Autor: Firma ApoRisk

Zunahme von Retationen in Apotheken und die Herausforderung des Stückel-Retax

Die zunehmende Anzahl von Retationen in Apotheken hat in der pharmazeutischen Gemeinschaft eine bedeutende Diskussion ausgelöst. Insbesondere das Phänomen des "Stückel-Retax" rückt dabei in den Fokus, bei dem Apotheken mit Retaxationen aufgrund vermeintlicher Verstöße bei der Rezeptabrechnung konfrontiert werden. Retaxationen sind ein Verfahren, bei dem Krankenkassen Zahlungen an Apotheken kürzen […]

Keine Lohnfortzahlung bei Krankschreibung während Kündigungsfrist in Apotheken

Ein aktuelles Urteil entbindet Apothekenbesitzer von der Pflicht zur Lohnfortzahlung bei krankgeschriebenen Mitarbeitern während der Kündigungsphase. Diese Entscheidung hat bedeutende Auswirkungen auf Arbeitnehmer, die sich dazu entschieden haben, das Unternehmen zu verlassen. Die Motivation von Angestellten kann sich in den letzten Tagen ihrer Beschäftigung oft verändern, insbesondere wenn sie bereits […]

Präqualifizierung für Apotheken: Mögliche Abschaffung sorgt für Kontroversen

Die Zukunft der Präqualifizierung für Apotheken steht derzeit im Fokus einer lebhaften Debatte innerhalb des Gesundheitswesens. Die Diskussion über eine mögliche Abschaffung dieser Voraussetzung für den Betrieb von Apotheken hat zu kontroversen Standpunkten und Diskussionen geführt. Die Präqualifizierung für Apotheken spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und […]

Landgericht Stuttgart stärkt Rechte von Unfallopfern

Das Landgericht Stuttgart traf in einem wegweisenden Beschluss eine Entscheidung, die die Rechte von Geschädigten nach Verkehrsunfällen stärkt. Laut dem Beschluss sind Kfz-Haftpflichtversicherer verpflichtet, angemessen auf Schadensersatzansprüche zu reagieren und eine klare Stellungnahme zur Haftung abzugeben. Nichtssagende Floskeln als Antwort auf entsprechende Aufforderungen eines Anwalts berechtigen die Geschädigten zur Klageeinreichung. […]

Fluggastrechte gestärkt: Entschädigungspflicht bei starken Winden

Das Landgericht Lübeck hat in einem wegweisenden Hinweisbeschluss (21 C 1640/22) entschieden, dass Luftfahrtunternehmen auch bei erheblichen Verspätungen aufgrund starker Winde verpflichtet sind, ihren Fluggästen eine Entschädigung zu zahlen. Mit dieser Entscheidung bestätigte das Landgericht ein vorheriges gleichlautendes Urteil des Lübecker Amtsgerichts. In dem vorliegenden Fall standen starke Winde einem […]

Steuerliche Regelungen für Apotheker im Ruhestand: Wichtige Aspekte der Rentenbesteuerung

Für Apotheker, die als Rentner weiterhin Einkünfte beziehen, gelten bestimmte steuerliche Regelungen, die es zu beachten gilt. Im vergangenen Jahr galten für Steuerzahler mit einem Einkommen von über 10.347 Euro die Verpflichtung, Steuern zu zahlen. Auch Rentner mit gesetzlicher Rente sind von dieser Regelung nicht ausgenommen. Ein entscheidender Faktor für […]

Wird Aporisk zum Risikomanager für Apotheken? – Für eine sichere Zukunft

In der heutigen Geschäftswelt sind Apotheken mehr denn je darauf angewiesen, sich gegen unvorhergesehene Schäden und Risiken abzusichern. In diesem Kontext gewinnt das Versicherungsunternehmen Aporisk als führender Risikomanager für Apotheken zunehmend an Bedeutung. Mit maßgeschneiderten Versicherungslösungen und der "Beste-Leistungs-Garantie" bietet Aporisk einen besonderen Vorteil im Schadenfall. Aporisk hat sich als […]

Bundesgerichtshof erweitert Rechtsprechung zur PKV-Prämienanpassung

In einem wegweisenden Urteil (Aktenzeichen IV ZR 347/22) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechtsprechung zur Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung (PKV) erweitert. Die Entscheidung betrifft die Begründung und Rechtmäßigkeit von Prämienerhöhungen und schafft Klarheit für Versicherungsnehmer und Versicherungsunternehmen. In dem vorliegenden Fall hatte ein Versicherungsnehmer die Rechtmäßigkeit einer Prämienanpassung in […]

Arbeitsgericht Köln stärkt Betriebsratsrechte bei Einstellungen

Das Arbeitsgericht Köln hat in einer bahnbrechenden Entscheidung (Aktenzeichen: 23 BV 67/22) die Rechte des Betriebsrats gestärkt, wenn es um Einstellungen in Unternehmen geht. Das Urteil betont die Bedeutung von Betriebsvereinbarungen für eine faire und transparente Personalpolitik und hat mögliche Auswirkungen auf die Gesundheitsbranche. Der Hintergrund des Falls liegt in […]

Landgericht stärkt Reiseveranstalter bei widrigen Wetterbedingungen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit einem wegweisenden Urteil (Aktenzeichen: 2-24 O 102/22) die Verantwortung von Reiseveranstaltern in Bezug auf widrige Wetterbedingungen klargestellt. In einem konkreten Fall hatten Reisende den Reiseveranstalter verklagt, da bestimmte Versprechungen in Bezug auf die Reise aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse nicht eingehalten werden konnten. Der Veranstalter […]