
„Next Generation HR“ als Leitbild
Mit dem Zusammenschluss bündelt die Gruppe ihr Portfolio in einer „NextGen HR“-Suite: Eine integrierte Lösung, die sämtliche mitarbeiterrelevanten Prozesse bündelt und sich dabei intuitiv an die individuellen Prozesse des Unternehmens anpassen lässt– von Human Capital Management über Ressourcenplanung, mit modernen Anforderungen wie Desk-Sharing oder Raum-Management, bis hin zur industrietauglichen Zeitwirtschaft. Die Suite basiert auf einem revisionssicheren Dokumentenmanagement, das aus der langjährigen DMS-Expertise der Gruppe hervorgeht.
„Der Zusammenschluss macht uns schon heute zu einem der führenden HR-Tech-Anbieter in Deutschland. Durch Größe, durch Produktbreite und durch technologische Exzellenz. Unser Ziel: den Standard für die Branche neu zu setzen“, erklärt CEO Nicolas Schwarzpaul.
Herzstück der Suite ist eine hauseigene Plattform, die es erlaubt, individuelle Kundenanforderungen schnell und flexibel abzubilden. Damit setzt die Gruppe neue Maßstäbe für Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Leitprinzip dabei ist ein Human-Centric-Ansatz: Technologie wird einfach und intuitiv erlebbar gemacht und Informationen rollenbasiert genau dort bereitgestellt, wo sie benötigt werden. KI kommt gezielt dort zum Einsatz, wo sie spürbaren Mehrwert stiftet – für weniger Administration und mehr Zeit für Zusammenarbeit, Kreativität und Innovation.
„Unsere Stärke liegt darin, den digitalen Arbeitsplatz konsequent vom Menschen her zu denken: Intelligent, intuitiv und zukunftssicher. Mit der Fusion schaffen wir ein Unternehmen, das Kunden echte Wahlfreiheit lässt, Technologie so zu gestalten, wie sie am besten zu ihren Prozessen passt“, so CPTO Christoph Feddersen.
Eigenständiges Wachstum im ERP-Markt
Parallel zur Fusion wird der zur VIMATA-Gruppe gehörende ERP-Anbieter Step Ahead künftig als eigenständiges Unternehmen positioniert. Mit dieser klaren Trennung erhält das ERP-Geschäft eine eigene Wachstumsstrategie, die unabhängig von der HR-Gruppe verfolgt wird.
„Durch die Eigenständigkeit ist Step Ahead in der Lage, die Bedürfnisse unserer Kunden noch gezielter zu bedienen und den Fokus voll auf das ERP-Geschäft zu richten“, sagt Geschäftsführer Ekkehard Ziesche, der das Unternehmen gemeinsam mit Andreas Fresi leitet.
Zugleich profitieren Kunden von der engen Vernetzung: HR, Dokumentenmanagement und ERP wachsen zu einem nahtlosen Digital Workplace zusammen.
Wachstum, Dynamik und klare Perspektiven
Der Zusammenschluss markiert einen Wendepunkt: Aus zwei Gruppen mit zahlreichen Einzelmarken entsteht eine integrierte Marke, die Produkte, Werte und Vision vereint. Während perbit und GeCOSoft klare HR-Tech-Spezialisten waren, hat sich dataglobal über sein Kerngeschäft im Dokumentenmanagement hinaus stetig weiterentwickelt. Unter dem Leitbild „Data City“ und getragen vom Anspruch, einen intuitiven digitalen Arbeitsplatz entlang der Abläufe von Mitarbeitenden zu gestalten, hat sich dataglobal in der jüngsten Vergangenheit zunehmend in Richtung HR-Technologie entwickelt. Das fehlende Puzzlestück – dedizierte HR-Funktionalitäten – bringen nun perbit mit myHR und GeCOSoft ein. Die Harmonisierung des Human-Centric Digital Workplace mit HR-Funktionen verkörpert „NextGen HR“ und macht den Zusammenschluss zum nächsten konsequenten Schritt: ein Arbeitsplatz, der Daten-, Ressourcen- und HR-Management nahtlos vereint.
Für Kundinnen und Kunden beider Seiten bleibt dabei alles Vertraute bestehen: gleiche Ansprechpartner, gleiche Prozesse und die gewohnte Verlässlichkeit.
„Mit der Fusion von VIMATA Group und dataglobal entsteht eine starke Tech Company, die Human Capital Management neu denkt. Parallel schafft die eigenständige Positionierung der Step Ahead klare Perspektiven für das ERP-Geschäft. Kunden, Partner und Mitarbeitende profitieren in beiden Konstellationen: von integrierten Lösungen, verlässlicher Kontinuität und einer strategischen Partnerschaft, die auf Wachstum und Innovation setzt“, so CRO Patrick Schumacher.
Führungsteam und Struktur
Geleitet wird die neue Gruppe von CEO Nicolas Schwarzpaul, der über langjährige Erfahrung im HR-Tech-Markt verfügt, unter anderem durch Führungspositionen bei der P&I AG. Auch CRO Patrick Schumacher kehrt in das HR-Tech-Umfeld zurück: Er war zuvor in führenden Positionen bei HeyJobs und JobValley tätig und bringt umfassende Erfahrung im Aufbau von Vertriebsorganisationen mit. CPTO Christoph Feddersen verantwortet Produktstrategie und Technologie und treibt Innovation und Plattform-Exzellenz voran. CFO Axel Friedrich steuert die finanzielle Stabilität und das skalierbare Wachstum der Gruppe. Für Step Ahead tragen weiterhin Andreas Fresi und Ekkehard Ziesche die Verantwortung.
Mehr Informationen zur neu geformten Unternehmensgruppe:
https://vimata-group.com
Zusammenfassung
dataglobal und VIMATA bündeln ihre Kräfte zu einem der führenden Anbieter für HR-Softwarelösungen in Deutschland. Mit dem Leitbild „Next Generation HR“ formt die neue Gruppe den digitalen Arbeitsplatz von morgen – Human. Smart. Simple.
dataglobal und VIMATA bündeln ihre Kräfte: Mit über 400 Mitarbeitenden, 50 Mio. Euro Umsatz und mehr als 5.000 Kunden entsteht einer der führenden Anbieter für HR-Softwarelösungen in Deutschland. Die Gruppe ist an 9 Standorten vertreten, Hauptsitz ist München. Unter dem Leitbild „Next Generation HR“ formt die neue Gruppe den digitalen Arbeitsplatz von morgen – Human. Smart. Simple. https://vimata-group.com
dataglobal Heilbronn GmbH
Im Zukunftspark 10
74076 Heilbronn
Telefon: +49 7131 1226-500
Telefax: +49 7131 1226-599
https://www.dataglobalgroup.com
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 9461 220
E-Mail: bernd@bloodsugarmagic.com
Telefon: +49 234 9734 – 0
E-Mail: robin.knappmann@dataglobal.com