Der heutige Flughafen Hamburg ist weitestgehend das Werk des Hamburger Architekturbüros gmp. Neben den beiden Terminals und dem Airportplaza entwarf gmp auch zwei Parkhäuser des Flughafens, die 1990 beziehungsweise 2004 fertiggestellt wurden. Die als städtebauliche Drehpunkte zwischen den anderen Flughafen-Bauten angelegten Parkhäuser zeichnen sich durch gemeinsame Entwurfsprinzipien aus. Neben der […]
Urbane Mobilität – „Bike and Ride“-Station Erfurt in feuerverzinkter Stahlbauweise
Urbane Mobilität wird in zehn Jahren deutlich anders aussehen als heute. Es findet bereits seit einiger Zeit eine Verlagerung vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel in Kombination mit der Nutzung von Fahrrädern statt. Viele Städte fördern diese Entwicklung durch zusätzliche Fahrradwege und Fahrradstraßen und schaffen zunehmend Parkmöglichkeiten für Fahrräder in Form […]
Special „Innovativer Brückenbau mit feuerverzinktem Stahl“ zum Download
Innovationen im Straßenbrückenbau sind derzeit nicht selten mit dem Korrosionsschutz durch Feuerverzinken verbunden. Umfassende wissenschaftliche Untersuchungen haben die Voraussetzung für den Einsatz der Feuerverzinkung an dynamisch belasteten Stahlbauteilen für Straßenbrücken geschaffen und nachgewiesen, dass diese eine Schutzdauer von 100 Jahren erreicht. Aktuelle Stahl-Verbundbrücken-Projekte in klassischer und in Verbunddübel-Bauweise sowie Fahrbahnübergänge, […]
Intergalva 2018 in Berlin: Jetzt zur weltweit größten Feuerverzinker-Konferenz zum Super-Frühbucherrabatt anmelden
Vom 17. bis 22. Juni 2018 findet in Berlin die Intergalva 2018 statt. Ab sofort sind Anmeldungen zum Super-Frühbucherrabatt möglich. Die Intergalva ist die weltweit größte Konferenz und Messe zum Stückverzinken und richtet sich an Feuerverzinker und Anwender des Feuerverzinkens. Neben der dreitägigen Konferenz mit Simultanübersetzung in vielen Sprachen und […]
Intergalva 2018 in Berlin: Jetzt zur weltweit größten Feuerverzinker-Konferenz zum Super-Frühbucherrabatt anmelden
Vom 17. bis 22. Juni 2018 findet in Berlin die Intergalva 2018 statt. Ab sofort sind Anmeldungen zum Super-Frühbucherrabatt möglich. Die Intergalva ist die weltweit größte Konferenz und Messe zum Stückverzinken und richtet sich an Feuerverzinker und Anwender des Feuerverzinkens. Neben der dreitägigen Konferenz mit Simultanübersetzung in vielen Sprachen […]
Weitblick zahlt sich aus – Feuerverzinkte Hallen nach 50 Jahren immer noch top
Hallen aus Stahl sind vielfältig und flexibel nutzbar. Wenn sie feuerverzinkt ausgeführt werden, dann ist selbst nach einem halben Jahrhundert keine Instandsetzung des Korrosionsschutzes erforderlich, wie die Versuchshallen der Technischen Universität Darmstadt zeigen. Eine Überprüfung der Hallen ergab nämlich, dass sich ihre feuerverzinkte Stahlkonstruktion auch nach rund 50 Jahren in […]
Deutscher Verzinkerpreis 2017 – Die Preisträger
Zum 15. Mal hat der Industrieverband Feuerverzinken hat den Deutschen Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung verliehen. Der nahezu 30-jährigen Tradition folgend wurden auch bei der diesjährigen Preisvergabe wieder herausragende Architekturen und Objekte der Metallgestaltung in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Die Vergabe des Preises erfolgte in zwei getrennten Kategorien. Wie […]
Vergleichstest Offshore-Korrosionsschutz – Beschichtungen und Duplex-Systeme der FINO 1-Plattform
Für den Korrosionsschutz im Offshore-Bereich kommen zumeist organische Beschichtungssysteme und Duplex-Systeme (bestehend aus einer Feuerverzinkung plus Beschichtungssystem) zum Einsatz. Ein Vergleich der beiden Systeme am Beispiel der Offshore-Plattform Fino 1 zeigt, dass Duplex-Systeme überlegen sind. Fino 1 ist die erste von drei Fino-Plattformen und wurde im Jahr 2003 errichtet. Die […]
Vorher-Nachher-Vergleich – Feuerverzinkte Fassade der Betriebszentrale des Rheinpolders Söllingen-Greffern
Feuerverzinkter Stahl wird zunehmend zur Gestaltung von Fassaden verwendet. Architekten und Bauherren, die eine feuerverzinkte Gebäudehülle planen, stellt sich nicht selten die Frage, wie diese nach Jahren aussieht. Ein Vorher-Nachher-Vergleich am Beispiel der Betriebszentrale des Rheinpolders Söllingen-Greffern zeigt die Veränderung im Zeitverlauf. Zu den ersten in Deutschland realisierten feuerverzinkten Fassadenprojekten […]
Elster-Brücke in Halle – Deutschlands erste feuerverzinkte Stahlverbundbrücke in Verbunddübel-Bauweise
Als noch junges Konstruktionsprinzip haben sich Verbunddübelleisten im Brückenbau innerhalb weniger Jahren etabliert. Mit der Elster-Brücke in Halle wurde erstmals eine Brücke in feuerverzinkter Verbunddübel-Bauweise realisiert. Verbunddübel-Konstruktionen sind eine spezielle Art der Verbund-Fertigteil-Bauweise, bei der mit Verbunddübeln versehene Walzträger als “externe” Bewehrung im Querschnitt eines Stahl-Beton-Verbundträgers verwendet werden. Die Verbunddübel […]