Bekanntermaßen lesen Bauunternehmer nicht etwa zum bloßen Zeitvertreib in Fachzeitschriften oder Herstellerbroschüren. Umso erstaunlicher, dass vielfach vom Bedeutungsverlust klassischer Fachmedien gesprochen wird. Doch stimmt dies überhaupt oder ist die Situation nicht vielmehr so, dass die Bauprofis durch das Lesen interessanter Beiträge gerade dazu animiert werden auch auf den jeweiligen Webseiten […]
Europäische Architekten: 3D-CAD-Anwendungen werden immer üblicher
Die Digitalisierung am Bau breitet sich in Europa zunehmend aus – kaum ein großes Branchenunternehmen, das bei Bim und Co. nicht schon nachgezogen hätte. Die Folgen auf die Arbeitsweise der Architekten sind bereits deutlich sichtbar: Das zeigt die jüngste Ausgabe des europäischen Architektenbarometers. Geplant wird demnach fast nur noch digital […]
Online-Einkäufe im europäischen Malerhandwerk: die Hemmschwelle sinkt
Der traditionelle Farb- und Malerfachhandel hat bislang kaum ernsthaft Probleme mit dem E-Commerce-Wettbewerb gehabt. Zumindest, wenn man sehr viel stärker gebeutelte Fachhandelssparten am Bau wie z. B. den SHK-Großhandel zum Vergleich heranzieht. Eine neue europaweite Studie unter Malern in acht Ländern macht aber deutlich: Immer mehr Maler kaufen auch beruflich […]
Social Media am Bau: der Hype ist weg, doch es gibt mehr Nutzer denn je
Die Zeiten, in denen die geschäftliche Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. zum absoluten Nonplusultra erklärt wurde, sind längst vorbei. Im Gegenteil, Social Net Marketing ist von einigen Marketingforschern sogar schon für tot erklärt worden – gerade in der Baubranche, die als notorisch innovationsresistent gilt. Doch die neue […]
Die Zukunft des SHK-Großhandels: Digitalisierung als Chance?
In der SHK-Wirtschaft sind die Vertriebsstrukturen im Umbruch: So manchem in der Branche will es nicht so recht schmecken, dass sich immer mehr Produzenten und Handelsplattformen online orientieren. Das ist übrigens kein rein deutsches Phänomen, wie die aktuelle Vergleichsstudie zur Zukunft des Handels im SHK-Segment zeigt: In europaweit 991 Telefoninterviews […]
Markttrends 2023: Baustoffindustrie setzt den Hebel bei Produkten an
Auch wenn einige Trends mitunter oftmals schneller verschwinden als sie gekommen sind, legt die Baustoffindustrie in ihrer mittelfristigen Strategie den Fokus auf ausgewählte zentrale Trendthemen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch wer jetzt glaubt, dass die Hersteller von Bau- und Installationsmaterialien sich dabei vorzugsweise auf aktuell häufig ins Feld […]
Fachkräftemangel und die Folgen: schlechtere Qualität, mehr Reklamationen
Die deutsche Baubranche ist im Aufwind – doch der hat auch seine Schattenseiten: Das Dauerproblem Fachkräftemangel ist durch die erhöhte Auftragslage der Baubetriebe noch dringlicher geworden. Das spüren auch die Zulieferer des Baugewerbes aus der Industrie: Wie eine Umfrage unter Marktexperten aus der Baustoffbranche von BauInfoConsult zeigt, spüren die Hersteller […]
Studie: Smart Home-Nachfrage in Deutschland mit am höchsten in Europa
Smart Home ist längst aus der Nische herausgetreten und europaweit verbreitet. Diesen Eindruck gewinnt man zumindest, wenn man die jüngsten Ergebnisse der internationalen Studie „Elektroinstallations-Monitor“ betrachtet. Darin wurden Elektroinstallateure in 7 Ländern dazu befragt, welche Rolle Smart Home-Installationen für ihre Arbeit spielen. Geht man danach, gehört Smart Home überall bereits […]
Studie zeigt, welche Apps am Bau 2018 wichtig werden
mittlerweile gibt es auch am Bau zahlreiche Apps, mit denen die Arbeit auf der Baustelle leichter wird: von der simplen Wetter-App bis zur detaillierten Kalkulationshilfe. BauInfoConsult beobachtet seit Jahren die App-Nutzung der verschiedenen Berufsgruppen am Bau: Z. B. legten SHK-Installateure 2016 etwa besonderen Wert auf die Unterstützung bei der Visualisierung […]
Europäischer Vergleich: Kampf zwischen DIY-Verkaufsportalen und Webshops
Auch wenn für den passionierten Heimwerker die Vorzüge des Baumarktes vor Ort überwiegen, kauft der DIY-Enthusiast ab und an mal seine Heimwerkerprodukte online. Dabei stellt sich die Frage, in welchen Arten von Webshops er letztendlich einkauft. Schließlich gibt es da unterschiedliche Möglichkeiten: allgemeine Online-Shops wie Amazon & Co, die Webshops […]