
Baustellen im öffentlichen Raum stellen stets eine besondere Herausforderung dar. Hier gilt es nicht nur, eine zuverlässige Gerüst- und Zutrittslösung für das Montageteam zu schaffen – vor allem muss auch der sichere Publikumsverkehr gewährleistet werden. Häufig passieren dutzende von Passanten tagtäglich die Baustelle. Beispielsweise bei umfassenden Sanierungsarbeiten an Mehrfamilienhäusern benötigen die Bewohner dabei einen Zugang zu den verschiedenen Ebenen des Gebäudes. Ein Bauprojekt wird so schnell zum Balanceakt zwischen Sicherheit, Funktionalität und anspruchsvollen Vorschriften. Denn wenn es um Regelungen für öffentliche Treppenanlagen und Fluchtwege geht, wird es richtig knifflig: Die Vorschriften sind dabei in Bezug auf Sicherheit, Tragfähigkeit und Geometrie noch strenger als für Zugänge zu Arbeitsplätzen. Mehr als 20 Normen und Richtlinien regeln auf nationaler und europäischer Ebene den Bau von Treppen im öffentlichen Bereich, unter anderem für Fluchtwege, Bahnsteigzugänge, aber auch für Zuschaueranlagen oder im Zusammenhang mit barrierefreiem Bauen.
Hohe Transparenz und Sicherheit für Kunden
Jeder Schritt muss also wohl überlegt sein. Genau darum hatte das Erfüllen der gängigen Regelungen für die PERI Produktentwicklung beim Entwurf der neuen Treppe eine hohe Priorität. Denn dadurch sind Gerüstbauunternehmen mit der neuen PERI UP Treppe Public bei Ausschreibungen und gegenüber ihren Auftraggebern auf der sicheren Seite: Weil vom Hersteller das umfassende Studium der Regelwerke übernommen wurde, können sich Kunden ganz auf die eigenen Kernkompetenzen fokussieren. Mit der neuen Treppe erweitert PERI damit das Portfolio des modularen PERI UP Gerüstbaukastens um eine innovative temporäre Zugangslösung mit gerade einmal sieben lösungsbezogenen Bauteilen und reagiert somit auf die hohen Anforderungen im Bereich öffentlicher Verkehrs- und Fluchtwege.
Nahezu kupplungsfreie Montage
Gerüstbauer und Planer haben mit der PERI UP Treppe Public einen neuen Trumpf in der Hand: Die Treppe erfüllt nicht nur die gängigen Normen und Vorschriften, sondern überzeugt auch durch ihre durchdachte Konstruktion mit einer – analog zum Gerüstbaukasten – nahezu kupplungsfreien Montage. So ist die Treppe nicht nur flexibel, sondern auch schnell montiert, was im Baustellenalltag wertvolle Zeit und damit bares Geld sparen kann. Obwohl sie auf hohe Traglasten bis zu 7,5 kN/m² ausgelegt ist, sind die Systembauteile handlich und sehr leicht: So lässt sich die Treppe schnell und unkompliziert errichten, indem die ineinandergreifenden Treppenstufen zügig von unten nach oben eingelegt werden. Zusätzliches Werkzeug braucht es dabei nicht. Auch auf bauseitige Veränderungen auf der Baustelle können Anwender so kurzfristig reagieren. Durch die vollumfängliche Lösung inklusive Höhenausgleichen und optionalen Handläufen werden zeitraubende Improvisationen und kostspielige Anpassungen zu einem Problem der Vergangenheit. So kann die Effizienz auf der Baustelle erhöht und Fehler minimiert werden.
Effiziente Materialnutzung und Mietoption steigert Wirtschaftlichkeit
Die PERI UP Treppe Public glänzt nicht nur durch Zeitersparnis aufgrund der schnellen Montage. Auch die hohe Materialauslastung trägt als wesentlicher Faktor zu mehr Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle bei: Je nach Konfiguration sind nur etwa ein Drittel der Bauteile lösungsbezogene Komponenten, während der Rest aus Standardteilen des modularen PERI UP Gerüstbaukastens besteht. Diese smarte Kombination optimiert nicht nur den Lagerbestand, sondern ermöglicht auch die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen. Die umfassende Produktdokumentation, die PERI zur Verfügung stellt, ist ein weiterer Pluspunkt, der zur Kosteneffizienz beiträgt. Sie bietet hohe Transparenz in Bezug auf Tragfähigkeit, Regelausführung und einzelne Montageschritte, was den Schulungsaufwand für das Personal reduziert.
Ein weiterer wirtschaftlicher Aspekt liegt in der Mietbarkeit der Systembauteile. Diese Option verringert die Investitionshürden erheblich und bietet die Möglichkeit, die PERI UP Treppe Public für Testbaustellen oder spezielle Projekte kostengünstig anzumieten, ohne die Anschaffungskosten tragen zu müssen. Dadurch können Gerüstbauunternehmen flexibel auf Marktanforderungen reagieren und ihr Angebot bei Bedarf erweitern, ohne direkt langfristige finanzielle Verpflichtungen einzugehen.
Das Einsatzspektrum und die Ausführungsvarianten der PERI UP Treppe Public sind vielfältig: Als Treppe für den öffentlichen Bereich auf Baustellen mit Publikumsverkehr oder auch bei Events, als sichere Fluchttreppe, ausgeführt als ein- oder mehrläufige Treppenanlage oder als gleich- oder gegenläufiger Treppenturm.
Mit der PERI UP Treppe Public setzt PERI neue Maßstäbe im Bereich temporärer Zugangslösungen für den öffentlichen Raum und wird dabei den hohen Anforderungen der Baubranche gerecht. Durch die Kombination von Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in einem innovativen Produkt ermöglicht es PERI Gerüstbauunternehmen, komplexe Projekte im öffentlichen Bereich mit hoher Professionalität anzugehen.
Mit einem Umsatz von 1,812 Mrd. € im Jahr 2024 ist PERI international einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn bedient mit rund 10.000 Mitarbeitenden und weit über 140 Lagerstandorten in mehr als 63 Ländern seine Kunden mit innovativen Systemgeräten und umfangreichen Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik.
PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG – Schalung Gerüst Engineering
Daimlerstraße 24-28
89264 Weißenhorn
Telefon: +49 (7309) 950-0
Telefax: +49 (7309) 951-0
http://www.peri.de/
Pressekontakt
Telefon: +49 (711) 16446 62
E-Mail: kathrin.klein@ruess-group.com