Autor: Firma ISOTEC

Heuschnupfen oder Schimmelallergie?

Etwa 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Das sind fast 15 Prozent der Bevölkerung. Zu dieser Einschätzung kommen Wissenschaftler des Robert-Koch-Instituts. Die typischen Symptome bei Pollenallergie sind tränende Augen, eine laufende Nase, ständiges Niesen, aber auch Kopfschmerzen, Atemprobleme und ein allgemeines Krankheitsgefühl. Was viele nicht wissen: Ähnliche Anzeichen […]

Schaden meist größer als oberflächlich sichtbar

Schimmelpilz in Innenräumen ist nicht nur unangenehm und sorgt für einen muffigen Geruch. Er gefährdet auch die Gesundheit der Menschen. Tritt Schimmel auf, sollte deshalb ein Fachmann Größe, Stärke und Tiefe des Befalls sowie die Art der betroffenen Materialien überprüfen. Denn meist sind die Schäden größer als oberflächlich sichtbar. Um […]

Raumluftfeuchte entscheidend für Wohngesundheit

Durch die Corona-Pandemie ist die Gesundheit der Menschen in den Mittelpunkt gerückt. In diesem Zusammenhang ist auch die Bedeutung geschlossener Räume deutlich geworden: In ihnen halten sich die Menschen in Mitteleuropa nach Erkenntnissen des Bundesumweltministeriums (BMU)  zu 80 bis 90 Prozent des Tages auf. Neben der Schadstofffreiheit der Räume sind […]

Schimmel in der Mietwohnung

Eine Umfrage des Kölner Meinungsforschungsinstituts „heute und morgen“ belegt: 38 Prozent der Bundesbürger geben an, dass sie in den letzten fünf Jahren Schimmel in ihrer Wohnung hatten. Über die Ursachen von Schimmelpilz, insbesondere in Mietwohnungen, kommt es immer wieder zum Streit. Während Vermieter in falschem Lüften und Heizen die Ursache […]

In Wohnungen mit Schimmel steigt die Asthmagefahr

Wärmebrücken – umgangssprachlich auch „Kältebrücken“ genannt – sind eine Hauptursache für Schimmelbildung in Gebäuden. Über sie entweicht permanent Wärme, die Oberflächentemperatur der Außenwände sowie angrenzender Innenwände sinkt und betroffenen Räume kühlen aus. Die Ablagerung von Kondenswasser und Schimmelbefall sind die Konsequenzen. Mit zielgerichteten Gegenmaßnahmen lassen sich Wärmebrücken jedoch schließen und […]