LASER COMPONENTS stellt Spiegel mit einer neuartigen Dualbandbeschichtung auf Silizium vor: Diese bieten hohe Reflexionswerte für die Bearbeitungswellenlänge 10,6 μm und reflektieren gleichzeitig das Licht roter Pilotlaser mit hoher Effizienz. Pilotlaser werden bei Systemen mit nicht-sichtbaren CO2- Bearbeitungslasern eingesetzt, um den Auftreffpunkt der Strahlung zu bestimmen. Die Strahlführung beider Laser […]
Fünf neue Bandpassfilter für pyroelektrische Detektoren
LASER COMPONENTS stellt fünf neue Bandpassfilter für pyroelektrische Detektoren vor. Die Anzahl der Standardfilter, die es auch zum Aufstecken gibt, wächst damit auf ungeschlagene 17 Versionen. Neu sind Referenzfilter (B) sowie Filter zur Detektion von CO2 (A), Wasserdampf (M), Methan (S), sowie Alkohol (O). Die Bandpassfilter sind entweder direkt in […]
PolaMagic: Neues optisches Frequenzbereichs-Reflektometer
LASER COMPONENTS stellt General Photonics‘ neues optisches Frequenzbereichs-Reflektometer (OFDR) PolaMagic vor. Es misst nicht nur Reflexionen entlang einer Faser, sondern analysiert zusätzlich die Polarisation des Lichts. Sehr enge Biegeradien und mechanische Belastungen beeinträchtigen die Lebensdauer optischer Fasern. Bei biegeunempfindlichen Fasern ist es schwierig, diese Störungen aufzuspüren, denn sie führen nicht […]
FiberChek: Automatische Faserendflächenkontrolle per Knopfdruck
LASER COMPONENTS stellt eine All-in-one-Handheld-Lösung zur Faserendflächenprüfung vor: Das FiberCheck von VIAVI. Das autark arbeitende Geräte ist weder zur Testausführung noch zur Ergebnisspeicherung auf weitere Geräte angewiesen. Alle notwendigen Funktionen sind bereits im Fasermikroskop integriert. Der intuitiv zu bedienende Touchscreen zeigt Live-Bilder und Analyseergebnisse an. Die Endflächenanalyse kann sowohl nach […]
Maßgeschneiderte APD Arrays
LASER COMPONENTS fertigt ab sofort APD Arrays, die neue Möglichkeiten bei LIDAR oder ACC, Adaptive Cruise Control, eröffnen. Zur Photonics West wird der Prototyp eines typischen 12 Element-Zeilenarrays vorgestellt; ein vorläufiges Datenblatt steht zur Verfügung. Die Produkte werden auf Kundenwunsch entwickelt. Die Anordnung, Anzahl und Abmessung der Elemente ist individuell […]
High-Power Laserspiegel reflektieren drei Wellenlängen
LASER COMPONENTS hat ein neues Beschichtungsverfahren für Triple-Spiegel entwickelt, bei dem das komplexe Schichtsystem in einem Beschichtungsdurchgang gefertigt wird. Bisher wurden dafür zwei Beschichtungen eingesetzt, die nacheinander aufgebracht wurden. Das neue Verfahren ist nicht nur schnell, sondern bringt höhere Reflektivitäten bei den einzelnen Wellenlängen. Beschichtet werden die Triple-Spiegel in einer […]
Die INTEGRA – Serie nun auch mit RS – 232 Anschluss
Im industriellen Umfeld werden Laserleistungs- und Energiedetektoren gern direkt an den Computer angeschlossen, um Messdaten auszulesen: die INTEGRA – Serie von Gentec – EO macht es möglich. Neu ist dabei die RS – 232 Schnittstelle – bisher gab es nur einen USB – Port. In Produktionsanlagen oder bei Bearbeitungsmaschinen dürfen […]
Faserkopplung für CO2-Laser und Pilotstrahl
Das Licht von CO2-Lasern wird häufig als Freistrahl übertragen – aufwändige und teure optische Gelenkarme bringen das Licht an den benötigten Einsatzort. Mit dem FiberKey ® P ist es nun erstmals möglich, gleichzeitig das CO2-Laserlicht über optische Fasern an einen beliebigen Punkt zu leiten und das Licht eines Pilotstrahls zu […]