Autor: Firma ApoRisk

ApoRisk – Optimaler Schutz für Apotheken ohne Schwachstellen

Der Schutz einer Apotheke vor unvorhergesehenen Schäden und Risiken ist von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Betrieb und eine kontinuierliche Kundenversorgung zu gewährleisten. ApoRisk, ein führender Versicherungsmakler, setzt mit seinen herausragenden Leistungen in der Apothekenversicherung neue Maßstäbe und bietet einen optimalen Schutz ohne Schwachstellen. Im Falle eines Schadensfalls zeigt eine […]

bAV perfekt dosiert gegen Fachkräftemangel in Apotheken

Der Fachkräftemangel stellt Apotheken vor eine Herausforderung, die sie mit wirksamen Instrumenten angehen müssen. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) hat sich dabei als ein probates Mittel erwiesen, um diesem Mangel entgegenzuwirken. Immer mehr Arbeitgeber erkennen die Bedeutung der bAV, stehen jedoch vor der Frage, wie sie diese optimal gestalten können. Die […]

Apotheken in Gefahr: Herausforderungen und Lösungsansätze

Die zunehmende Schließung von Apotheken in vielen Regionen stellt ein wachsendes Problem dar und wirft die dringliche Frage auf, wie dieser besorgniserregende Trend gestoppt werden kann. Die steigende Anzahl von Apotheken, die aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen, beeinflusst die Versorgungssituation der Bevölkerung und führt zu besorgten Diskussionen in der Gesellschaft. […]

Haftungsteilung bei erwiesenem Unfallverursacher

Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Urteil vom 23. September 2022 (I-7 U 93/21) klargestellt, dass das Vorfahrtsrecht grundsätzlich die gesamte Fahrbahnbreite umfasst. Allerdings kann ein Fahrer, der ohne Not in der Fahrbahnmitte fährt, im Falle eines Unfalls eine Mithaftung aus der Betriebsgefahr seines Fahrzeugs treffen. Der Fall drehte sich […]

Wie Apotheker:innen richtig mit Derivaten und Hebelprodukten umgehen

Anlageexperten und Börsenveteranen warnen regelmäßig Kleinanleger vor dem Einsatz von Derivaten. Es steht außer Frage, dass das Risiko von Optionen, Turbos oder Discount-Zertifikaten in der Regel höher ist als bei herkömmlichen Aktieninvestitionen. Dennoch eröffnen diese Finanzinstrumente Anlegern ganz neue Handelsstrategien und Chancen. Auch Apotheker:innen können von der Nutzung dieser Produkte […]

Fake-Shops bis Kurier-Trick – So schützen sich Apotheker:innen beim Online-Shopping vor Betrug

Mit der zunehmenden Beliebtheit des Online-Shoppings werden auch die Methoden der Online-Betrüger immer ausgefeilter. Täuschend echt nachgebaute Internet-Shops und Zahlungsdienstleister stellen eine ernsthafte Bedrohung für Verbraucher dar, einschließlich Apotheker:innen. Um sich effektiv vor Betrug zu schützen, ist es entscheidend, die kriminellen Tricks frühzeitig zu erkennen. Dabei sollten Apotheker:innen besonders auf […]

Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Fluggästen bei Flugstornierungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil die Rechte von Passagieren gestärkt, deren Flüge gecancelt wurden. In dem Fall mit dem Aktenzeichen X ZR 50/22 urteilte der BGH am 27. Juni 2023, dass Passagiere das Recht haben, selbst zu bestimmen, wann sie von der Möglichkeit einer Ersatzbeförderung Gebrauch machen. […]

BGH-Urteil: Apotheker muss 2 Mio. Euro zahlen

Der Bundesgerichtshof (BGH) traf kürzlich eine weitreichende Entscheidung in einem Rechtsstreit, der die Verpflichtung eines Apothekers zur Rückzahlung verschiedener Darlehen und die Wirksamkeit von Erwerbsoptionsverträgen betraf. Das Urteil, datiert auf den 04.05.2023 (Az. IX ZR 157/21, Abruf-Nr. 235828), besagt, dass sämtliche Vereinbarungen als zulässig erachtet wurden, was den Apotheker zur […]

Erfolgreiches Vorgehen gegen Retaxationen: Aporisk unterstützt Apotheker

Die Retaxationen zwischen Krankenkassen und Apothekern sind ein Thema, das in den letzten Monaten und Jahren für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt hat. Ein aktueller Bericht wirft nun einen genaueren Blick auf die Möglichkeit eines erfolgreichen Vorgehens gegen Retaxationen und beleuchtet die rechtliche Ausgangssituation. Die rechtliche Ausgangssituation für Retaxationen sieht vor, dass […]

Lifestyle-Medikamente in der GKV: Debatte und Retaxfalle

Die Diskussion über die Kostenübernahme von Lifestyle-Medikamenten durch die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hat in den letzten Monaten kontroverse Debatten ausgelöst. Lifestyle-Medikamente, die zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden, wie beispielsweise Potenzmittel oder Haarwuchsmittel, stehen im Fokus dieser Auseinandersetzung. Die Kritik an der Kostenübernahme solcher Medikamente durch die GKV gründet sich […]