Erfolgreiches CU Projektforum powered by MAI Carbon: Zwei Tage voller Innovation, Austausch und neuer Impulse

Das CU Projektforum powered by MAI Carbon am 12. und 13. November 2025 brachte rund 60 Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung im Technologiezentrum Augsburg zusammen. Die Veranstaltung bot eine eindrucksvolle Keynote, thematisch vielfältige Vortrags-Sessions, eine Führung bei MT Aerospace sowie die Verleihung des Hufschmied Awards. Das zweitägige CU […]

Alpha-1-Monat November

Für Petra Netzel war vor ihrer Diagnose jeder Atemzug anstrengend. Eher zufällig wurde bei ihr ein Alpha-1-Antitrypsin-Mangel festgestellt: Die seltene, genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung schädigt Lunge und Leber, oft lange, bevor sie erkannt wird. Viele Betroffene entwickeln zunehmende Atemnot, chronischen Husten und die Belastbarkeit sinkt. Heilbar ist Alpha-1 bislang nicht. Mit […]

Neue Regeln im Energie- und Stromsteuerrecht: Was jetzt entscheidend ist

Ein Gesetz ist nur so wirksam wie seine Umsetzung – und diese beginnt mit dem Verständnis der neuen Regelungen Im Jahr 2026 steht im Energie- und Stromsteuerrecht eine umfassende Novelle bevor. Ziel der Bundesregierung ist es, das Gesetzgebungsverfahren noch im vierten Quartal 2025 abzuschließen, damit die neuen Regelungen zum 01. […]

RENOfloor – Nachhaltige Außenbelagslösungen – frost- und wetterbeständig

Bei den „klassischen“ Beläge für Terrassen, Treppen und Balkone sorgen Witterung und Frost oft nach wenigen Jahren für erste Schäden. Der Steinteppich hat diese Probleme nicht und beweist sich damit als nachhaltiger und dauerhafter Außenbelag. Darin, dass ein Balkon oder eine Terrasse ein großer Gewinn an Wohn- und Lebensqualität sind, […]

VERBUND erwirbt Projektrechte für Windpark-Standorte im Hochsauerlandkreis von ENOVA

ENOVA Value hat die Projektrechte für mehrere Windenergie-Standorte im Hochsauerlandkreis an die VERBUND Green Power Deutschland GmbH übertragen. Das Unternehmen übernimmt damit schrittweise die Weiterentwicklung sowie Realisierung der Vorhaben und stellt den langfristigen Betrieb der Projekte sicher. Mit dem Verkauf geht das bis zu 140 MW starke Portfolio im Hochsauerlandkreis […]

Filialprozesse im Discounter-Segment: Standardisierung als entscheidender Effizienzhebel

Der operative Druck im Discounter-Segment Der Hochvolumenhandel, insbesondere im Discounter-Segment, basiert auf minimalen Margen und Skaleneffekten. Operativer Erfolg entsteht nicht durch Einzelleistungen, sondern durch absolute Prozesshomogenität über hunderte oder tausende Filialen hinweg. Jede Abweichung in Abläufen wie Wareneingang, Preisänderungen oder Bestandsführung multipliziert sich standortübergreifend und führt zu Ineffizienzen, Fehlerkosten und […]

Sichere Infrastruktur für zuverlässige Telekommunikation

Die Telekommunikationsbranche steht vor einer beispiellosen Nachfragesituation. Laut der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) verfügen 66 % der Weltbevölkerung über einen Internetzugang, was im Jahr 2024 mehr als 5,4 Milliarden vernetzte Nutzer bedeutet. Dementsprechend sind die Investitionen in Netzwerkinfrastrukturen gestiegen: Allein in Europa wurden in den letzten fünf Jahren über 50 Milliarden Euro […]

Jetstream #4 liefert ab: Pulsar Helium erhöht Topaz-Potenzial weiter

Pulsar Helium Inc. (AIM/TSXV PLSR / A3EP2C) berichtet von einem weiteren Zwischenerfolg auf seinem Topaz-Heliumprojekt im US-Bundesstaat Minnesota. In der derzeit laufenden Erkundungsbohrung Jetstream #4 hat das Unternehmen in geringer Tiefe erneut unter Druck stehende, gasführende Zonen angetroffen! Die Bohrung ist Teil eines mehrstufigen Bewertungsbohrprogramms, mit dem Pulsar das Potenzial des […]

Seriell in großem Stil

In der Düsseldorfer Corellistraße saniert die Holzunion insgesamt drei viergeschossige und ein sechsgeschossiges Wohngebäude aus den 1960er-Jahren. Der erste Gebäuderiegel wurde bereits 2024 umfassend modernisiert, in diesem Jahr steht die Ertüchtigung zweier weiterer auf dem Programm. Die bauliche Aufwertung des letzten Mehrgeschossers steht dann 2026 an. Gemein ist allen Gebäuden, […]

Tieffrequenter Lärm – das unterschätzte Risiko moderner Heizzentralen

Moderne Heizsysteme wie Blockheizkraftwerke (BHKW), Luft-Wärmepumpen und brennwertfähige Heizkessel bringen nicht nur energetische Vorteile, sondern auch neue Herausforderungen im Bereich des Schallschutzes mit sich. Gerade tieffrequente Geräuschimmissionen können zu Konflikten mit Anwohnern und zu kostenintensiven Nachbesserungen führen. Am 04. Dezember 2025 findet das Online-Intensivseminar „Schallschutz moderner Heizzentralen“ statt. Die Veranstaltung […]