Wie der Mensch nimmt auch jeder Scanner Farben unterschiedlich wahr. Deshalb wird bei einer IT8-Profilierung ein Farbprofil erstellt, das den Farbraum des Gerätes charakterisiert und individuelle Abweichungen berücksichtigt. Die neuen Targets von LaserSoft Imaging erfüllen diese Aufgabe nun noch präziser als bisher und sorgen damit für ein Höchstmaß an Farbtreue. […]
Per Mausklick zum passenden Ansprechpartner für die conhIT
Ob Geschäftsführer, Pflegedienstleiter oder Ärztlicher Direktor. Alle Ansprechpartner im Bereich der Schmerztherapie an deutschen Rehazentren, die Krankenhäuser in Bayern oder sämtliche Geriatrie-Abteilungen der Universitätskliniken? Kein Problem: Das Deutsche Krankenhaus Adressbuch (dka) hat sie alle. Die dka-Online-Datenbank umfasst rund 30.000 personalisierte Adressen von Kliniken und Rehabilitationszentren in Deutschland, Österreich und der […]
BayStartUP prämiert die Top 10 Startups im Münchener Businessplan Wettbewerb
BayStartUP prämierte die besten zehn Startups aus der ersten Phase des Münchener Businessplan Wettbewerbs. Die Siegerteams beschäftigen sich vor allem mit Innovationen aus den Bereichen HighTech, Life Science und Kommunikationstechnologie. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs – nicht nur die Platzierten – […]
Trendcluster BIM: was europäische Architekten am meisten überzeugt
Was macht Building Information Modeling (BIM) für Architekten interessant? In einer telefonischen Arch-Vision-Befragung wurden Anfang des Jahres europaweit 1.600 Architekten zu ihren Einschätzungen zu BIM befragt. Ob sie es nun selbst schon genutzt haben oder nicht – bekannt genug ist die digitale Planungs- und Baumethode jedenfalls, dass die meisten Architekten […]
Frühjahrsumfrage 2018: Trockenbauer und Maler sind positiv gestimmt
Das Handwerk hat derzeit alle Hände voll zu tun: Das gilt auch für Trockenbauer und Maler. Entsprechend optimistisch sind die Umsatzerwartungen dieser beiden Berufsgruppen: Zwei von drei der im Rahmen der Frühjahrs-Konjunkturumfrage von BauInfoConsult befragten Maler und Trockenbauer rechnen 2018 sogar mit Umsätzen, die das Vorjahresergebnis übertreffen – und das […]
Lahnau Akustik baut die erste und bisher einzige fugenlose Akustik-Kühldecke aus Blähglas in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Im November 2017 wurde der Louvre Abu Dhabi offiziell eröffnet. Abu Dhabi, zugleich Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate, setzt mit dem Louvre Abu Dhabi eines der wichtigsten von mehreren geplanten Museumsprojekten um. Mit Exponaten, die von der Antike bis ins 21. Jahrhundert datieren, hat sich […]
Ciena enthüllt neue Lösungen für die Bandbreitensteigerung in Glasfasern sowie zur Schaffung adaptiver Netze
Ciena (NYSE: CIEN) ergänzt sein branchenführendes Portfolio paketoptischer Produkte durch wichtige Aggregations-, Skalierungs- und Programmierbarkeitsfunktionen, um Provider bei ihren Skalierungsbemühungen zu unterstützen. Die neue 8180 Coherent Networking Platform und das 6500 Reconfigurable Line System (RLS) bereiten den Weg für anpassungsfähigere Netze mit höherer Dichte, die Bandbreiteninitiativen in Bereichen wie Data […]
Achten wir mehr auf China – wir müssen viel, viel schneller bei der Digitalisierung werden
Wir schauen viel Zuviel nach Amerika. Welche Manager waren noch nicht im Silicon Valley? China vernetzt sich rasant schnell Die Internet-Musik spielt in China. Das dortige Wachstum ist mehr als rasant. Setzt man es in Relation zur Bevölkerung, kann einem nur schwindlig werden. Während wir über Flugtaxis nachdenken, stehen in […]
GRNET testet ADVA FSP 3000 CloudConnect(TM) und Whitebox-Lösung Voyager von TIP
ADVA gab heute bekannt, dass das Greek Research and Technology Network (GRNET) erfolgreich einen Feldversuch abgeschlossen hat, bei dem es die ADVA FSP 3000 CloudConnect(TM) Plattform und das von Facebook konzipierte Datenübertragungssystem Voyager getestet hat. Die innovative Lösung übertrug sogenannte Fremdwellenlängen (Alien Wavelengths) mit einer Datenrate von 200Gbit/s erfolgreich über eine […]
Fortschritt in der Medikamentenapplikation
Eine Vielzahl von Medikamenten wird in Form von Kurzinfusionen verabreicht. Durch technische Einschränkungen verbleibt ein nicht unwesentliches Restvolumen an Wirkstoff im Infusionsbehältnis bzw. der Infusionsleitung (Totraumvolumen)i. Das kann zu Unterdosierungen führen, die beispielsweise bei der Antibiotikavergabe für den Patienten nicht tolerierbar sind, eine Tatsache, die noch zu wenig als Problem […]