Bauunternehmen, Projektentwickler und Generalunternehmer stehen vor der Herausforderung, Winterbaustellen umweltfreundlich und dennoch zuverlässig zu beheizen. Die Lindenfield GmbH, erfahrener Vermittler technischer Wärmelösungen, empfiehlt die mobile Pelletheizung als nachhaltige Alternative zu öl- oder gasbetriebenen Winterbauheizungen. Diese Lösung reduziert die CO?-Emissionen deutlich, erfüllt strengere Nachhaltigkeitsanforderungen (etwa ESG-Kriterien und Umweltvorgaben bei öffentlichen Ausschreibungen) […]
Heizmobil mieten: Schnelle Wärme für Baustelle, Event und Notfall
Wenn die Temperaturen fallen, steigt der Bedarf an temporären Heizlösungen. Diese müssen flexibel, leistungsstark und sofort einsatzbereit sein. Ein Heizmobil bietet genau das: als mobile Heizzentrale auf Rädern versorgt es Baustellen, Veranstaltungen und öffentliche Einrichtungen zuverlässig mit Wärme. Die Deutsche Thermo vermittelt passende Systeme zur Miete und zum Kauf – […]
Flüssiggas: Flexibler Energieträger für die Wärmewende
Im Zuge der Wärmewende rückt Flüssiggas (LPG) als bewährte Brückentechnologie erneut in den Fokus. Der Energieträger bietet insbesondere im Gebäudebestand eine sofort wirksame Möglichkeit zur CO₂-Reduktion, ohne kostspielige Umrüstungen. Dank seiner Vielseitigkeit und Umweltverträglichkeit ist Flüssiggas vor allem in ländlichen Regionen eine zunehmend gefragte Lösung, insbesondere dort, wo kein Anschluss […]
Effizienter kühlen: Industrie-Kaltwassersätze senken Stromkosten
In Zeiten steigender Energiepreise setzen immer mehr produzierende Unternehmen auf moderne Kaltwassersätze, um ihre Prozesskühlung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Technologien wie magnetgelagerte Verdichter, natürliche Kältemittel und intelligente Steuerungen ermöglichen deutliche Energieeinsparungen. Die Plattform deutsche-thermo.de unterstützt Industrieunternehmen dabei, die passende Technik auszuwählen und mit erfahrenen Anbietern in Kontakt zu treten. […]
Effizient durch den Winter: Mobile Heizzentralen sichern Baufortschritt bei Minusgraden
Mit dem nahenden Winter rückt eine zentrale Herausforderung für Bauunternehmen in den Fokus: Frost und Kälte dürfen den Fortschritt auf Baustellen nicht ausbremsen. Sinkende Temperaturen, gefrorener Boden und Baustoffe wie Beton, die unter kalten Bedingungen nicht richtig aushärten, gefährden Termine und Qualität. Eine effektive Maßnahme, um dem entgegenzuwirken, sind mobile […]
Mieten statt kaufen: Warum mobile Energieanlagen boomen
Immer extremere Temperaturen im Sommer und auch im Winter und drohende Blackouts sind reale und immer größer werdende Herausforderungen des Klimawandels. Eingergehend mit der Energiewende zwingt dies Unternehmen zum Umdenken. Immer mehr Firmen setzen deshalb auf Mietlösungen bei Energie- und Kältetechnik, anstatt teuer in eigene Geräte zu investieren. Flexible mobile […]
Sigeko beauftragen: Warum Sicherheitskoordinator-Online-Rechner trügerisch sind und ein individueller Plan zählt
Die Sicherheit auf Baustellen ist gesetzlich geregelt: Sobald mehrere Gewerke gleichzeitig oder nacheinander tätig sind, ist ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) Pflicht. Dieser koordiniert Schutzmaßnahmen, erstellt den SiGe-Plan und begleitet von der Ausschreibung bis zur wöchentlichen Baustellenbegehung das Bauvorhaben über alle Projektphasen hinweg. Die Plattform baustellenueberwachung-mieten.de vermittelt erfahrene Sicherheitskoordinatoren für […]
Klimaneutrales Flüssiggas auf dem Vormarsch: Bio-LPG als Schlüssel für die Energiewende
Flüssiggas entwickelt sich zur klimafreundlichen Alternative für die dezentrale Wärmeversorgung. Im Zuge verschärfter Klimavorgaben und der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes setzen viele Energieversorger verstärkt auf nachhaltige Lösungen wie klimaneutrales Flüssiggas und Bio-LPG. Die Plattform Flüssiggas1.de berichtet über einen klaren Trend zu umweltfreundlichen Tarifen und biogenen Energieträgern. CO₂-Kompensation schafft neue Optionen für […]
Flüssigstickstoff in Labor und Medizin: sichere Kryotechnologie im Einsatz
Flüssigstickstoff (LIN) zählt zu den Schlüsselmedien moderner Kryotechnologie in Laboren, Kliniken und Industrie. Das tiefkalt verflüssigte Gas bei -196 Grad Celsius ermöglicht Verfahren wie die Kryokonservierung biologischer Proben, die Kryotherapie in der Medizin oder das Schockfrosten von Lebensmitteln. Gleichzeitig erfordert der sichere Umgang mit dem kryogenen Medium fundiertes Fachwissen, spezialisierte […]
Winterbaustelle: 5 Tipps für effiziente Beheizung und Bautrocknung
Wenn das Thermometer fällt, steigen die Anforderungen auf der Baustelle. Minustemperaturen können nicht nur den Baufortschritt gefährden, sondern auch die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Die Deutsche Thermo GmbH gibt fünf praxisorientierte Empfehlungen, wie sich Winterbaustellen wirtschaftlich und zuverlässig beheizen lassen. „Mit durchdachter Planung und dem passenden Heizkonzept lassen sich Bauprojekte auch […]
