, die internetfähig sind oder […]

Hautkrebs: Bei Arbeiten im Freien auf guten UV-Schutz achten

Der Sommer ist da und bringt für einige Berufsgruppen, die vorwiegend im Freien tätig sind, ein erhöhtes Risiko mit: Weißer Hautkrebs, ausgelöst durch ultraviolette Sonneneinstrahlung auf die Haut, ist laut aktuellen Zahlen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft eine der am häufigsten angezeigten Berufskrankheiten in der Baubranche. „Egal ob auf der Baustelle, […]

TÜV Rheinland eröffnet globales Industrial Cybersecurity Center of Excellence in Malaysia

TÜV Rheinland eröffnet ein global tätiges Industrial Cybersecurity Center of Excellence (CoE) mit Sitz in Kuala Lumpur. Das neue Kompetenzzentrum befasst sich mit den Bedürfnissen von Unternehmen für mehr Cybersicherheit, um die betriebliche Technologielandschaft zu sichern. Im Fokus stehen dabei für TÜV Rheinland Industrieunternehmen, produzierende Unternehmen, Anlagenbetreiber, Energie-Versorgungsunternehmen sowie Transportunternehmen. […]

Benutzung von Achterbahnen und Karussell: Verhaltensregeln beachten

Fahrgeschäfte begeistern auf Jahrmärkten und in Freizeitparks Besucher aller Altersklassen. Damit der Fahrspaß auch sicher ist, werden bei Karussells, Achterbahnen und anderen sogenannten „Fliegenden Bauten“ umfangreiche technische Prüfungen durchgeführt. Doch Kirmesgäste können selbst zur Sicherheit beitragen, indem Sie sich an bestimmte Verhaltensregeln halten. Diese befinden sich häufig zusammen mit Größen- […]

TÜV Rheinland: Bei Sommerveranstaltungen an Schutz vor Gewitter denken

Mit sommerlichen Temperaturen beginnt jedes Jahr auch die Gewittersaison in Deutschland. Für Veranstalter und Besucher von Festivals, Sportevents und Public-Viewing-Veranstaltungen beginnt häufig das große Zittern. Denn Starkregen, Hagel und Sturmböen können schnell dafür sorgen, dass das Event sprichwörtlich ins Wasser fällt. Insbesondere Gewitter bedürfen besonderer Beachtung, denn häufig müssen Veranstaltungen […]

Alkohol im Straßenverkehr: Nach Feiern nur nüchtern ans Steuer

Ob zu den Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft, in Bars und Clubs oder in Biergärten und Parks: Wer nicht auf Alkohol verzichten möchte, sollte sich keinesfalls hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzen. Schließlich können schon kleinste Mengen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit haben. „Jeder verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer sollte sich an die 0-Promille-Regelung halten“, empfiehlt […]

Veranstaltungssicherheit: Besucher sollten aufmerksam, aber gelassen sein

Ob Fußballspiele, Volksfeste oder Konzerte: Auf Veranstaltungen möchten Besucher vor allem Spaß haben und sich entspannen. Um in Gefahrensituationen angemessen reagieren zu können, empfiehlt es sich, den Veranstaltungsort so gut wie möglich zu kennen. Wo geht es am schnellsten zum Ausgang und zu den nächsten Notausgängen? Wo finden sich Personal […]

Sicherheit bei Events: Veranstalter in der Verantwortung

Konzerte, Sportveranstaltungen oder Public-Viewing-Events sind Publikumsmagneten und sorgen für hohe Besucherzahlen. Neben dem Unterhaltungsfaktor steht die Sicherheit der Besucher an erster Stelle. Nicht nur das Lenken der Besucherströme, sondern auch die temporären Bauten wie Tribünen, Video-Walls, Zelte oder Bühnen erfordern besondere Beachtung. Generell gilt: Der Veranstalter ist in der Verantwortung […]

TÜV Rheinland: Jeder achte Aufzug mit gravierenden Mängeln

Aufzüge in Deutschland gelten als das sicherste Transportmittel. Dies ist einerseits das Ergebnis des verantwortungsvollen Umgangs mit der Technik, aber auch der regelmäßigen neutralen Prüfungen durch die Prüforganisationen. Letztere tragen dazu bei, dass schwere Unfälle verhindert werden. „Insgesamt 1.965 Aufzüge mussten nach der Prüfung durch unsere Sachverständigen umgehend außer Betrieb […]