
Von der Idee zum Großprojekt
Die Idee entstand 2019, als sich 14 engagierte Bürger aus Wettelsheim zu einer Interessensgruppe „nachhaltige Wärmegewinnung“ zusammenschlossen. Mit der ENERPIPE GmbH holten sie einen erfahrenen Partner ins Boot, um die Vision eines modernen, umweltfreundlichen Wärmenetzes umzusetzen. Nach einem Info-Abend, den Philipp Unöder von ENERPIPE leitete, bekundeten sofort 250 Haushalte ihr Interesse.
Professionelle Umsetzung mit regionaler Wertschöpfung
Um das Projekt effizient umzusetzen, wurde eine Genossenschaft gegründet. Als Vorstände wurden Stefan Heuberger (Mitgliederverwaltung/Finanzen), Hannes Köhnlein (Bauwesen) und Martin Huber (Kommunikation) gewählt. Rainer Lechner übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrats.
Nach erfolgreichen Genehmigungsverfahren erfolgte im Juni 2022 der Spatenstich. Auf einer Trassenlänge von 20 km werden hochgedämmte FibreFLEX-Nahwärmerohre von ENERPIPE, Glasfaserleitungen sowie Wasserleitungen verlegt – Synergien, die langfristig Kosten und Ressourcen sparen.
Im August 2023 wurde das hochmoderne Heizhaus 1 errichtet, ausgestattet mit Heizomat-Technik und einem großen Hackschnitzelbunker. Die Hackschnitzel stammen aus heimischen Wäldern, und die beteiligten Handwerksbetriebe – wie der Heizungsbauer Dengler – stammen alle aus der Region. Das Dorf hat eine eigene Wasserversorgung durch den Wasserzweckverband Wettelsheim, dieser beteiligte sich mit 5 Millionen Euro an der Rohrverlegung ihrer Wasserleitung. Der regionale Anbieter FiberNet-Work aus Pfofeld lieferte die Glasfaserleitungen und das Internet.
Energie aus erneuerbaren Quellen
Das Wärmenetz wird durch eine leistungsstarke Hackschnitzelanlage und eine Biogasanlage des landwirtschaftlichen Betriebs der Familie Sauer in Großholz gespeist. Über eine 4,5 km lange Leitung wird Biogas zum Blockheizkraftwerk (BHKW) hinter dem Heizhaus transportiert.
Die Motivation für das Projekt war der Ersatz alter Ölheizungen durch erneuerbare, regionale Energien – echte Freiheitsenergie. Neben Privathaushalten sind auch öffentliche Gebäude wie Schule, Feuerwehr, Sportverein, Schützenvereine, die Raiffeisenbank sowie eine Brauerei angeschlossen. Bereits im Mai 2024 erfolgte die Inbetriebnahme und die ersten Häuser wurden mit Wärme versorgt.
Digital gesteuert, nachhaltig betrieben
Das gesamte Netz wird über das digitale System E-Control Plus von ENERPIPE gesteuert und überwacht. Störungen werden sofort gemeldet und der Betrieb kann bequem per Smartphone oder Computer optimiert werden.
CO₂-Einsparung:
Das Wärmenetz spart jährlich 2,5 Millionen Kilogramm CO₂ ein, was einer Heizölmenge von rund 948.651 Litern entspricht.
Mit über 300 Anschlussnehmern und dem Bau eines zweiten Heizhauses ist das Wärmenetz Wettelsheim-Bubenheim ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Energieversorgung in Mittelfranken.
Die ENERPIPE GmbH ist ein führender Hersteller von Nah- und Fernwärmesystemen. Das mittelständische Unternehmen liefert maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Nahwärmeversorgung.
ENERPIPE GmbH
An der Autobahn M1
91161 Hilpoltstein
Telefon: +49 (9174) 976507-0
https://www.enerpipe.de
Pressearbeit
Telefon: +49 (9174) 9765070
E-Mail: angie.buehrer@yahoo.de