Die Fehler- und Zusatzkosten in bekannten Großprojekten wie dem Berliner Flughafen oder Stuttgart 21 bestimmen leider oftmals das Image der Baubranche in der breiten Öffentlichkeit. Doch auch die weniger öffentlichkeitswirksamen Fehlerkosten sind in der gesamten Branche katastrophal hoch. Nach einer aktuellen Analyse von BauInfoConsult beläuft sich der Fehlerkostenanteil am gesamten […]
Einbau von Sanitärprodukten: der Kunde entscheidet – aber nicht allein
Welcher Bauherr kennt das nicht: Wenn es darum geht, sich für Baumaterial X oder Y zu entscheiden, bleibt dem fachunkundigen Auftraggeber meist nichts anderes übrig, als die Vorschläge der Profis mehr oder weniger unhinterfragt durchzuwinken –denn kaum ein Laie kann und will bei jedem einzelnen Bauelement in die Materie einsteigen […]
Typenstudie Elektroinstallation: von „innovativen Pragmatikern“ und „preisgetriebenen Handwerkern“
Jeder Elektro-Handwerksbetrieb folgt seiner eigenen Unternehmenskultur –und hat daher unterschiedliche Bedürfnisse. Für Industrie und Handel ist es gar nicht so einfach, diese individuellen Anforderungen ihrer Kunden aus dem Handwerk zu erkennen und mit den passenden Konzepten darauf einzugehen. Nun liegt erstmals eine Studie zu den typischen Betriebs-Mentalitäten im europäischen Elektrohandwerk […]
Barrierefreiheit im Bestand: welche Baumaßnahmen tatsächlich vorgenommen werden
Das Thema Barrierefreiheit spielt zunehmend auch im Sanierungs- und Modernisierungssegment eine wichtige Rolle – gerade im Wohnungsbau. Dabei können je nach Art und Umfang unterschiedlichste Baumaßnahmen durchgeführt werden, um Barrieren in bestehenden Gebäuden zu minimieren. Doch welche Maßnahmen beobachten die Bauprofis am häufigsten in ihrer Sanierungspraxis? Studienergebnisse von BauInfoConsult zeigen, […]
Europäische Heimwerker: die Top 5 Gründe für Renovierungsarbeiten
Der Modernisierungsmarkt boomt. Dazu zählen natürlich nicht nur umfangreiche Komplettsanierungen, bei denen ein oder mehrere Gewerke eine Wohnung umbauen oder sanieren. Ein nicht gerade kleiner Teil des Modernisierungsvolumens dürfte auf das Konto vieler kleinerer Umbauarbeiten gehen – ein neuer Anstrich hier, eine Neugestaltung von Vorgarten und Einfahrt oder eine neue […]
Leistungsbeschreibung: Markenvorgaben vor allem bei Dach, Fenstern und Türen
Die Leistungsbeschreibung der Architekten legt die Vorgehensweise in einem Bauprojekt bekanntlich stark fest, vor allem auch die erforderlichen Materialeigenschaften. Dabei kann der Architekt für unterschiedliche Produkte auch ganz konkrete Marken vorschreiben, die letztendlich verbaut werden sollen. Doch bei welchen Bauprodukten und Gebäudeteilen spielen Marken für die Leistungsbeschreibung überhaupt eine Rolle? […]
Bauprognose 2019: Geschosswohnungsbau weiterhin auf Wachstumskurs
Die aktuelle Hochkonjunktur am deutschen Wohnungsbau dürfte auch in den kommenden 2 Jahren weiterhin anhalten. Während im klassischen Häuslebauersegment auf Grund hoher Kapazitätsauslastungen bis 2019 mit einer allmählichen Stagnation der Fertigstellungsziffern zu rechnen ist, bleibt der Mehrfamilienhausbau auf deutlichem Wachstumskurs. So geht die aktuelle BauInfoConsult Neubauprognose bereits für das Jahr […]
Wandbaustoffe im Wohnungsbau: Wer liegt vorne?
Bekanntermaßen erfreuen sich bestimmte Wandbaustoffe in einigen Wohngebäudearten einer größeren Beliebtheit als in anderen. Dies hängt in Teilen auch mit den bautechnischen Eigenschaften der verwendeten Baustoffe zusammen. Doch wie sieht die Verteilung der Wandbaustoffe in den verschiedenen Wohnungsbausegmenten tatsächlich aus? Dominiert der Ziegel neben dem Einfamilienhausbau auch den Mehrfamilienhausbau, oder […]
DIY-Studie Europa: Online-Produktsuchen zum Baumarktsortiment nehmen zu
Der erste Schritt, um Produkte zu suchen oder sich zu informieren, ist bei immer mehr Verbrauchern eine kurze Stichwortsuche im Internet. Das gilt auch zunehmend für Produkte rund um den Heimwerker- und Renovierungsbedarf, wie eine aktuelle Studie zeigt: Demnach hat die Rolle des Internets als Informationsquelle bei den europäischen DIY-Kunden […]
Social Media am Bau: die deutschen Architekten bilden das Schlusslicht
Soziale Netzwerke bestimmen den Alltag immer mehr – man denke nur an die 2 Milliarden Facebook-Nutzer weltweit, die das kalifornische Unternehmen vom einstigen Hipster-Startup zu einem der einflussreichsten Konzerne der Welt gemacht haben. Doch wenn es um die berufliche Nutzung geht, sieht die Erfolgsbilanz der sozialen Netzwerke weniger beeindruckend aus, […]