Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve, glauben die Analysten von Morgan Stanley – zumindest erst einmal. Der Preis für Lithiumkarbonat erreichte in China im November ein Allzeithoch, nur um dann um 70% abzustürzen. Nun aber steigt der Optimismus in Bezug auf die Nachfrage nach Elektromobilen wieder und damit auch die […]
Der Reiz des Schraubens
Wie sieht der Arbeitsalltag für einen Servicetechniker aus, der Baumaschinen wartet oder instand setzen muss? Und was sind die besonderen Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt? Antworten darauf liefert ein aktueller Recruiting-Film, der Bewerberinnen und Bewerbern das Berufsbild und Eindrücke eines spannenden Tätigkeitsfelds näherbringen will. Ein Filmteam durfte Leon […]
Technologie-News vom 10.05.2023
Technologie-News vom 10.05.2023 Beispiele für Fördermittel für die Beratung zur DIN 14675 Zertifizierung! Welche Voraussetzungen gelten und wie hoch Fördermittel sein können erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag. Weiterlesen auf din-14675.de oder pressebox.de Veröffentlicht von Unternehmensberatung Wenzel Soda-Dosierung für die pH-Korrektur von Wasser Das Seewasserwerk Ipsach in der Schweiz wird […]
Mit Film-Konfigurator Azubis gewinnen
Azubis mit Online-Werbung gewinnen Werbespots für Zahnärzte, Zahntechniker, Dentalindustrie Individuell gestaltet in wenigen Minuten proDente stellt Zahnärzten, Zahntechnikern und Dentalindustrie-Unternehmen ab sofort drei Werbespots zur Verfügung. Die Filme zeigen die spannenden Aspekte der Ausbildung in Zahnarztpraxen, Dentallaboren und Unternehmen der Dental-Industrie. Der Clou: Die Filme können mit Hilfe des Konfigurators […]
Low-Code Association und plazz AG bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam für eine effiziente und agile Zukunft
Die plazz AG, ein führender Anbieter von No-Code Lösungen, gibt heute bekannt, dass sie der Low-Code Association beigetreten ist. Die Low-Code Association ist der Verband der führenden Low-Code-Anbieter in Deutschland und setzt sich für die Verbreitung von modernen Low-Code- und No-Code-Technologien ein. Durch den Beitritt zur Low-Code Association stärkt die […]
FYI Resources nutzt sein HPA-Know-how für Einstieg in Downstream-Partnerschaft für REE
FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) möchte die technologische Kompetenz, die es bei der Separierung von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) aus Kaolin gewonnen hat, in Zukunft auf den Sektor der Seltenen Erden übertragen. Das Ziel ist es, zusammen mit etablierten Industriepartnern wie Arafura Rare Earths Limited (ASX: ARU) mittels moderner Technologie […]
CPS®miSELF
Oft sind es in produzierenden Unternehmen hunderte, gar tausende Teile, die gleichzeitig gemanagt und im Blick behalten werden müssen. Dabei geht es nicht nur um das Handling von C-Teilen wie Schrauben, Scheiben, Muttern und produktionsnahen MRO-Produkten wie Handschuhen, Masken oder Brillen, sondern auch um A- und B-Teile wie Getriebe, Kopfstützen […]
Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring
Mit einem verbesserten optischen Design und Breitbandmonitoring der Produktionsprozesse ist es LASER COMPONENTS gelungen, die Toleranzen von polarisationsunabhängigen Strahlteilern weiter zu optimieren. Diese Optiken werden zur Echtzeitmessung der Laserleistung bei Anwendungen eingesetzt, bei denen sich die Polarisation des Laserstrahls ändern kann. Für die Reflexionswerte gilt zum Beispiel |Rs-Rp|<0.2%, sodass sich […]
NeuroSensEar: Bio-inspirierte Technologie für hocheffiziente Hörgeräte
Im großangelegten Forschungsverbundprojekt NeuroSensEar entwickelt die Technische Universität Ilmenau eine von der Biologie inspirierte Technologie, die hocheffiziente Hörgeräte möglich macht. Menschen mit Hörbeeinträchtigung sollen damit ihre Fähigkeit zur Hörwahrnehmung weitgehend zurückerlangen. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das fünfjährige Forschungsprojekt, das im Oktober startet und ein Gesamtvolumen von über 5,5 Millionen Euro hat, […]
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Ambulantisierung vorantreiben
Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der teuersten Gesundheitssysteme weltweit. Ein Grund dafür ist die hohe Anzahl vollstationärer Fälle in Kliniken. Es stellt sich die Frage, ob nicht ein Teil dieser Patienten besser und kostengünstiger ambulant versorgt werden könnte. Der Gesetzesgeber hat mit dem Anfang 2020 in Kraft getretenen MDK-Reformgesetz für […]