Die Standardisierung und Vereinfachung des unternehmensweiten Kommunikationsnetzes sind die Hauptziele dieses Implementierungsprojekts. Erste Rollouts erfolgen Anfang 2020, das Projekt soll in drei Jahren abgeschlossen sein. Das Angebot von Ascom umfasst die Standardisierung der Middleware mit Ascom Unite, die Integration von Ascom Telligence in das Schwesternrufsystem, viele Service- und Wartungsangebote sowie […]
Kooperationen mit Wettbewerbern: Kartellbehörden entgegenkommend in der Krise aber auch Warnung vor Missbrauch
In der Corona-Krise haben die Kartellbehörden für Kooperationen zwischen Wettbewerbern Zustimmung signalisiert. In Zeiten der Krise kann es unter Umständen zulässig sein, dass Unternehmen "Produktion, Lagerhaltung und möglicherweise den Vertrieb abstimmen" so die Kommission. Der Präsident des Bundeskartellamts, Mundt, wie auch die EU-Kommissarin Vestager betonen, dass die Behörden offen für […]
Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen vermeiden
B. Braun hat ein hilfreiches Infoblatt zur Aufklärung und Vermeidung Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen erstellt. Es fasst die wesentlichen Empfehlungen aktueller Leitlinien übersichtlich zusammen. Harnwegskatheter-assoziierte Infektionen gehören mit den Infektionen der unteren Atemwege und postoperativen Wundinfektionen zu den häufigsten nosokomialen Infektionen in Deutschland1. Ganze achtzig Prozent der als nosokomial eingestuften Harnwegsinfekte sind […]
Neue Corona-App „FlatCurve“ geht bald an den Start – Experten aus Behörden und Gesundheitswesen zur Unterstützung gesucht
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona“ arbeitet das Gelsenkirchener ITSicherheitsunternehmen XignSys GmbH zurzeit an der Corona-App „FlatCurve“. Die App dient als Plattform für Information und Zusammenarbeit, um Bürgerinnen und Bürgern Bedenken zu nehmen, Verwaltungen und Gesundheitseinrichtungen zu entlasten und Prozesse effizienter zu organisieren. Der Datenschutz spielt hierbei eine zentrale Rolle. […]
Gedruckte Elektronik für Medizin und Freizeit
Als Innovationsführer engagiert sich VARTA intensiv in einer Vielzahl von Forschungsprojekten, unter anderem auch für gedruckte Elektronik. Ziel ist es, bestehende Anwendungsmöglichkeiten zu optimieren und neue zu erschließen. Forschung und Entwicklung bilden bei VARTA eine tragende Säule des Unternehmenserfolgs. Der Batteriekonzern erforscht die gedruckten Batterien verschiedener elektrochemischer Systeme und kooperiert […]
Best Practice Webinar: The Final Relaunch – Continuous Digital Platform (Webinar | Online)
Ein Relaunch ist mit Kosten und Zeitaufwand verbunden. intentive und eZ Systems berichten im gemeinsamen Webinar am 05. Mai um 11:00 Uhr, welche Erfolgsfaktoren eine digitale Plattform offen, flexibel und dadurch zukunftssicher machen, und welchen Beitrag ein De-coupled CMS wie die eZ Platform dazu leistet. Cedric Lensing von eZ Systems […]
port GmbH erweitert sein CANopen Treiber Portfolio und unterstützt die „STMicroelectronics STM32H7xx Familie“
Die port GmbH erweitert ihr CANopen Treiber Portfolio und unterstützt ab sofort die STMicroelectronics STM32H7xx Familie. Die auf dem ARM® Cortex®-M7 basierende STM32H7 MCU-Serie nutzt die NVM-Technologie (Non-Volatile Memory) von ST, um die branchenweit höchsten Benchmark-Werte für Cortex-M-basierte Mikrocontroller mit bis zu 1327 DMIPS / 3224 Core Mark zu erreichen, […]
Von Null auf Hundert zur digitalen Hochschule: Munich Business School setzt auf Online-Lehre
Um den Studierenden auch in Zeiten der Corona-Krise die Fortführung ihres Studiums zu gewährleisten, hat die Munich Business School (MBS) ihre Lehrveranstaltungen binnen weniger Tage und ohne einen einzigen Unterrichtsausfall auf den Online-Betrieb umgestellt. Seit 16. März lernen und lehren die MBS Studierenden sowie Dozierenden nun digital. Darüber hinaus blickt […]
Von Schutzabdeckungen für Maschinen zum Gesichtsschutz für Menschen
Die ersten Chargen sind schon übergeben als Spende übergeben an die Sana-Kliniken in Offenbach und das Universitätsklinikum Essen: transparenter Vollgesichtsschutz. Die glasklaren Visiere können vor Aerosolen und Tröpfchen schützen und als Spritz- und Spukschutz eingesetzt werden. Arno Arnold ist ein Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Abdeckungen. Diese werden […]
Fraunhofer IPT, Moss und IBF Automation bauen Anlagen zur Fertigung von 50 000 MNS-Masken pro Tag
Medizinischer Mund-Nasen-Schutz (MNS-Masken) kann infektiöse Tröpfchen abfangen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen ausgestoßen werden. Eventuell können so andere Personen vor einer Ansteckung mit Atemwegsinfektionen geschützt werden, wenn der nötige Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann. Die aktuelle Knappheit an MNS-Masken erschwert die Regelversorgung im Gesundheitswesen und die Bekämpfung der Corona-Pandemie. […]