Skip to content
2. August 2025
Reporterbox

Reporterbox

Das wollen Sie als Leser wissen.

  • Startseite
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Latest
Warum Kliniken mit Med-Domains neue Patienten gewinnen
Taschengeld Rechner für verantwortungsvolle Eltern
Fieldfisher berät börsennotierte Mishorim Real Estate Investments beim deutschen Markteintritt durch Einkaufszentrum-Erwerb in Berlin
Executive Search: Bauingenieurwesen, IT und Digitalisierung
Ready for take off – Mit alternativen Kraftstoffen zu klimafreundlicherem Fliegen
  • Home
  • 2017
  • August
  • 23
  • Sicher in die Cloud mit dem Cloud Access Security Broker

Sicher in die Cloud mit dem Cloud Access Security Broker

On 23. August 20178. Januar 2020 By firma_itverlagfuerinformationstechnik
Cloud-basierte Apps wie Office 365, Dropbox und Salesforce benötigen besonderen Schutz, um Angriffe auf Benutzerkonten zu vermeiden, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und kritische Daten zu schützen. In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer, wie sie mit dem Cloud Access Security Broker (CASB) Daten klassifizieren und schnell absichern können. Das kostenlose Live-Webinar findet am Freitag, 15. September 2017, 11 bis 12 Uhr, statt.

Cloud-First-Strategien ermöglichen

CASB hilft Unternehmen Risiken zu vermeiden, die beim Schritt in die Cloud drohen. So steigen zum Beispiel Banken von on-premise auf Cloud-Services um und Microsoft Office 365 User müssen vor Cyberangriffen geschützt werden, ebenso Entwickler, die Public Clouds von Amazon oder Azure nutzen. Auch im Healthcare-Bereich gilt es dafür zu sorgen, dass Mitarbeiter keine Patientendaten in privaten Clouds speichern, um sie bei einem neuen Arbeitgeber wieder zu verwenden. Die neuen Cloud-Security-Funktionen ermöglichen einen umfassenden Überblick über eingesetzte Cloud-Lösungen, inklusive Schatten-IT wie zum Beispiel cloudbasierte File-Sharing-Tools und andere Anwendungen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Daten, die nicht im Unternehmensnetzwerk gespeichert sind, vor Abwanderung und Veruntreuung geschützt sind.

Forcepoint CASB analysiert zudem Nutzeraktivitäten auf riskantes Verhalten und gibt Aufschluss über die verwendete Applikation, die Art der Daten, das Device und den Zugriffsort. Ein neues User-Risk-Dashboard zeigt, wie Mitarbeiter mit sensiblen Daten umgehen und ermittelt mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen. Dazu werden die Passwortberechtigungen und Zugänge der Mitarbeiter miteinbezogen. Security-Teams können so schnell einschätzen, wo Gefahr für Daten und Personal besteht und Gegenmaßnahmen ergreifen. In Kombination mit Forcepoint Advanced Malware Detection schützt Forcepoint CASB sowohl vor riskantem Nutzerverhalten als auch vor Malware, die sich als Mitarbeiter tarnt.

Warum sich die Teilnahme an dem Webinar lohnt:

  • Cloud Applikationen mit Cloud Access Security Broker (CASB) einfach und schnell absichern
  • Shadow IT im Unternehmen mit CASB entdecken
  • Einfache Klassifizierung von sensiblen und kritischen Daten (Data Loss Prevention DLP) inklusive umfangreichen Reporting

Der Referent Michael Stanik ist als Senior Sales Engineer seit März 2017 bei Forcepoint tätig. Davor war er bei Joulex, einem 2009 gegründeten Startup, das sich auf Industry 4.0, IoT und Energy Management für IT spezialisiert hat, beschäftigt. Nach einem sehr schnellen Wachstum wurde das Unternehmen im Jahr 2013 von Cisco aufgekauft.

Die Eckdaten des Webinars

Thema: The great CASB – Vertrauen Sie Ihren Daten in der Cloud?
Termin: 15. September 2017, 11 bis 12 Uhr
Das kostenlose Webinar findet in deutscher Sprache statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Info & Anmeldung:

https://register.gotowebinar.com/register/4631718404469284353

Ansprechpartner:

Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Rudolf-Diesel-Ring 21, 82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Über den IT Verlag:
Die IT Verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks und Konferenzen zu Themen des Print-Magazins rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.
www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
SIlvia Parthier
Redaktion it management / it security
Telefon: +49 (8104) 6494-26
Fax: +49 (8104) 6494-22
E-Mail: s.parthier@it-verlag.de
Weiterführende Links
  • Originalmeldung der IT Verlag für Informationstechnik GmbH
  • Alle Meldungen der IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

InternetazureBenutzerkontencasbciscocloudCloud Access Security BrokerCloud SecuritycompliancedataData Loss Preventiondlpenergyforcepointiotit-daily.netjoulexmalwaremicrosoftsalesforceSchatten-ITsecurityuser accountwebinar

Beitrags-Navigation

PREVIOUS POST Previous post: Altair erhält Zuschuss für die Zusammenarbeit mit Rolls-Royce zur Entwicklung der nächsten Generation der UltraFan® Antriebsarchitektur
NEXT POST Next post: Ruhe im Raum

Neueste Beiträge

  • Warum Kliniken mit Med-Domains neue Patienten gewinnen
  • Taschengeld Rechner für verantwortungsvolle Eltern
  • Fieldfisher berät börsennotierte Mishorim Real Estate Investments beim deutschen Markteintritt durch Einkaufszentrum-Erwerb in Berlin
  • Executive Search: Bauingenieurwesen, IT und Digitalisierung
  • Ready for take off – Mit alternativen Kraftstoffen zu klimafreundlicherem Fliegen

Archiv

Kategorien

Schlagwörter

aktien amp app berlin business cloud co2 corona data daten Design digital Digitalisierung edelmetalle gold goldinvest goldinvest.de goldpreis group gruppe intralogistik iot kunden Logistik lösung lösungen management messe mobile online patienten region rohstoffe security service services Sicherheit smart software Studie system systems unternehmen wertpapiere wirtschaft

RSS PR-Web

  • FSID App im neuen Design: Führerscheinkontrolle jetzt noch intuitiver und effizienter
  • DATA REVERSE® Datenrettung rettet Tesla-Dashcam-Video trotz Speicherschleife und Fragmentierung
  • Der nächste Schritt bei der Skalierung von Perowskit-Photovoltaik mit linearer thermischer Verdampfung für die Massenproduktion

RSS TechnologieBox

  • Taschengeld Rechner für verantwortungsvolle Eltern
  • FSID App im neuen Design: Führerscheinkontrolle jetzt noch intuitiver und effizienter
  • Fieldfisher berät börsennotierte Mishorim Real Estate Investments beim deutschen Markteintritt durch Einkaufszentrum-Erwerb in Berlin

RSS Pressewissen

  • Taschengeld Rechner für verantwortungsvolle Eltern
  • FSID App im neuen Design: Führerscheinkontrolle jetzt noch intuitiver und effizienter
  • Fieldfisher berät börsennotierte Mishorim Real Estate Investments beim deutschen Markteintritt durch Einkaufszentrum-Erwerb in Berlin

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Copyright © Reporterbox | Theme: OnlineMag by eVisionThemes
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.