
- Der Serviceeinsatz konzentrierte sich auf den Haspeldorn, der nach 15 Jahren intensiver Nutzung erheblichen Verschleiß aufwies. Im Fokus standen dabei die Gelenklager sowie der Austausch wesentlicher Komponenten
- Der proaktive Service sorgt für langfristige Produktionssicherheit des Walzwerks und minimiert Ausfallrisiken
- Durch die schnelle Reparatur des Haspeldorns vor Ort innerhalb von nur 24 Stunden konnte der effiziente Betrieb des Kaltwalzwerks sichergestellt werden
In einem bemerkenswerten Vor-Ort-Einsatz hat SMS group den Haspeldorn des Tandem-Kaltwalzwerks bei Acciaierie d’Italia (ADI) in Genua, Italien, erfolgreich modernisiert. Das Kaltwalzwerk in Genua ist das einzige Werk in Italien, das in der Lage ist, jährlich rund 1,5 Millionen Tonnen Weißblech und elektrolytisch verchromtes Band für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie zu produzieren. Nach 15 Jahren Dauerbetrieb war eine umfassende Überholung erforderlich, um den erheblichen Verschleiß insbesondere an den Gelenklagern zu beheben. Zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Anlage wurden zudem weitere wichtige Komponenten wie Hohlwellen, Stirnräder, Lagerwellen und Stützrollen ausgetauscht.
Der proaktive Serviceansatz in Kombination mit der strategischen Entscheidung, die Reparaturen direkt vor Ort durchzuführen, bedeutete für ADI erhebliche Einsparungen und minimierte zugleich das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten. Durch diese Vorgehensweise wurde die langfristige Produktionssicherheit des Kaltwalzwerks gestärkt und die Effizienz und Stabilität der Anlage nachhaltig verbessert. Während der Reparatur wurde rund um die Uhr gearbeitet, um eine schnelle Wiederaufnahme der Produktion zu ermöglichen.
Seit 2019 hat SMS group regelmäßig Vor-Ort-Inspektionen durchgeführt, um den Zustand des Haspeldorns genau zu überwachen. So konnten die SMS-Experten den Instandhaltungsbedarf frühzeitig erkennen. Im Jahr 2022 wurde ein kritischer Verschleiß an den Gelenklagern festgestellt, der unverzügliche Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich machte. Dank der rechtzeitigen Meldung durch SMS group konnte ADI alle notwendigen Ersatzteile im Voraus organisieren und sich optimal auf die Reparatur vorbereiten. Der Austausch des Rotors mit einem Durchmesser von vier Metern und einem Gewicht von 55 Tonnen stellte eine besondere Herausforderung dar. Dank sorgfältiger Planung konnte der Rotor jedoch sicher zur Reparatur angehoben werden. Für den Einbau des Gelenklagers mit einem Außendurchmesser von 900 Millimetern kamen modernste Technologien wie Induktionsheizgeräte und hydraulische Spannvorrichtungen bis zur metrischen Größe M80 zum Einsatz, die Präzision und eine zuverlässige Funktion der Anlage gewährleisten.
Acciaierie d’Italia zeigte sich zufrieden mit der Zusammenarbeit und erklärte: „Die Partnerschaft mit SMS group für die Instandhaltung und Optimierung unserer Anlage hat sich als äußerst wertvoll erwiesen. Dank präziser Planung, innovativer Technologien und reibungsloser Koordination konnten wir die Reparatur unseres Haspeldorns effizient durchführen, wertvolle Zeit und Kosten sparen und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Leistung der Anlage verbessern.“
Christian Werner, Solutions Flat Products bei SMS group, kommentierte: „Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Dank unserer proaktiven Diagnose und präzisen Planung konnten wir nicht nur die Betriebssicherheit wiederherstellen, sondern auch die Ausfallzeiten und Kosten für Acciaierie d’Italia deutlich reduzieren. Wir sind stolz darauf, ADI bei der nachhaltigen Optimierung ihrer Anlagen zu unterstützen.“
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 13.500 Mitarbeitenden.
SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com
Fachpresse
Telefon: +49 (211) 881-4449
Fax: +49 (211) 881-774449
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com