Eine Lieferung versehentlich nicht erfasst? Steuerbefreite Leistungen nicht ausreichend dokumentiert? Schon bei der Umsatzsteuer-Voranmeldung können sich schnell einmal Fehler einschleichen. Als Folge drohen nicht nur hochverzinste Nachzahlungen und empfindliche Bußgelder. Firmenchefs müssen neben ihrer persönlichen Haftung für solche Zahlungen auch damit rechnen, wegen Steuerhinterziehung mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe […]
Fördermittel: Geld für die Digitalisierung
Digitale Prozesse bringen Unternehmen nach vorn. Laut dem Report „Wirtschaft DIGITAL 2018“ des Bundeswirtschaftsministeriums sehen sie fast ein Drittel der Firmen als entscheidenden Erfolgsfaktor. Bei mehr als 66 Prozent spielen sie eine sehr wichtige Rolle. Die Studie zeigt aber auch die Probleme bei der Digitalisierung: Nur knapp ein Fünftel der […]
Ärztliche Kooperationen: Was passt zu mir?
Jeder, der sich mit dem Gedanken trägt, mit anderen Ärzten zusammenzuarbeiten, sollte sich im Vorfeld über die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Kooperationsformen informieren. Denn für jeden Zusammenschluss gelten eigene vertrags(zahn)arztrechtliche und berufsrechtliche Regelungen. Im Alltag kommt es häufig vor, dass aus Unkenntnis heraus eine Praxisgemeinschaft gegründet wird, obwohl die vertraglichen […]
Abschreibung: Doppelt profitieren
Wer zusätzlich zur höheren Abschreibung den Investitionsabzugsbetrag nutzt, kann für Anschaffungen mehr ausgeben und sie trotzdem sofort abschreiben. Wenn die Kaffeemaschine ihren Dienst nur noch unwillig und mit ungnädigem Zischen tut, wenn die Bürostühle schon länger ächzen oder einiges an Werkzeugenfehlt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Neuanschaffungen. Denn seit […]
Europäische Datenschutzgrundverordnung: Die Zeit läuft
Viele Unternehmen sind auf die neue Datenschutzgrundverordnung nicht vorbereitet. Panik hilft da nicht weiter. Es gilt nun, Schritt für Schritt vorzugehen. Am 25. Mai trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Die Anforderungen an den Datenschutz verschärften sich mit ihrer Einführung deutlich. Unternehmen müssen künftig dokumentieren, woher Daten kommen, wer […]
Endlich Weg frei für Fernbehandlung – Ecovis-Studie zeigt, Mediziner sind aufgeschlossen
Der Deutsche Ärztetag ermöglicht erstmals, dass Ärzte ihre Patienten ausschließlich über technische Kommunikationsmedien behandeln. Bislang musste jeder Beratung oder Behandlung ein persönlicher Kontakt zwischen Arzt und Patient vorangehen. Eine Studie der Beratungsgruppe Ecovis zusammen mit der Hochschule Fresenius zeigt, dass Mediziner für Telemedizin aufgeschlossen sind. Mit der Entscheidung des Deutschen […]
Personengesellschaft bei Ehegatten: Eine Gesellschaft – auch ohne Vertrag
Wann gilt der Ehepartner als Mitunternehmer? Das Finanzamt hat eigene Regeln, die nicht ganz einfach zu verstehen sind. Schon seit Langem bewegt das mit Grund und Boden verbundene Fruchtziehungsrecht die Finanzrechtsprechung dazu, Ehegatten auch dann als Personengesellschaft einzustufen, wenn kein Gesellschaftsvertrag vorliegt. Gehören einem Ehegatten einzelne Landwirtschaftsflächen, kann es sein, […]
Biogasanlagen: Mit Boni die Erlöse steigern
Wie viel eine Biogasanlage einbringt hängt davon ab, wann sie in Betrieb genommen wurde und von der zu der Zeit gültigen EEG-Novelle. Trotzdem lassen sich zusätzliche Bonuseffekte erzielen. Theoretisch lieferte das Stromeinspeisegesetz von 1990 bereits einen rechtlichen Rahmen für die Stromerzeugung aus Biogas. Vom Beginn der Ära der regenerativen Energien […]
Jetzt Vorsteuer vom einfachen Kassenzettel ziehen
Drucker gekauft und noch mal wegen einer „vernünftigen Rechnung“ im Technikmarkt anstehen? Damit ist jetzt Schluss. Ab jetzt können Unternehmer die Vorsteuer auch nur mit einem einfachen Kassenzettel geltend machen – bis zum Betrag von 250 Euro. Diese Änderung wirkt sich auch positiv auf nicht ganz „perfekte“ Rechnungen des ersten […]