
Cultraro mit Hauptsitz in Rivoli bei Turin, Italien, ist ein global führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Dämpfungstechnologien. Mit über 400 Mitarbeitenden, hochmodernen Entwicklungs-, Produktions- und Prüfeinrichtungen in Italien und Indien sowie einer starken Präsenz in Europa, Nordamerika und Asien erweitert Cultraro das Technologieportfolio von Stabilus erheblich. Darüber hinaus ist Cultraro ein hochqualifizierter Formenbauer – ein bedeutender Vorteil für die Stabilus Gruppe, da Entwicklungszeiten und -kosten im eigenen Haus reduziert werden können.
Die Zusammenarbeit stärkt nicht nur die technologische Kompetenz von Stabilus, sondern schafft auch neuen Mehrwert für Kunden weltweit. Die Kombination aus der tiefgehenden Dämpfungsexpertise von Cultraro und der globalen Marktpräsenz sowie langjährigen Erfahrung von Stabilus ermöglicht die Entwicklung innovativer Lösungen für hochspezialisierte Anwendungen. Die vertikale Integration der Lieferkette und die engere Abstimmung mit weiteren Expertenmarken der Gruppe – wie etwa dem Dämpfungsspezialisten ACE – eröffnen neue Chancen für Produktinnovationen und Marktentwicklungen.
Im Zuge der laufenden Integration wird Cultraro schrittweise an das einheitliche Corporate Design der Stabilus Gruppe angepasst. Ziel ist es, eine visuell konsistente Markenfamilie zu schaffen und gleichzeitig die individuelle Identität jeder Marke zu bewahren.
Zitat Stabilus
„Mit Cultraro als Teil unserer Expertenmarken machen wir einen großen Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung unserer Vision 2030. Durch die Bündelung unserer Stärken können wir noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen, Prozesse effizienter gestalten und wirklich innovative Lösungen liefern“, sagt Michael Büchsner, CEO der Stabilus SE.
Zitat Cultraro
„Diese Entwicklung spiegelt das Engagement unseres Teams und die Stärke unserer Partnerschaft mit Stabilus wider. Als Teil der Expert Brand Familie können wir innerhalb eines globalen Netzwerks wachsen und gleichzeitig weiterhin Wert, Innovation und Zuverlässigkeit für unsere Kunden schaffen“, sagt Paolo Cultraro, CEO von Cultraro.
Über Cultraro
Cultraro wurde 1997 mit Hauptsitz im italienischen Rivoli in der Nähe von Turin gegründet und nimmt eine führende Position in der Herstellung von Bewegungsverzögerern („Dämpfern“) ein. Das Unternehmen verfügt über hochmoderne Entwicklungs-, Produktions- und Testeinrichtungen, mehr als 400 Mitarbeiter sowie Standorte und Partner in den USA, China, Indien und Deutschland.
Cultraro entwickelt und produziert Rotationsdämpfer, Axialdämpfer, lineare Dämpfer und Push-Push-Verriegelungen unter anderem für den Haus- und Gerätebereich, Elektronik- und Werkzeuge, die Automobilindustrie sowie den Dienstleistungsbereich und das Segment Transport.
Die Stabilus Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen wie Mobilität, Gesundheit, Freizeit, Möbel, Energie, Bau, Industriemaschinen und Automatisierung. Auf der Grundlage von mehr als neun Jahrzehnten Erfahrung bietet Stabilus zuverlässige und innovative Motion-Control-Lösungen, die das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die von Stabilus entwickelten Technologien zur Dämpfung sowie Schwingungsisolierung können individuell an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet werden und bieten Schutz vor Stößen, Vibrationen und Lärm. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk in neun Ländern mit weltweit rund 8.000 Mitarbeitenden und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro. Darüber hinaus ist Stabilus in mehr als fünfzig Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum durch Regionalbüros und Vertriebspartner repräsentiert. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im SDAX vertreten.
Stabilus GmbH
Wallersheimer Weg 100
56070 Koblenz
Telefon: +49 (261) 89000
Telefax: +49 (261) 8900204
http://www.stabilus.de
Pressekontakt
Telefon: +49 (179) 5901232
E-Mail: rt@plus-2.de