Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management

Im Zimmer des Patienten summt ein leises Schweigen,
Maria ist bereit, doch das Mull lässt sich nicht zeigen.
Der Wagen ist leer, die Arbeit stoppt, die Uhr an der Wand aber läuft ungehindert und flott.

„Kein Problem“, denkt Maria, „das hol ich im Lager!“
Der Weg dorthin, er wird schwer wie ein Karren im Schlager.
Im Regal herrscht gähnende Leere und Not,
kein Mull, keine Rolle – nur der Puls pocht im Takt der Uhrzeit knallrot.

Also greift sie zum Telefon, ruft Petra herbei,
„Hast du Mull? Ich brauch’s dringend, sonst ist der Verband nicht dabei!“
Doch Petra, auch sie, bleibt nur suchend im Staub,
„Bei mir ist nichts da. Frag Bärbel, sie hebt immer was auf!“

Maria nickt, seufzt, die Müdigkeit brennt,
so geht sie erneut – und die Zeit verrennt.
Treppen, ein Flur, ein dritter Anruf vielleicht,
doch jede Minute mehr raubt dem Patienten die Zeit.

Schließlich, bei Bärbel, wird das Mullband gefunden,
der Weg bis dahin hat Maria geschunden.
Zurück im Zimmer fragt der Patient: „Was war denn geschehen?“
Maria lächelt schwach: „Nur ein Mull – doch der Weg war zu sehen.“

Die Pointe ist leise, aber klar ist die Lehre:
Ein kleiner Prozess – doch die Wirkung ist schwere.
Im Alltag der Pflege zählt jede Sekunde und oft verbrennt sie – in endloser Runde.

IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.

Wenn Sie sich in ähnlichen Situationen wiederfinden, sichern Sie sich jetzt einen Termin für unsere kostenfreie Sprechstunde:

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

Über den Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.

Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Fax: +49 (2504) 9337-120
E-Mail: michael.greiling@dgwmig.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel