
Der LANCOM LW-700 unterstützt den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 7 (IEEE 802.11be) und bietet sowohl im 2,4 GHz- als auch im 5 GHz-Frequenzband schnelles WLAN. Im „Dual Concurrent“-Betrieb erreicht er eine aggregierte Datenrate von bis zu 3,6 GBit/s. Dank echtem 2×2 Multi-User MIMO im Down- und Uplink werden alle verfügbaren Spatial Streams gleichzeitig an mehrere Clients verteilt. Die verfügbare Bandbreite wird so optimal ausnutzt und Verzögerungen im Funknetz signifikant reduziert.
Die Stromversorgung erfolgt über Power over Ethernet (PoE), was eine unabhängige Montage des Access Points ohne Steckdosen ermöglicht. Alternativ kann der LANCOM LW-700 auch über ein optionales Netzteil betrieben werden. Die mitgelieferte Montageplatte ist kompatibel mit den Bohrlöchern der LANCOM Access Points LW-600 sowie LW-500 und ermöglicht schnelle Ersatzinstallationen.
Flexibles Management und Cloud-Integration
Der LANCOM LW-700 kann sowohl autonom als auch cloudbasiert betrieben werden. Im Stand-alone-Betrieb sorgt eine intuitive Weboberfläche (WEBconfig) für Übersicht: Moderne Dashboards zeigen den aktuellen WLAN-Status an und erleichtern die Einrichtung von Netzwerken (SSIDs) sowie Netzwerkschlüsseln. Bei Nutzung der LANCOM Management Cloud (LMC) erfolgt die Konfiguration vollautomatisch und ohne manuelles Eingreifen (Zero-Touch Deployment) per Software-defined Networking (SDN). Auch der Betrieb über einen WLAN-Controller oder einen virtuellen Controller in einem LANCOM vRouter ist möglich.
Optimierter Energieverbrauch
Mit LANCOM Active Power Control sorgt die LANCOM Management Cloud für einen möglichst effizienten Energieverbrauch. Im "Sustainability Mode" werden die Funktionen der Access Points in Ruhephasen auf ein Minimum reduziert, was zu einem geringeren Strombedarf führt. Ein zentrales Energie-Monitoring bietet volle Transparenz über den Energieverbrauch.
Perfektes WLAN auf Knopfdruck
Die Automationslösung LANCOM Active Radio Control 2.0 scannt, analysiert und optimiert das WLAN auch an Standorten mit datenintensiven Applikationen, hohen Nutzerdichten oder störenden Fremdnetzen. Selbst unter komplexen Bedingungen wird so eine ganzheitliche, selbstlernende Optimierung der WLAN-Installation mit verbesserter Kanalverteilung, Kanalbreitennutzung und Sendeleistung erreicht. Access Points, die über die LANCOM Management Cloud verwaltet werden, können außerdem entsprechend ihrer Nutzung priorisiert werden. Auf Grundlage des realen Nutzungsverhaltens wird die Kapazität genau dort bereitgestellt, wo sie benötigt wird. So sparen sich IT-Administratoren manuelle Arbeitsaufwände und optimieren die WLAN-Installation in kurzer Zeit.
Sicherheit durch WPA3 und Backdoor-Freiheit
Der LANCOM LW-700 bietet umfassenden Schutz durch eine Vielzahl integrierter Sicherheitsfunktionen, darunter IEEE 802.1X (WPA3-Enterprise, WPA2-Enterprise), WPA3-Personal, IEEE 802.11i (WPA2-Personal) sowie die benutzerfreundliche Anbindung neuer Clients per QR-Code.
Als Träger des Vertrauenszeichens „IT Security made in Germany“ hat sich LANCOM verpflichtet, auf versteckte Zugangsmöglichkeiten (Backdoors) in seinen Produkten zu verzichten. Der Einsatz von LANCOM Switches, Access Points, Routern, Firewalls und der in Deutschland gehosteten LANCOM Management Cloud ist somit auch in sensiblen Umgebungen jederzeit datenschutzkonform und im Einklang mit der DSGVO.
Update-Garantien und professioneller Support
Für maximalen Investitionsschutz garantiert LANCOM regelmäßige kostenlose Updates. Major Releases, Release Updates und Bugfixes stehen nicht nur während der gesamten Produktlebensdauer, sondern auch zwei Jahre nach der Produktabkündigung zur Verfügung. Neben den jederzeit verfügbaren umfangreichen Self-Services und Online-Ressourcen sind Dienstleistungen wie Remote-Konfiguration oder persönlicher 24/7-Support bei Bedarf zusätzlich buchbar.
Der LANCOM LW-700 ist ab sofort mit einer Gewährleistung von 3 Jahren (optional 5 Jahre) zum Preis von 429 Euro (UVP) zzgl. MwSt. über den LANCOM Fachhandel erhältlich.
Bilder des neuen Access Points stehen hier zum Download bereit: https://i13.mnm.is/anhang.aspx?ID=0ae287f63438498351
Weitere Informationen sind auf der LANCOM Webseite verfügbar: https://www.lancom-systems.de/produkte/wireless-lan/indoor-access-points/lancom-lw-700
Alles Wissenswerte zum neuen Wi-Fi 7 Funkstandard fasst eine dedizierte Technologiewebseite inklusive Whitepaper zusammen: https://www.lancom-systems.de/technologie/wifi-7
Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN) sowie Lösungen für Remote und Mobile Access.
Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany".
LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.
LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20 B2
52146 Würselen
Telefon: +49 (2405) 49936-0
Telefax: +49 (2405) 49936-99
https://www.lancom-systems.de
vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
Telefon: +49 (89) 32151-869
Fax: +49 (89) 32151-70
E-Mail: lancom@vibrio.de
Pressesprecher
E-Mail: eckhart.traber@lancom.de