Blutdruck messen bei Vorhofflimmern? Warum der Vergleich mit dem Auto so gut passt Ein klassisches Blutdruckmessgerät ist wie ein Ford Focus: perfekt für glatte Straßen, zuverlässig, stabil, normgerecht – aber ungeeignet für Fels, Geröll und extremes Gelände. Vorhofflimmern dagegen ist Offroad-Gelände. Unregelmäßige Druckwellen, wechselnde Füllungen, extreme Amplituden und Aussetzer – […]
Welches Blutdruckmessgerät ist wirklich das genaueste?
Welche Blutdruckmessgeräte sind am genauesten? Die klare Antwort lautet: Alle Geräte, die in Europa zugelassen sind, müssen dieselbe Prüfung bestehen. Die verbindliche Prüfnorm dafür heißt DIN EN ISO 81060-2, und sie definiert exakt, wie ein Gerät getestet werden muss – unabhängig von Hersteller, Preis oder Verkaufsort. So funktioniert die Normprüfung: […]
Pulsdruckrhythmus sichtbar durch bper.me – Blutdruck ist kein Spielwert
Blutdruck ist kein Spielwert. Mit dem BPER-System wird sichtbar, was bisher verborgen blieb: der Pulsdruckrhythmus – die Verbindung von Frequenz und Druck, die Aufschluss über die tatsächliche kardiovaskuläre Anpassung gibt. BPER zeigt, wann der Körper reagiert, ob er überlastet oder stabil ist. Und erstellt automatisch eine Dokumentation für Arzt, Angehörige […]
Eine Panikattacke ist eine Wirkung mit unklarer Ursache
Viele Menschen glauben, eine Panikattacke sei „nur im Kopf“ – eine reine Angstreaktion ohne körperliche Ursache. Das ist falsch. Jede Panikattacke hat eine physiologische Grundlage. Das Herz reagiert, der Blutdruck steigt, der Rhythmus verändert sich. Das sind messbare Vorgänge, keine Einbildung. Doch entscheidend ist, ob der Rhythmus regelmäßig bleibt oder […]
120/80 – die gefährlichste Vereinfachung der Medizin
Über Jahrzehnte galt 120/80 mmHg als Inbegriff eines gesunden Blutdrucks. Doch diese scheinbare Klarheit ist trügerisch. Das neue Aufklärungsposter von BPER zeigt, was hinter dieser Zahl verschwindet: Panikattacken, Herzstolpern, Schwindel, Vorhofflimmern – reale Symptome, die in keiner Statistik Platz haben. „120/80“ hat Millionen Menschen das Gefühl gegeben, gesund zu sein, […]
Regulation – Kraft – Mobilität: Drei Säulen für den Erhalt der Lebensqualität im Alter
23. Oktober 2025 Regulation – Kraft – Mobilität Drei Säulen für den Erhalt der Lebensqualität im Alter. 1. Regulation – der Kreislauf Schwimmen trainiert die autonome Regulation. Herzfrequenz, Blutdruck und Atmung reagieren auf äußere Reize wie Kälte oder Belastung. So bleibt der Kreislauf flexibel – auch im Alter. Messbar […]
150 – ein Vorbote oder schon ein Ereignis?
Die Illusion der Zahlen Woche für Woche füllen soziale Netzwerke sich mit Bildern: Menschen zeigen stolz oder besorgt ihre Blutdruckwerte – 150. 85. 110. Zahlen, die plötzlich mehr Macht haben als jedes Gefühl. Doch was bedeuten sie? Fast nie gibt es Kontext. Kein Zeitpunkt, keine Ruhe, keine Belastung, kein […]
Die vier Aufgaben der Blutdruckmessung – und warum die Norm allein nicht genügt
Blutdruckmessung ist nicht gleich Blutdruckmessung. Je nach Situation erfüllt sie eine andere Aufgabe. Die derzeit gültige DIN EN ISO 81060-2 deckt nur drei dieser Aufgaben ab. Mit der neuen BPER-Methode wird erstmals auch die vierte – die Messung im Moment eines Symptoms – erfasst. Die vier Aufgaben der Blutdruckmessung im […]
Die Blutdruckschwankung zweiter Ordnung – Fundament der intermittierenden kontinuierlichen Blutdruckmessung
Seit über hundert Jahren definiert die Riva-Rocci-Methode – die Messung von Systole und Diastole – den Standard der Blutdruckbestimmung. Sie liefert zwei Messpunkte: oben und unten, systolisch und diastolisch. Alles, was wir über den Blutdruck im Alltag wissen, basiert auf diesen beiden Punkten – und auf der Annahme, dass dazwischen […]










