Autor: Firma Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG)

IWiG – Wenn Frust zum Wandel im Klinikalltag führt

. Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Der Moment, in dem ein Formular fehlt, ein Gerät nicht auffindbar ist oder ein Patient unnötig warten muss, zeigt, wie störanfällig viele Arbeitsabläufe in Kliniken sind. „Der Frust vieler Mitarbeitender ist real – und genau darin liegt oft der […]

IWiG: Die täglichen Zeitfresser in Kliniken – und wie man sie behebt

. Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Pflegekräfte suchen nach Materialien. Das medizinische Personal kämpft mit doppelten Dokumentationen. Verwaltungsmitarbeitende recherchieren fehlende Informationen. Der Alltag in Kliniken ist häufig von unnötigen Unterbrechungen und nicht optimalen Abläufen geprägt – mit teils gravierenden Folgen für Effizienz, Qualität und Arbeitsbelastung. […]

Weniger Suchen, mehr Versorgen: IWiG macht Klinikprozesse messbar und effizient

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Pflegekräfte arbeiten am Limit – oft aufgrund von unklaren Abläufen. Das IWiG hilft Kliniken, Verschwendung sichtbar zu machen und Strukturen effizienter zu gestalten. In vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens ist der Arbeitsalltag von unnötigem Suchen, überflüssigen Laufwegen, unklarer Kommunikation und doppelten […]

IWiG: Veränderung, die wirkt: Wie Kliniken mit Beteiligung erfolgreicher werden

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Veränderungsprojekte in Kliniken stoßen häufig an Grenzen: Maßnahmen werden zwar geplant, aber nicht nachhaltig umgesetzt. Wichtige Ideen scheitern im Alltag – oft, weil die Perspektive der Mitarbeitenden fehlt. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) bietet Kliniken ein erprobtes Konzept, […]

IWiG: Erfolg durch Beteiligung – Prozessmanagement mit Methode

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Prozesse analysieren, Schwachstellen erkennen, Lösungen finden – und das gemeinsam mit denen, die es am besten wissen: den Mitarbeitenden. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) zeigt mit seinem praxisbewährten Konzept zur Prozessanalyse, wie entscheidend die aktive Beteiligung von […]

Kennzahlen und Indikatoren, die zählen: IWiG macht Prozessverbesserungen sichtbar

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Wenn Prozesse messbar werden, können sie gezielt verbessert werden. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) präsentiert auf der med.Logistica am 6. und 7. Mai 2025 die neuesten Erkenntnisse aus der Anwendung von ClipMed OM, einer innovativen Software zur […]

IWiG – Schnittstellenprobleme im Krankenhaus lösen

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management In Krankenhäusern entstehen Schnittstellenprobleme vor allem dort, wo verschiedene Berufsgruppen und Abteilungen zusammenarbeiten, aber ihre Prozesse nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Wenn relevante Informationen nicht strukturiert oder vollständig weitergegeben werden, kann es zu Störungen kommen, die im schlimmsten Fall die […]

IWiG – Warum interne Lieferanten ihre Kunden verstehen müssen

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management In einem Krankenhaus sind die verschiedenen Abteilungen eng miteinander vernetzt. Jede übernimmt sowohl die Rolle des Lieferanten, indem sie eine Leistung bereitstellt, als auch die des Kunden, indem sie auf die Arbeit anderer angewiesen ist. Eine reibungslose Zusammenarbeit ist […]

IWiG: Engagement statt Anreize

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Finanzielle Anreize und Deadlines reichen nicht aus, um Mitarbeitende in Kliniken langfristig zu motivieren. Gerade in der Gesundheitsbranche, wo Effizienz und Menschlichkeit Hand in Hand gehen müssen, kommt es darauf an, eine Arbeitskultur zu schaffen, die Engagement und Eigenverantwortung gezielt […]

Optimierter Market Access: SPGA zur Bewertung des ökonomischen Nutzens von Pharma- und Medizinprodukten

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Der Marktzugang neuer Arzneimittel und Medizinprodukte stellt Pharma- und Medizintechnikunternehmen vor die Herausforderung, den ökonomischen Mehrwert ihrer Produkte überzeugend nachzuweisen. Eine evidenzbasierte Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien ist dabei essenziell. Die softwarebasierte prozessuale gesundheitsökonomische Analyse (SPGA) liefert eine wissenschaftlich fundierte […]