Die Fachhändler – egal ob nun allgemeiner Baustofffachhandel oder spezialisierter Fachhandel – sind immer noch traditionell die erste Anlaufstelle für die Verarbeiter, wenn es um den Materialeinkauf geht. Studienergebnisse belegen, dass über die Hälfte des von den Verarbeitern bezogenen Materials im Fachhandel gekauft wird. Allerdings kann auch der Direktvertrieb der […]
Bauen 2023: Konkurrenzdruck verlangt mehr Fortbildungen
Die Baubranche wird digitaler, internationaler und soll effizienter und zugleich billiger bauen. Viele Erwartungen an eine Branche, auf die zudem gewaltige Aufgaben warten: Der Wohnungsmangel, die Energiewende im Bestand und der Sanierungsstau im Infrastruktur- und Verkehrsbau sind nur die allerdringendsten gesellschaftlichen Aufgaben, mit der die Bauwirtschaft fertig werden soll. Kein […]
Trendsetter Westeuropa: wird BIM auch im Elektrohandwerk wichtiger?
BIM spielt im Elektroinstallationssegment noch keine nennenswerte Rolle. Schließlich hat die elektrische Gebäudeinstallation in der Praxis nur wenige Berührungspunkte mit den Arbeiten anderer Gewerke und wird bereits in der Planung oft de facto getrennt vom allgemeinen Bauentwurf behandelt. Doch mit dem Vordringen von Entwicklungen wie dem vernetzten Gebäude und modularem […]
Europäische Modernisierer: bei der Farbmarke hat der Maler nicht immer freie Hand
Malerarbeiten gehören zu den klassischen Renovierungsaufgaben, die sich viele Heimwerker selbst zutrauen. Das macht die Heimwerker zu einer wichtigen Zielgruppe für die Farbindustrie. Überraschend ist allerdings: Selbst die (gar nicht mal so wenigen) Endverbraucher, die lieber einen Handwerker beauftragen statt selbst zum Pinsel zu greifen, bestimmen am liebsten darüber mit, […]
Marktanalyse: barrierefreies Bauen im Aufwind
Bei der Barrierefreiheit gibt es hierzulande noch Nachholbedarf. Das gilt gerade auch für die barrierefreie Nutzbarkeit von Gebäuden: Im Verhältnis zu den ca. 40 Millionen Wohnungen in Deutschland dürfte nicht mehr als ein Bruchteil der deutschen Wohnungen alle Kriterien der Barrierefreiheit erfüllen (sprich: hindernisfrei zugänglich, schwellenlos im Innern, ausreichend breite […]
Europäisches SHK-Handwerk: die Vertrautheit mit BIM wächst
BIM ist im SHK-Handwerk häufig noch ein Fremdwort – doch das Interesse der SHK-Installateure hat zugenommen. In den letzten drei Jahren sind immer mehr europäische SHK-Profis auf BIM aufmerksam geworden, vor allem in Deutschland, aber auch in Westeuropa. Praktisch angewandt wird BIM in der SHK-Branche vor allem in gewerblichen oder […]
Wonach Bauakteure wirklich beruflich googeln
Auch im Baualltag wird aus beruflichen Gründen viel gegoogelt. Aber wie googeln die Bauakteure hierzulande nun genau, wenn Sie nach Bau- und Installationsprodukten suchen? Nach Markennamen? Nach Herstellern, oder doch vielleicht nach bestimmten Produkteigenschaften? Neueste Studienergebnisse von BauInfoConsult zeigen, dass 41 Prozent der Bauakteure entweder bestimmte Hersteller- oder Markennamen in […]
Tiefbautrend 2018: Autobahnmodernisierung ganz vorne – Netzausbau hinkt hinterher
Angesichts munter vor sich hin bröselnder Brücken und mit Baustellen zugepflasterter Autobahnen dürften viele Autofahrer wohl gerade diese beiden Bereiche als aktuelle Tiefbau-Trends identifizieren. Doch stimmt diese Annahme auch, oder sehen die im Tief- und Straßenbau tätigen Unternehmen noch andere Trends in diesem Jahr auf sich zurollen? Tatsächlich erwarten die […]
BauInfoConsult TV Videoblog: Webinar – Kommunikation am Bau
Im Videoblog von BauInfoConsult TV berichten wir in loser Abfolge über interessante Themen und aktuelle Studienergebnisse rund um den deutschen Bau und das Baumarketing. Im aktuellen Videoblog finden Sie jetzt ein brandneues Video: Webinar Kommunikationsmonitor 2018: Dieses Video zeigt unser Webinar zu ausgewählten Ergebnissen der Marktstudie Kommunikationsmonitor 2018 – Informations- […]
Neubautrends 2018: energieeffizientes und barrierearmes Bauen im Fokus
Zwei Trends werden den Neubau hierzulande in 2018 maßgeblich bestimmen: Energieeffizienz und barrierefreies Bauen. Dies bestätigen über 280 interviewte Bauakteure, die in einer breit angelegten Studie unter anderem zu den 2018er Neubautrends befragt wurden. Aufgrund der hohen Bautätigkeit sehen die Akteure darüber hinaus noch andere Trends am Neubaumarkt, die aktuell […]