Autor: Firma Richard Brink

Schulbau der nächsten Generation

Die Stadt Berlin wächst kontinuierlich. Um dem steigenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, hat die Kommunalregierung 2017 mit der "Berliner Schulbauoffensive (BSO)" ein großes Investitionsprojekt mit inzwischen über 700 Mio. € Jahresbudget ins Leben gerufen. Ein zentrales Element darin stellen die sogenannten Holzmodulergänzungsbauten (HOMEB) dar, die sowohl durch die […]

Wasser als verbindendes Element

Eingefasst von einem beeindruckenden Gebirgspanorama bildet die Silvretta Therme Ischgl dank ihrer kunstvollen Formgebung und Außenfassade ein architektonisches Highlight. Nach dreijähriger Bauphase bietet die überaus nachhaltig und energiesparsam betriebene Wellnessoase ihren Gästen komfortablen Raum für Erholung und Sport gleichermaßen. Die Gesamtkonzeption des Areals sah aufgrund der alpinen Lage die Installation […]

Besucherkomfort nach Maß

Mit dem Ziel, Menschen zu vernetzen und Besuchern ein Höchstmaß an Komfort zu bieten, setzt die NürnbergMesse Group auf die umfassende Modernisierung des Messegeländes. Beispielhaft steht dafür die neue Halle 3C, die seit ihrer Eröffnung einen echten Blickfang darstellt und durch hohe Qualitäts- und Energiestandards zu überzeugen weiß. Entwässerungsrinnen, Roste […]

Dezente Rinnen für imposantes Wasserspiel

Im Zentrum von Regensburg besticht das als „Römerrastplatz“ bezeichnete Areal als ein Ort des Verweilens und des Entdeckens von Kunst und Stadtgeschichte. Zur einladenden Gestaltung der Fläche trägt ein Springbrunnen mit Fontänen maßgeblich bei. Den reibungslosen Kreislauf des Wasserspiels stellen unter anderem Entwässerungslösungen der Firma Richard Brink sicher. Der Ernst-Reuter-Platz […]

Neues System, neue Möglichkeiten

Flach, flexibel und unkompliziert in der Montage – das ist die neue Bangkirai-Rinne aus dem Hause Brink. Mit ihr präsentiert der Metallwarenhersteller eine Entwässerungslösung, die für spezielle Anwendungsgebiete im Außenbereich entworfen wurde. Die Bangkirai-Rinne der Firma Richard Brink ergänzt das Sortiment der schon seit langem etablierten Entwässerungssysteme wie Fassaden- und […]

Für ein Plus an Grünfläche

Völlig neue Grünräume schaffen, wo es sonst keine Fläche zur Bepflanzung gibt. Diese Möglichkeit bietet ab sofort die Pflanzwand Eva aus dem Hause Brink. Egal ob in Außenbereichen wie Gärten, Innenhöfen und öffentlichen Plätzen oder indoor in Foyers oder Lobbys – die flexibel einsetzbaren Systeme lassen selbst auf engstem Raum […]

Begrünter Bildungsstandort

Seit Ende 2017 beherbergt das Gelände der Zeche Zollverein das Quartier Nord der Folkwang Universität der Künste am Campus Welterbe Zollverein. Sowohl der Neubau als auch sein Außenbereich fügen sich in das architektonische Konzept des UNESCO-Weltkulturerbes ein. Dazu leisten auch sondergefertigte Hochbeete der Firma Richard Brink maßgeblich ihren Beitrag. Material, […]

Auffallend anders

Mit ihren neuen Edelstahl-Designrosten Rivo und Perla präsentiert die Richard Brink GmbH & Co. KG moderne Rinnenabdeckungen, die sich deutlich von herkömmlichen Ausführungen absetzen. Dränage- und Entwässerungslösungen, wie sie von der Firma Richard Brink hergestellt werden, punkten nicht nur durch ihre funktionalen Eigenschaften. Auch optisch tragen sie maßgeblich zur Aufwertung […]

Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum

Mit dem Umbau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) in Gelsenkirchen legte die Stadt ihren Fokus besonders auf Barrierefreiheit und einen möglichst hohen Komfort der Fahrgäste. Dazu tragen auch moderne Hochbeete der Richard Brink GmbH & Co. KG bei. Die sondergefertigten Pflanzsysteme dienen nicht nur der Begrünung, sondern finden zusätzlich als Balustraden-Elemente […]

Parkraumentwässerung flexibel gelöst

Mit ihrer neuen Rinne des Typs Parco hat die Richard Brink GmbH & Co. KG ein Produkt speziell zur Entwässerung von Parkdecks, Parkhäusern, Park- und Tiefgaragen oder Fußgängerunterführungen entwickelt. Sowohl als Verdunstungs- als auch über einen Stutzen angeschlossene Entwässerungsrinne nimmt sie anfallendes Wasser auf und schützt somit die Bausubstanz nachhaltig. […]