
Insgesamt verzeichnete das FORUM an den beiden Messetagen in den Hallen 6 und 7 der Koelnmesse 8.750 Teilnehmer. Auf einer Fläche von 33.000 Quadratmetern präsentieren in diesem Jahr 512 Aussteller ihre Produkte, Innovationen und Lösungen für die Praxis und trugen ihren Teil dazu bei, dass die kooperationseigene Hausmesse im XXL-Format erneut zum Netzwerktreffen und zur Branchenplattform wurde. Damit konnten die Zahlen der Vorveranstaltung noch einmal leicht übertroffen werden.
Unter dem Motto „Zusammen Zukunft Bauen“ standen in diesem Jahr in Köln die gemeinsamen Herausforderungen und Chancen im Fokus, die die Kooperation mit vereinten Kräften angehen will. Das spiegelte sich auch auf dem fast 2.000 Quadratmeter großen EUROBAUSTOFF-Stand in Halle 6 wider. Dort erfuhren die Gesellschafter, welche aktuellen Services die Kooperation zur optimalen Gestaltung klassischer Geschäftsprozesse bietet – von Marketing und Kommunikation über Digitalisierung bis hin zu Standortkonzepten und Personalentwicklung.
Auch der Speaker-Corner am Kooperationsstand war stets mit interessierten Zuhörern gut besucht. An beiden Tagen konnten sich die Besucher in Fachvorträgen zu den verschiedenen Themenbereichen informieren. Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf den Konzeptständen „Bauelemente/Dekoratives Holz“ und „Baderlebnis“. Auf jeweils über 600 Quadratmetern zeigten diese Bereiche die hohe Kompetenz der EUROBAUSTOFF und verdeutlichten, wie sich hochwertige Produkte herstellerunabhängig und verkaufsfördernd präsentieren lassen. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt des FORUMS war die energetische Sanierung. Das Team Hochbau ergänzt um die Produktbereiche Dach und Fassade, Photovoltaik und Dämmstoffe stellten gemeinsam mit der Akademie und dem Marketing praxisnahe Ansätze für den Handel vor. Auch das Team der Handelsmarke Prima war mit einem eigenen Auftritt in Halle 7 vertreten und stellte den Besuchern unter anderem Vermarktungsthemen für das Jahr 2026
und Produktneuheiten vor. Großen Zuspruch verzeichnete auch der Themenstand „Künstliche Intelligenz (KI) & Digitalisierung“. Hier erfuhren die Gesellschafter bei geführten Rundgängen an sieben Stationen, welche Möglichkeiten es gibt, KI-Dienstleistungen im eigenen Haus umzusetzen.
Traditionell war auch der Nachwuchs wieder aktiv ins Messegeschehen vor Ort eingebunden: Im Rahmen der Azubi-Sternfahrt nahmen an beiden Messetagen rund 260 Auszubildende der Gesellschafterhäuser an einer Rallye durch die Messehallen teil. Als weiterer Höhepunkt wurde in Köln der „Azubi-Award“ verliehen, mit dem die EUROBAUSTOFF das besondere Engagement der Azubis aus den Gesellschafterhäusern auszeichnet. Teilnehmen konnten alle Auszubildenden, die ein besonderes Projekt initiiert und begleitet oder überdurchschnittliche Verantwortung übernommen haben.
Get-together-Abend mit 4.000 Gästen
Kommunikativer Höhepunkt des ersten Veranstaltungstages war – wie in jedem Jahr – der Get-together-Abend. Rund 4.000 Gäste aus dem Gesellschafterkreis und von Ausstellerseite nahmen teil. Im Mittelpunkt standen der persönliche Austausch und die Pflege der Kontakte.
„Mit unserem Auftritt in Köln ist es uns gelungen zu zeigen, wie wir als leistungsstärkste Gemeinschaft mit 438 Gesellschaftern und knapp 1.700 Standorten die Zukunft des Handels aktiv gestalten wollen. Diesen positiven Schwung wollen wir nun mit ins neue Jahr nehmen“, sagte Dr. Kern.
Vor Ort gab die Geschäftsführung zudem einen kurzen Einblick in die aktuelle Geschäftsentwicklung: „Nach einem schwachen August hat sich das Geschäft im September und besonders im Oktober wieder deutlich positiver entwickelt. Zum 31. Oktober liegen wir knapp zwei Prozent über dem Vorjahr. Lediglich im Einzelhandel können wir uns von der allgemeinen Lage im DIY-Handel nicht abkoppeln und verzeichnen ein leichtes Minus“, erläuterte Holger Reviol, Geschäftsführer Finanzen.
„Besonders freut mich, dass die Indikatoren in den verschiedenen Warenbereichen wieder nach oben zeigen“, ergänzte Dr. Kern. Zwar weise die Geschäftslage nur kurz skizziert in die richtige Richtung, dennoch sei die Situation für die Gesellschafterhäuser je nach Region und Ausrichtung weiterhin angespannt. „Trotzdem werten wir unsere Entwicklung – auch im Abgleich mit den Marktindikatoren – als erstes Signal einer möglichen Trendumkehr. Für 2026 hoffen wir insgesamt auf eine positivere Entwicklung für unsere Leistungsgemeinschaft und die Branche“, gab Dr. Kern einen Ausblick.
Im kommenden Jahr findet am 8. und 9. November in der Koelnmesse die Leistungspräsentation der Bereiche Einzelhandel, Prima Handelsmarke und Marketing für Baumarkt, Gartencenter und Fachmarkt statt, bevor in 2027 das große FORUM wieder seine Pforten öffnet.
EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Auf dem Hohenstein 2
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (721) 9728-0
Telefax: +49 (6032) 805-8188
http://www.eurobaustoff.com
Telefon: +49 (6032) 805-188
E-Mail: Thorsten.Schmidt@eurobaustoff.de
Redaktionsassistentin
Telefon: +49 (6032) 805-198
Fax: +49 (6032) 805-8198
E-Mail: jutta.parker@eurobaustoff.de
![]()
