Autor: Firma Firmengruppe Max Bögl

Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Lange, MdB Susanne Hierl und der stellvertretende Landrat des Landkreises Neumarkt, Josef Bauer, zu Besuch bei der Firmengruppe Max Bögl

Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender Johann Bögl sowie Vorstandsvorsitzender Stefan Bögl begrüßten gestern den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, Ulrich Lange, die CSU-Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl sowie den stellvertretenden Landrat des Landkreises Neumarkt, Josef Bauer, am Hauptsitz der Firmengruppe in Sengenthal. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die innovativen Aktivitäten des Unternehmens im […]

Firmengruppe Max Bögl: 7.000 Mitarbeitende, höchste Auftragslage aller Zeiten und starkes Wachstum in allen Bereichen.

"Mit 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht unsere Firmengruppe einen neuen Rekordstand an Beschäftigten. Auch in der Ausbildung zeigt sich das kontinuierliche Wachstum – aktuell absolvieren 430 junge Menschen ihre Ausbildung in verschiedenen Berufen bei Max Bögl", erläutert der Vorstandsvorsitzende Stefan Bögl. „Das ist ein historischer Meilenstein für uns“, sagt Michael […]

Max Bögl präsentiert Umweltbetone und Betoninnovationen auf dem GreenTech Festival in Berlin

Vom 21. bis 22. Mai 2025 ist die Firmengruppe Max Bögl auf dem GreenTech Festival in Berlin vertreten. Die Veranstaltung gilt als eine der führenden Messen für Nachhaltigkeit, Technologie und wirtschaftlichen Wandel. Das familiengeführte Bau- und Technologieunternehmen stellt dort seine innovativen Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen vor – von […]

Max Bögl trifft KI – Starkes Zeichen für die digitale Zukunft der Bauindustrie

Künstliche Intelligenz verändert die Welt – und die Firmengruppe Max Bögl gestaltet diesen Wandel aktiv mit! Beim ersten KI-Symposium unter dem Motto „Max Bögl trifft KI“ setzte das Unternehmen ein kraftvolles Zeichen für die digitale Transformation der Bauindustrie. Als eines der führenden Bau- und Technologieunternehmen Deutschlands geht Max Bögl auch […]

Intaurus baut mit dem Umweltbeton Bögl für die Zukunft

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit realisieren die Intaurus Unternehmensgruppe und die Firmengruppe Max Bögl derzeit den Neubau moderner Lager-, Produktions- und Büroflächen am Bayerischen Standort in Denkendorf. Für dieses Bauvorhaben setzt Intaurus erstmals auf den innovativen Umweltbeton Bögl – ein starkes Signal für nachhaltiges Bauen in der Region und wegweisend für die […]

Max Bögl realisiert Hallenneubau für die Produktion von Notstromanlagen für die Firma FRERK

Aufgrund der weltweit gestiegenen Nachfrage im Bau von Rechenzentren hat die Frerk Aggregatebau GmbH die Erweiterung ihres Hauptstandorts in Schweringen (Niedersachsen) beschlossen. Mit der Realisierung einer rund 8.000 m² großen modernen Fertigungshalle für Notstromanlagen wurde die Firmengruppe Max Bögl beauftragt, die den Neubau bis Ende des ersten Quartals 2026 fertigstellen […]

Forschungsprojekt „KIREL” – Optimierung von Energietrassen-Projekten mittels Künstlicher Intelligenz

„KIREL” ist der Name einer gemeinsamen Initiative der Firmengruppe Max Bögl und der OTH Regensburg und steht für „KI-basierte interaktive Ressourcenplanung von erdbauspezifischen Linienbaustellen". Das Forschungsprojekt unter der Leitung von Andreas Straßer, BIM-Koordinator bei Max Bögl und Prof. Dr.-Ing. Mathias Obergrießer von der OTH Regensburg wird im Rahmen einer Wirtschaftsförderung […]

Neue Lok für nachhaltige Eisenbahntransporte bei Max Bögl

Die Firmengruppe Max Bögl hat eine vierachsige, diesel-elektrische Lokomotive vom Typ DE 18 des Herstellers Vossloh Rolling Stock erworben. Am 13. Januar erreichte die fabrikneu aus dem Kieler Werk überführte Lok das Stammwerk der Firmengruppe im oberpfälzischen Sengenthal. Mit einer Leistung von 1.800 kW, was etwa 2.450 PS entspricht, handelt […]

SuedLink: Firmengruppe Max Bögl erhält Großauftrag für Tiefbauarbeiten in Thüringen

Der Abschnitt teilt sich in zwei Baulose. Die Firmengruppe Max Bögl führt in Partnerschaft mit der Firma Michels Trenchless das südliche Baulos aus – beginnend bei Breitungen/Werra und über rund 41 Kilometer verlaufend bis kurz hinter die bayerische Landesgrenze bei Eußenhausen. Das Baulos hat ein Vergabevolumen von mehreren hundert Millionen […]

Firmengruppe Max Bögl baut für Mercury das deutsche Hauptquartier in Schönebeck

Es ist die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte des Unternehmens Mercury – und das am Standort Schönebeck (Elbe). Dort wird der Konzern aus Irland künftig sein Hauptquartier in Deutschland aufbauen. Perspektivisch sollen bis zu 200 Arbeitsplätze entstehen. Mit der feierlichen Grundsteinlegung starteten die Bauarbeiten zur Errichtung einer hochmodernen Produktionsstätte des irischen […]