B. Braun setzt auf Nachhaltigkeit: Neues Recyclingprogramm für Sol-Cart® B Bicarbonat-Kartusche

Wiederverwertung und das Recycling von Materialien tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei. Das ist B. Braun jetzt in der Dialysebehandlung gelungen: Die restlichen Rohstoffe der bei der Dialyse angewendeten Sol-Cart B-Kartuschen können jetzt weitestgehend der Wiederverwertung zugeführt werden. „Mit unserem neuen Recyclingprogramm setzen wir ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit“, erklärt Kai Offers, Werkleiter Operations, von B. Braun in Glandorf.

Es war auch bisher schon möglich, die Sol-Cart B-Kartuschen zur Entsorgung an B. Braun zurückgeben. Bislang mussten diese allerdings der thermischen Abfallbeseitigung zugeführt werden, da eine Restmenge Bicarbonat in der Kartusche verbleibt. Um diesem Problem zu begegnen, hat B. Braun ein Recyclingprogramm ins Leben gerufen. Jetzt werden Bicarbonat und der Kartuschenkörper getrennt und technisch aufbereitet, sodass die Rohstoffe anschließend der Wiederverwertung zugeführt werden können. „In diesem Zuge möchten wir die Rücknahme ausweiten, um den Anteil der wiederverwerteten Rohstoffe signifikant zu erhöhen“ so Kai Offers.

Nachhaltigkeit ist eine der Unternehmenswerte von B. Braun und fest in der Konzernstrategie verankert. Das Unternehmen nutzt moderne Technologien für eine bessere Gesundheitsversorgung mit dem Ziel, medizinische Behandlungen innovativer, effizienter und nachhaltiger zu machen.

Sol-Cart B ist eine Kartusche mit Natriumhydrogencarbonat-Pulver, mit der das alkalische Konzentrat für die Bicarbonat-Hämodialyse oder Hämodiafiltration hergestellt wird. Sie wird in Kombination mit einem sauren Dialysekonzentrat verwendet und ist für Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz oder akutem Nierenversagen vorgesehen. Das Dialysat in den Hämodialysemaschinen lässt sich so einfach und entsprechend den regulatorischen Anforderungen an eine Dialyse zubereiten.

Weitere Informationen zu Sol-Cart B: https://www.bbraun.de/de/products/b/sol-cart-b.html

Weitere Informationen zur Hämodialyse:  https://www.bbraun.de/de/patienten/services/b-braun-gesundheitszentren/Gesundheitszentren/patienten/diagnose-niereninsuffizienz/haemodialyse.html

 

Über die B. Braun-Gruppe

Die B. Braun Deutschland ist als Teil des B. Braun-Konzerns Ansprechpartner von Kliniken und Praxen im deutschen Markt.
Sie betreut auch chronisch Erkrankte zu Hause und begleitet so Menschen über den gesamten Versorgungspfad. Mit maßgeschneiderten Lösungen entsteht ein nachhaltiger Wertbeitrag für Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit.
Im B. Braun-Konzern teilen 64.000 Mitarbeiter weltweit täglich ihr Wissen mit Kunden.
2024 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 9,1 Mrd. Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

B. Braun-Gruppe
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de

Ansprechpartner:
Andrea Thöne
Projektmanagerin Marketing Communications – PR
Telefon: +41 (56) 6171-3541
Fax: +41 (56) 6175-3541
E-Mail: andrea.thoene@bbraun.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel