Prozessdigitalisierung im Retail: Der End-to-End-Ansatz für maximale Effizienz und minimierte Fehlerquote

Filialprozesse im Discount-Retail sind komplex, zeitkritisch und fehleranfällig. Medienbrüche, manuelle Schritte und isolierte Systeme führen zu Bestandsdifferenzen und ineffizienten Abläufen. Die COSYS Retail Management Software bietet eine vollständig integrierte End-to-End-Plattform, die alle Filialprozesse digital verbindet und Daten in Echtzeit bereitstellt. Unternehmen erreichen dadurch höhere Bestandsgenauigkeit, schnelle Prozessdurchlaufzeiten und strategische Transparenz über alle Standorte hinweg.

Die digitale Herausforderung in der Filiallogistik

Der Discount-Einzelhandel arbeitet mit niedrigen Margen und hohen Volumina. Manuelle Prozesse im Wareneingang, in der Bestandsführung oder bei Preisänderungen führen schnell zu Ungenauigkeiten, Nacharbeitsaufwand und Out-of-Stock Situationen. Ohne durchgängige Prozessdigitalisierung fehlt eine zentrale Datenbasis, die sowohl operative als auch strategische Entscheidungen unterstützt. Dies betrifft:

  • Bestandszuverlässigkeit
  • Sortimentssteuerung
  • Lieferzusagen
  • Filialoptimierung

Eine End-to-End-Digitalisierung vom Zentrallager bis zur Filiale ist daher unverzichtbar, um Prozesssicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Die integrierte COSYS Lösung: End-to-End für alle Filialprozesse

COSYS vereint alle Retail- und Logistikprozesse in einer einzigen, modularen Plattform. Mobile MDE-Apps und der zentrale WebDesk arbeiten als koordiniertes Gesamtsystem und eliminieren Medienbrüche zwischen Filiale, Lager und IT.

Modularer Leistungsumfang der digitalen Filialprozesse:

  • Wareneingang und WMS-Funktionen: Digitale Erfassung aller Anlieferungen in der Filiale mit automatischem Soll-Ist-Abgleich. MHD-Kontrollen und Chargenverfolgung gewährleisten gesetzliche Konformität und reduzieren Verderb.
  • Bestandsführung und Inventur: Schnelle, fehlerfreie Zählung mit Offline-Fähigkeit. Der Inventur-Mietservice stellt vorkonfigurierte MDE-Geräte bereit.
  • Filialprozesse und Umlagerungen: Mobile Preisänderungen, Etikettendruck, Filialtausch und Umlagerungen zwischen Standorten werden vollständig digital unterstützt.
  • Omnichannel-Abwicklung: Click and Collect Prozesse, optional in Verbindung mit Smart Locker Systemen.

Strategische Kontrolle durch den COSYS WebDesk

Der COSYS WebDesk ist die zentrale Managementoberfläche, die alle mobil erfassten Daten konsolidiert. In Kombination mit Business Intelligence (BI) und Process Data Analysis (PDA) entsteht eine datengestützte Entscheidungsgrundlage für Filial-, Logistik- und Geschäftsleitungen.

Kernvorteile für die Unternehmenssteuerung:

  • Prozessoptimierung: Detaillierte Auswertung von Auftragsdurchlaufzeiten oder Erfasserleistung zur Identifikation von Engpässen.
  • Warenwirtschaft: Analysen zu Schnell- und Langsamdrehern (Top/Flop-Artikel) verbessern Sortimentsentscheidungen und die Lagerplatzbelegung.
  • Compliance und Risikomanagement: Überwachung von MHD-Vorgaben sowie revisionssichere Fotodokumentation bei Schäden und Retouren.

Nahtlose Integration und Hardware-Flexibilität

COSYS ist bewusst als Middleware konzipiert und lässt sich über standardisierte Schnittstellen schnell in bestehende ERP-Systeme wie SAP oder Microsoft Dynamics integrieren. Unternehmen können professionelle MDE-Geräte (Zebra, Honeywell) nutzen oder auf handelsübliche Smartphones setzen. Alle Geräte werden über einen Managed Service unterstützt, inklusive Mietoptionen für Inventurperioden oder saisonale Spitzen.

Messbare Verbesserungen im Retailbetrieb

Unternehmen, die COSYS einsetzen, erreichen typischerweise Potenziale wie:

  • eine Bestandsgenauigkeit von über 98 Prozent
  • bis zu 70 Prozent weniger Prozessfehler
  • bis zu 30 Prozent höhere Kommissioniergeschwindigkeit

Diese Werte belegen die strategische Relevanz der End-to-End-Digitalisierung für Filialprozesse.

Fazit

Die Prozessdigitalisierung im Retail mit COSYS transformiert komplexe manuelle Abläufe in effiziente, transparente und steuerbare digitale Workflows. Die Kombination aus mobiler Datenerfassung, zentralem WebDesk, BI-Funktionen und ERP-Integration befähigt Retailer, ihre Filialprozesse nachhaltig zu optimieren und logistisches Wissen als echten Wettbewerbsvorteil zu nutzen.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Retail Management Software die Effizienz und Transparenz Ihrer Filialprozesse nachhaltig verbessern kann. Die kostenlose Demo der Retail und Inventur Apps ist für Android und iOS jederzeit verfügbar.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel