Tag: 5. August 2025

Baumbewässerung neu gedacht – drei Praxisbeispiele zeigen, wie es geht

Wasser und dessen Nutzung gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Wie können wir Trinkwasser sparen? Wie lässt sich, insbesondere in urbanen Räumen, verantwortungsvoller, effizienter und umweltgerechter mit Regenwasser umgehen? Und wie kann die Gesundheit städtischer Bäume gestärkt werden, ohne dabei wertvolles Trinkwasser zu verschwenden? Eine Antwort auf die Fragen […]

Erfolg für den Leichtbau in der Automobilbranche: EU entschärft Entwurf zur Altfahrzeugrichtlinie (ELV)

Composites United e.V. zieht Bilanz zum 4. Jour Fixe Leichtbaupolitik. Im Mittelpunkt stand die geplante Überarbeitung der EU-Verordnung zur Entsorgung von Altfahrzeugen (ELV), die im ersten Entwurf der Parlamentsausschüsse ein De-facto-Verbot für Carbonfasern im Fahrzeugbau vorgesehen hatte. Durch gezielte Informationsaktivitäten auf europäischer Ebene konnte der CU entscheidend dazu beitragen, diese […]

Starke Stimmen für die Zukunft der Luftfahrt

Wie gelingt eine klimaneutrale Luftfahrt bis 2045? Und welche Rolle spielen CFK-Zulieferer und Anlagenfertiger in diesem Transformationsprozess? Mit diesen Leitfragen trafen sich am 29. und 30. Juli 2025 rund 70 Fachleute im TUM Start-Up-Incubator in Garching bei München zu einem vom Composites United, vom Lehrstuhl für Carbon Composites der TU […]

Perspektive DVT – „Gemeinsam mehr sehen – mit weniger Dosis“

Dr. Jörg Ansorg (BVOU) und Dr. h.c. Markus Hoppe (SCS GmbH) sprachen in einem Interview über den tiefgreifenden Wandel durch die Transformation von der eigenständigen 2D- zur 3 D-bildgebenden Diagnostik in der O&U. Im Zentrum des Gespräches standen auch die ärztliche Weiter- und Fortbildung sowie der Wert einer engagierten, vernetzten […]

Winterbaustelle: 5 Tipps für effiziente Beheizung und Bautrocknung

Wenn das Thermometer fällt, steigen die Anforderungen auf der Baustelle. Minustemperaturen können nicht nur den Baufortschritt gefährden, sondern auch die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Die Deutsche Thermo GmbH gibt fünf praxisorientierte Empfehlungen, wie sich Winterbaustellen wirtschaftlich und zuverlässig beheizen lassen. „Mit durchdachter Planung und dem passenden Heizkonzept lassen sich Bauprojekte auch […]

Effizient genutzt, Modular gebaut – Schulbau von KLEUSBERG

In Gelsenkirchen realisierte KLEUSBERG den Neubau eines modernen Oberstufengebäudes für rund 200 Schüler:innen. Das Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von 3.350 m² wurde in modularer Bauweise errichtet und überzeugt durch seine funktionale Gestaltung und architektonische Raffinesse. Die äußere Form des Gebäudes ist durch eine besondere Gestaltung der Obergeschosse geprägt: Diese kragen […]

IWiG – Optimierte Prozesse für schlanke sowie stabile Abläufe

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management In Kliniken entstehen an den Schnittstellen zwischen Pflege, ärztlichem Dienst, Verwaltung und IT häufig Redundanzen. Diese binden Ressourcen, erschweren die Patientenbetreuung und belasten die Teams. Es kommt zu nicht wertschöpfenden Tätigkeiten wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, […]

Goldpreis vor Mega-Woche: Zölle, Daten & möglicher Zinsschock

 Der Goldpreis zeigt sich zu Beginn der neuen Handelswoche weiterhin robust und setzt seinen Aufwärtstrend fort. Am Dienstagmorgen notiert die Feinunze Gold bei rund 3.370 US-Dollar und liegt damit den vierten Tag in Folge im Plus. Experten sprechen von einer „Mega-Woche“ für das Edelmetall, da mehrere richtungsweisende Ereignisse anstehen. Marktlage […]

Digitalisierung mit System: Rösl GmbH & Co. KG setzt auf WDV2024 TEAM

Die Rösl GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Bayern ist seit über 40 Jahren in der Gewinnung, Verarbeitung und dem Handel von Baustoffen sowie in den Bereichen Abbruch, Entsorgung und Recycling aktiv. Mit einem Fuhrpark von rund 30 LKWs und insgesamt 12 Standorten in Bayern und Sachsen sah sich […]

Sind Sie als Anleger bereit für diese Hauptrolle im Silbermarkt?

Dass die Welt mehr Silber verbraucht als fördert, ist ein Alarmsignal, das den Silbermarkt nun schon seit fünf Jahren charakterisiert. Eine schnelle Abhilfe ist nicht in Sicht, denn dazu müsste entweder die Nachfrage nach Silber in den kommenden Jahren stark sinken oder aber die Förderung der Minen schnell erhöht werden. […]