Autor: Firma Laser Components Germany

Neue PRONTO-Serie ersetzt FLASH

Bei LASER COMPONENTS ist ab sofort die neue Hochleistungsserie der PRONTO-Messgeräte von Gentec-EO erhältlich. Mit diesen Modellen ersetzt der Hersteller die bewährten Erfolgsmodelle der FLASH-Serie. Die Neuauflage ist mit einigen entscheidenden Verbesserungen verbunden: So sind die neuen Messgeräte ab Werk für den Wellenlängenbereich von 250 nm bis 2.500 nm kalibriert. […]

Elektrooptische Modulatoren

Mit iXBlue hat LASER COMPONENTS einen Partner für faserbasierte elektrooptische Modulatoren bis 40 Gbit/s gewonnen. Das französische Unternehmen ist ein führender Hersteller von Intensitäts- und Phasenmodulatoren aus LiNbO3 sowie von Polarisationsschaltern. Auch Spezialanfertigungen nach Kundenspezifikationen sind möglich. Dabei decken die Produkte ein breites Wellenlängenfenster ab – unter anderem 800 nm, […]

Wasserdichte Gehäuse

Ultraviolette Strahlung ist eine effiziente Methode zum Sterilisieren und Reinigen von Wasser. LG Innotek, Industriepartner von LASER COMPONENTS, hat jetzt erstmals UVC-Module mit wasserabweisendem (IPX7), bzw. wasserdichtem Gehäuse (IPX8) entwickelt. Sie können direkt an oder sogar in der Flüssigkeit angebracht werden. So bleiben die Streuungsverluste gering und die Strahlung kann […]

Hochleistungs-Impulslaserdiode QuickSwitch®

Auf der Photonics West stellt LASER COMPONENTS QuickSwitch® vor: Eine hybride 905 nm Hochleistungs-Impulslaserdiode mit der weltweit kürzesten Impulsdauer von typisch 2,5 ns. Die Pulsfrequenz liegt bei bis zu 200 kHz. Die QuickSwitch® PLD kann mit verschiedenen Speicherkondensatoren ausgerüstet werden. Abhängig davon erreicht sie eine optische Spitzenleistung bis 89 Watt. […]

88 Seiten voller Möglichkeiten

Mit der Neuauflage des Laseroptik-Katalogs bietet LASER COMPOMENTS einen Überblick über das umfangreiche Angebot an Beschichtungsverfahren, Beschichtungsdesigns, Substratmaterialien und -formen. LASER COMPONENTS fertigt Optiken speziell nach Kundenanforderungen. Anders als bei den meisten „klassischen“ Katalogen gibt es daher kaum fest definierte Produkte. Vielmehr erläutert die 88 Seiten starke Broschüre, was alles machbar ist. Aus den […]

MPC-203 – Scrambling in Höchstgeschwindigkeit

Mit dem Polarisationsregler MPC-203 von General Photonics lassen sich Polarisationszustände in optischen Fasern besonders präzise erzeugen oder einstellen. Seine Leistungsfähigkeit beweist das High-Speed-Gerät vor allem bei der Depolarisierung. Beim erweiterten Tornado-Scrambling erreicht es einer Änderungsrate von 780.000 Umdrehungen pro Sekunde und ist damit mehr als zehnmal so schnell wie das […]

Zuwachs bei DOEs für Lasermodule

LASER COMPONENTS hat sein Angebot an Mustergeneratoren für FLEXPOINT® Lasermodule erweitert. Unter anderem sind ab sofort mehrere neue diffraktive optische Elemente (DOEs) für die grüne Wellenlänge 520 nm verfügbar: Neben einem grünen Kreuz mit mehr als 50° Öffnungswinkel gibt es jetzt auch ein DOE für 15 parallele Linien. Neue Varianten […]

Optische Netze – Wohin geht die Reise?

Die öffentliche Diskussion um das Thema „Glasfaserausbau in Deutschland“ wird stark von Politik und Presse bestimmt. Doch in einem Markt, der sich dermaßen rasant entwickelt, brauchen auch die Fachleute ein Forum, auf dem sie untereinander ihre neuesten Erfahrungen austauschen können. Das LWL-Symposium von LASER COMPONENTS war eine solche Gelegenheit. Am […]

Schneller, effizienter und leichter zu bedienen

Mit zahlreichen Neuerungen ist das kernzentrierende Fusions-Spleißgerät S179 von FITEL noch effizienter und benutzerfreundlicher als seine Vorgänger. So lässt sich die V-Nut mit wenigen Handgriffen entfernen und alle zu reinigenden Teile sind dadurch leichter zu erreichen. Über ein 4,3" LCD-Display mit Touchpanel kann der Techniker das Gerät einfach und intuitiv […]