
Was kostet Ihre Klinik 12 Minuten Pflegezeit – pro Kraft, jeden Tag und jeden Monat?
Genau das verlieren viele Häuser – unbemerkt, aber konstant.
Pflegekräfte, Ärzte und Verwaltung verlieren täglich wertvolle Zeit durch unnötige Telefonate Rückfragen, Nachverfolgungen und Kommunikationsprobleme. Was wie Alltag wirkt, ist in Wahrheit ein strukturelles Defizit:
- undefinierte Verantwortlichkeiten
- unklare Übergaben
- fehlende Informationsstandards.
Diese Reibungsverluste summieren sich – auf große Summen, auf verlorene Pflege- und Behandlungszeit, auf Demotivation im Team.
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) macht unnötige Tätigkeiten sichtbar – und Workflow-Optimierung möglich. Wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt – mit direktem Nutzen für Ihr Haus:
- Visualisierung und Analyse realer Zeitverluste
- Standardisierte Workflow-Optimierung mit System
- Entlastung für die Pflege, Ärzte und Verwaltung
„Entscheidend ist, dass Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge und in der richtigen Güte vorhanden sind – nicht zufällig, spontan, adhoc oder auf Zuruf,“ sagt Prof. Dr. Michael Greiling vom Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG).
Ihr Ergebnis:
- Weniger Reibungsverluste
- Mehr Pflege- und Behandlungszeit
- Höhere Personalbindung
- Messbare Wirtschaftlichkeit
IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.
Exklusiv für Geschäftsführungen und Pflegedirektionen: Erfahren Sie in einer kostenfreien digitalen Sprechstunde,
- wie Ihre Klinik unnötige Zeitfresser identifizieren kann
- wie Sie Prioritäten setzen und die richtigen Projekte auswählen
- wie strukturierte Workflows Ihre Mitarbeitenden sichtbar entlasten.
Jetzt kostenfreien Termin sichern:
Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/
Mitglied des Vorstands
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Fax: +49 (2504) 9337-120
E-Mail: michael.greiling@dgwmig.de