Monat: Januar 2018

FORUM: Bausteine intelligenter mobiler Robotik

Donnerstag, 15. März 2018 von 14:00 bis 15:30 Uhr, Forum E, Halle 9 Moderation: Günter Ullrich, Leiter des Forum-FTS, Voerde Fahrerlose Fahrzeuge – ob als mobiler Roboter oder im FTS – werden immer intelligenter. Dazu benötigt man die schnelle Erfassung und Verarbeitung 3-dimensionaler Umgebungsdaten mittels fusionierter Sensorsysteme. Lange schon erwarten […]

FORUM: Gesundheit & Motivation: Erfolgsfaktor im Lager?

Mittwoch, 15. März 2018 von 14:00 bis 15:30 Uhr, Forum B, Halle 3 Moderation: Prof. Dr. Heiko Wrobel, Leiter Geschäftsfeld Großhandel B2B an der Fraunhofer SCS, Nürnberg Leistungsfähige und flexible logistische Prozesse leben von gesunden und motivierten Mitarbeitern. Um Gesundheit zu stabilisieren und Motivation zu steigern existieren derzeit insbesondere monetäre […]

FORUM: Auto-ID Technologien für die Logistik & Automatisierung

Dienstag, 13. März 2018 von 14:30 bis 16:30 Uhr, Forum C, Halle 4 Moderation: Thorsten Aha, Chefredakteur ident, Ident Verlag & Service GmbH, Dortmund Das Expertenforum der ident „Auto-ID Technologien für die Logistik & Automatisierung“ beschäftigt sich mit der Digitalisierung der Logistik. Um heutzutage die ganzheitlichen Kundenanforderungen zu erfüllen, sind […]

FORUM: Der Mensch in der digitalen Intralogistik

 Dienstag, 13. März 2018 von 14:30 bis 16:00 Uhr, Forum A, Halle 1 Moderation: Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner, Ordinarius des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik an der Technischen Universität München, Garching b. München Der Themenbereich Industrie 4.0, Internet of Things, Cyber-Physical-Systems, Digitale Transformation steht im Brennpunkt vieler Diskussionen. Werden einfache […]

IFT Tag

Mittwoch, 14. März 2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr, Forum E, Halle 9 Moderation: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking, Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart Der traditionelle IFT-Tag des Instituts für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart (IFT) steht unter dem Leitmotiv „Innovation, Future, […]

FORUM: Indoor-Lokalisierung

Donnerstag, 15. März 2018 von 10:00 bis 11:30 Uhr, Forum B, Halle 3 Moderation: Dr.-Ing. Klaus Schmitt, Vorstandsmitglied im Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.V. und Produktmanager Identifikationssysteme Geschäftsfeld Systeme der Pepperl + Fuchs GmbH Die Indoor-Lokalisierung ist ein wesentlicher Baustein für Industrie 4.0-Lösungen, auch für in der Intralogistik. Produktivitätssteigerung, Erhöhung der […]

Jenoptik eröffnet Applikationszentrum im Silicon Valley

Als ein führender Anbieter von optischen Hochleistungssystemen und Lösungen für Healthcare- und Industrieanwendungen ist Jenoptik mit dem neuen Standort an der US-Westküste näher am Kunden und will damit das Wachstum in den USA beschleunigen. Das neue Jenoptik-Büro, strategisch sehr gut gelegen im kalifornischen Fremont in der Region des Silicon Valleys, […]

FYI Resources Limited plant Pre-Feasibility für HPA-Projekt schon im Mai

FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) hat das renommierte Ingenieurbüro GR Engineering Services Limited (ASX: GNG) („GRES“) mit dem Management der technischen Studie für sein HPA-Projekt in Westaustralien beauftragt. Ziel ist es, bis Ende April eine so genannte Pre-Feasibility (vorläufige Machbarkeitsstudie) fertigzustellen. FYI hat jüngst bereits wichtige Meilensteine erreicht. Dazu […]

ACO Detego

Mit dem Jahreswechsel wurde der Geschäftsbetrieb der DETEGO Schachtabdeckungssysteme GmbH & Co. KG Mülheim-Kärlich im Rahmen eines „Asset Deals“, unter Ausschluss der Verbindlichkeiten, durch die ACO Gruppe übernommen und in die neu gegründete ACO Detego GmbH eingegliedert. Hintergrund des strategischen Zusammenschlusses war insbesondere das umfassende Know-how und die langjährige Erfahrung […]

HARTING in das Client Data Acceptance Programm von UL aufgenommen

Die HARTING Technologiegruppe hat vom weltweit führenden Sicherheitszertifizierer UL („Underwriters Laboratories“) die Zulassung für das Client Data Acceptance Programm erhalten. Im Rahmen dieses Programms ist es HARTING möglich, Prüfungen im eigenen Prüflabor durchzuführen und die Daten an UL zu übertragen, um damit den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten. Dies sichert eine […]