Am 27. und 28. November 2017 folgten 80 Experten aus der UV-Branche der Einladung von SPECTARIS und LASER COMPONENTS zum 1. Internationalen UV WORKshop in Olching bei München. Im Mittelpunkt des zweitägigen Programms standen die neuesten Entwicklungen im Bereich der UV-Technologie. 40 Vorträge aus Industrie und Forschung vermittelten den Teilnehmern […]
Optische Fasern messen in drei Dimensionen
Fibercore, der neue Partner von LASER COMPONENTS, ist ein führender Hersteller von optischen Spezialfasern. Das Produktangebot des Geschäftsbereichs Faseroptik umfasst daher jetzt auch so zukunftsträchtige Technologien wie die Multicore-Faser mit mehreren Faserkernen, durch die unterschiedliche Signale zeitgleich übertragen werden. In der Standardkonfiguration werden dabei sieben Kerne in einem 125 μm-Cladding […]
Automatic Power Control für mehr Sicherheit bei Laserdioden
Mit der neuen A4-Serie hat Arima Lasers die automatische Leistungskontrolle von kompakten APC-Laserdioden (Automatic Power Control) entscheidend verbessert. Wann immer augensichere Laserstrahlung gefordert ist, bietet das neue Modell zusätzlichen Schutz: Überschreitet der Betriebsstrom einen intern festgelegten Pegel, schaltet die Laserdiode automatisch ab. Die Laserdioden der A4-Serie sind unempfindlich gegen elektrostatische […]
LEDs von LG Innotek jetzt auch bei 415 nm
Mit bis zu 2,5 W/Single Chip bieten die neuen violetten LEDs von LG Innotek jetzt besonders viel Leistung auf kleinstem Raum. Bei LASER COMPONENTS sind diese 415 nm LEDs normalen (130°) oder schmalen Öffnungswinkeln (55° und 75°) erhältlich. Beide Varianten sind in einem 3,5 x 3,5 mm SMDGehäuse untergebracht und […]
Fibercore – neuer Partner für optische Spezialfasern
Mit Fibercore hat LASER COMPONENTS einen weiteren starken Partner für optische Fasern gewonnen. Beide Unternehmen unterzeichneten Anfang 2017 eine Vertriebsvereinbarung für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Fibercore wurde 1982 als Ableger der britischen Universität Southampton gegründet und ist heute ein namhafter Hersteller von optischen Spezialfasern. Das Portfolio an Lichtwellenleitern kann […]
Service für mehr Sicherheit
Laserschutz ist ein wichtiges Anliegen, das man am besten einem Profi anvertraut. Deshalb vertreibt LASER COMPONENTS nicht nur Flex-Guard™-Schutzvorhänge nach EN 12254: Auf Wunsch werden diese auch vor Ort vom Fachmann montiert. Dieser Service kann bei der Bestellung von Laserschutzvorhängen zusätzlich angefordert werden. Zum vereinbarten Termin kommt der Installateur und […]
Pump-Combiner für Faserlaser und Faserverstärker
Ab sofort vertreibt LASER COMPONENTS auch faseroptische Pump Combiner von Lightel. Bei Hochleistungs-Faserlasern lassen sich mit diesen passiven Komponenten die Pumpsignale von bis zu 36 Laserquellen bündeln, um eine hohe Ausgangsleistung zu erreichen. Die spezielle air-Clad-Technologie von Lightel sorgt bei der Leistungseinkopplung für Wirkungsgrade von 90% und höher. Je nach […]
Impulslaserdioden entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen
Erstmals wurde ein Produkt von LASER COMPONENTS für den Einsatz in der Automobilindustrie qualifiziert. Die Impulslaserdioden mit einer Wellenlänge von 905 nm sind Schlüsselkomponenten für die lasergestützte Entfernungsmessung (LiDAR – Light Detection and Ranging), wie sie zum Beispiel bei selbstfahrenden Autos eingesetzt wird. Die Automobilbranche ist für ihre besonders hohen […]
Leistungsstarke NIR-Laserdioden für die Gestensteuerung
Die ADL-83Y51TL von Arima Lasers ist eine hochwertige, kosteneffiziente Lösung für alle Anwendungsbereiche, in denen leistungsstarke NIR-Laserdioden mit einem longitudinalen Singlemode-Strahlprofil benötigt werden. Mit einer Wellenlänge von 830 nm und einer Dauerstrichleistung von 250 mW wird sie unter anderem für die kameragestützte Gestensteuerung eingesetzt. Im Pulsbetrieb kann die ADL-83Y51TL bis […]
OEM-Elektronik für x-InGaAs Zeilenarrays
Für die komplexen IR Sensor-Arrays der IG-Serie bringt LASER COMPONENTS jetzt das elektronische Steuermodul TEESS (TEmpe Electronics & Software Set) auf den Markt. Diese OEM-Lösung ist ein modularer Bausatz aus einem Sensorboard, einer Zentraleinheit in einem Metallgehäuse, einer Kühlkörpervorbereitung für das Array, einem Kabelsatz und einer komfortablen Software. Dabei sorgt […]