
Vorausschauende Anpassung an regulatorische Anforderungen
Im Hinblick auf die bevorstehenden gesetzlichen Änderungen der Europäischen Union zu Trimethylbenzoyl Diphenylphosphine Oxide (TPO) und als Antwort auf zunehmende Bedenken seitens der Endverbraucher weltweit erweitert Dymax sein Sortiment an TPO-freien Formulierungen. Diese wurden entwickelt, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen und die langfristige Produktplanung zu unterstützen.
Die verfügbaren TPO-freien Klebstoffe wurden umfangreich getestet und erfüllen die Leistungs- und Qualitätsanforderungen, die an alle Dymax-Produkte gestellt werden. Für Anwendungen im Bereich der Medizintechnik entsprechen die Produkte unter anderem den Anforderungen an die Biokompatibilität gemäß ISO 10993-5 (Zytotoxizität) sowie weiteren relevanten Normen. Herstellern, die die neuen Formulierungen in bestehende Produktionsprozesse integrieren möchten, steht der technische Service von Dymax beratend zur Seite – sowohl bei der Validierung bestehender Prozesse als auch bei der Entwicklung neuer Produkte.Anforderungen mit der Erweiterung seines Portfolios an TPO-freien lichthärtenden Materialien.
„Unser Anspruch, die Entwicklungen im Markt kontinuierlich zu beobachten und praxisnahe Lösungen bereitzustellen, ermöglicht es uns, unseren Kunden vorausschauend Produkte zur Verfügung zu stellen,“ erklärt Michael Ford, Head of Business Development bei Dymax. „Mit der frühzeitigen Einführung eines erweiterten TPO-freien Portfolios und der laufenden Weiterentwicklung unserer Produktlinien geben wir unseren Kunden das Vertrauen, weiterhin mit Dymax-Materialien zu arbeiten – und dabei sowohl regulatorischen Anforderungen als auch gestiegenen Sicherheitsbedürfnissen gerecht zu werden.“
Unterstützung bei Produktumstellungen
Da jede Formulierungsänderung neue Fragen aufwerfen kann, bietet Dymax seinen Kunden umfangreiche technische und regulatorische Unterstützung bei der Bewertung und Einführung von TPO-freien Alternativen. Dazu zählen:
- Überprüfung bestehender Anwendungen auf mögliche TPO-haltige Produkte
- Bereitstellung von technischen Datenblättern zur Vorbereitung auf die Validierung
- Anwendungsunterstützung durch erfahrene Applikationsingenieure zur Bewertung eventueller Prozessanpassungen
- Zugang zu regulatorischen Fachabteilungen bei Fragen zu internationalen Richtlinien
Auch wenn der regulatorische Druck derzeit vor allem in der EU besteht, ermöglicht der proaktive Ansatz von Dymax eine rechtzeitige Umstellung und gibt Kunden Sicherheit hinsichtlich Produktzuverlässigkeit, zukünftiger Normkonformität und wachsender Verbraucheranforderungen.
Interessierte Unternehmen werden ermutigt, sich direkt an die technischen Berater von Dymax zu wenden, um offene Fragen zur Umstellung bestehender Prozesse oder Produktdesigns zu klären und Unterstützung bei der Bewertung geeigneter Lösungen zu erhalten – sowohl für aktuelle Anwendungen als auch für langfristige Produktstrategien.
Weitere Informationen zum Unternehmen und unseren Produkten: https://de.dymax.com
Dymax ist ein internationaler Hersteller und Anbieter von lichthärtenden Materialien, Aushärtungs- und Dosiersystemen. Das internationale Unternehmen mit europäischem Sitz in Wiesbaden bietet Komplettlösungen für industrielle Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Elektronik- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik u.v.m. Ebenso unterstützt es Hersteller bei der Entwicklung individueller Prozesslösungen und ermöglicht, die Produktionseffizienz deutlich zu steigern. Ihren Hauptsitz hat die Dymax Corporation in Torrington, Connecticut, USA. Gegenwärtig beschäftigt der Hersteller weltweit rund 450 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Deutschland, Irland, Singapur, China und Korea.
DYMAX Europe GmbH
Kasteler Straße 45
65203 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 962-7900
Telefax: +49 (611) 962-9440
https://de.dymax.com/
Marketing Sr Communications Specialist Global
E-Mail: Cgallagher@dymax.com