
Ucore: Inhalt der Absichtserklärung und Produktionsquellen
Im Zentrum des MOU stehen getrennte Oxide von Neodym (Nd), Praseodym (Pr), Terbium (Tb), Dysprosium (Dy), Samarium (Sm) und Gadolinium (Gd). Ucore beabsichtigt, diese REO an VAC und eVAC zu liefern – koordiniert mit dem Hochfahren des Louisiana Strategic Metals Complex (Louisiana SMC) in Alexandria sowie der kommerziellen Demonstrationsanlage in Kingston, Ontario. Als technologische Grundlage dient dabei Ucores unternehmenseigene Trennplattform RapidSX™, die auf die Separation und Aufreinigung seltener Erden ausgelegt und den üblichen, traditionellen Methoden, wie sie China verwendet, überlegen ist.
Aus Sicht der Partner ergänzt die Vereinbarung bestehende Investments entlang der Wertschöpfung: eVAC hat die Errichtung einer Fertigung für Permanentmagnete in South Carolina abgeschlossen; die Aktivitäten werden von Bundes- und Bundesstaatsebene unterstützt, darunter eine Qualifying Advanced Energy Project Tax Credit in Höhe von 111,9 Mio. US-Dollar sowie zusätzliche Förderinstrumente. VAC produziert seit Jahrzehnten in Europa Permanentmagnete und benötigt entsprechend REO-Zulieferungen für Produktlinien in NdFeB und Samarium-Kobalt (SmCo).
Magnet-Wertschöpfung: Warum NdFeB und SmCo Materialsicherheit verlangen
Die Kooperation adressiert zwei Pfeiler der Magnetindustrie. NdFeB-Magnete sind in Automotive, Industrieautomation und erneuerbaren Energien weit verbreitet; ihre Leistungsfähigkeit hängt häufig von schweren Seltenerden wie Dy und Tb ab, die die Temperaturstabilität erhöhen. SmCo-Magnete spielen ihre Stärken bei hohen Betriebstemperaturen und in sicherheitskritischen Anwendungen aus, etwa in Radar-, Sonar- und Lenksystemen sowie in Teilen der Luft- und Raumfahrt. Für beide Magnettypen sind spezifikationsgenaue Oxide die notwendige Vorstufe – erst sie ermöglichen die nachgelagerte Reduktion zu Metallen, die Legierungsbildung und die anschließende Magnetproduktion.
Vor diesem Hintergrund sieht Ucore die Absichtserklärung als Baustein, um planbare, transatlantische Materialketten zu etablieren. Durch die Kombination des geplanten REO-Ausstoßes aus Louisiana (Schwerpunkt schwere REE für NdFeB-Qualitäten) und Ontario (Schwerpunkt Sm/Gd für die SmCo-Kette) können VAC/eVAC ihre Fertigungspläne mit Materialverfügbarkeit aus verbündeten Jurisdiktionen abstimmen.
Standorte, Politikrahmen und Zeitplan
Die Unterzeichnung der Erklärung erfolgte am Rande des G7-Treffens der Energie- und Umweltminister – ein Umfeld, das die industriepolitische Dimension der Zusammenarbeit unterstreicht. Ucore verweist darauf, dass die geplanten REO-Lieferungen im Einklang mit dem stufenweisen Ausbau der eigenen Trennkapazitäten stehen. Parallel fährt eVAC die Magnetfertigung in Sumter County hoch, während VAC auf seine europäischen Kapazitäten und Prozess-IP zurückgreift.
Die Parteien haben vereinbart, binnen neun Monaten die Struktur und kommerziellen Konditionen eines langfristigen definitiven Vertrags zu definieren. Bis dahin sind regelmäßige Fortschrittsüberprüfungen vorgesehen. Für den Markt bedeutet das: Die nun skizzierte Zusammenarbeit hat einen klaren Fahrplan, wird aber erst mit einem endgültigen Liefervertrag rechtlich verbindlich.
Bedeutung für Ucore und die westlichen Lieferketten
Für Ucore ist die Absichtserklärung ein Signal in Richtung Abnahme- und Qualifikationskette: Ein REO-Abnehmernetz mit VAC/eVAC erhöht die Sichtbarkeit geplanter RapidSX™-Kapazitäten in Louisiana und Ontario. Gleichzeitig adressiert die Allianz strukturelle Themen der Lieferkettensicherheit in Europa und Nordamerika – insbesondere dort, wo Magnetmaterialien zunehmend als Schlüsselkomponenten in E-Mobilität, Energiewende und Sicherheitsanwendungen gelten.
Aus Branchensicht rücken drei Punkte in den Fokus: Erstens die Spezifikationsfähigkeit der geplanten REO-Produktion (Qualitäts- und Reinheitsanforderungen für unterschiedliche Magnetgrade). Zweitens die Synchronisierung von Material- und Fertigungskapazitäten über mehrere Standorte und Rechtsräume. Drittens die Vertragsebene – also der Übergang vom MOU zu bindenden Abnahmevereinbarungen, sobald Ucores Anlagen die jeweiligen Meilensteine erreichen.
Disclaimer
I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.
II. Risikoaufklärung:
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.
III. Interessenkonflikte:
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.
Mit GOLDINVEST.de „näher dran sein“
Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir für Sie auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgen die Entwicklung ausgewählter Minen- und Explorationsgesellschaften – wenn es sein muss über lange Zeiträume. Das Redaktionsteam konzentriert sich dabei insbesondere auf Unternehmen aus dem Bereich Edelmetalle – Gold, Silber, Platin, Palladium – deckt aber auch Gesellschaften im Bereich Buntmetalle sowie strategische Metalle und Energierohstoffe ab. Hin und wieder covern wir sogar Technologie-Unternehmen aus Nordamerika, wenn ein Rohstoffbezug erkennbar ist.
Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Geologen, Brokern und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. Unser Motto lautet: „Näher dran sein“. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Rohstoffgesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser Ihr Urteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren aus Kanada zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus Kanada bestmöglichst auszugleichen.
Die Artikel von GOLDINVEST.de werden nicht nur über die eigene Website www.goldinvest.de veröffentlicht, sondern auch von einer Vielzahl renommierter, deutschsprachiger Finanzwebseiten übernommen, sodass GOLDINVEST.de auch in Österreich und der Schweiz eine treue Leserschaft aufgebaut hat.
Interessenten können sich die spannendsten Berichte der Redaktion wöchentlich direkt in ihr Postfach liefern lassen oder unseren „Top-News“ Newsletter abonnieren, der tagesaktuelle Berichte enthält, von denen die Redaktion glaubt, dass sie die Leser besonders interessieren könnten.
GOLDINVEST Consulting GmbH
Kellinghusenstraße 15
20249 Hamburg
Telefon: +491719965380
http://www.goldinvest.de
Telefon: +49 (23) 021711-680
E-Mail: l.schmidt@goldinvest.de
![]()
