
Als einer der führenden Dienstleister für Identifikations- und Datenerfassungsprozesse ist H.G.L.® IT auf große Industrie- und Logistikinfrastrukturen spezialisiert. Ein beispielgebendes Projekt hebt hervor, wie anspruchsvoll Netzwerke in diesem Bereich sind – und wie entscheidend eine saubere WLAN-Planung für die logistische Produktivität ist.
Schwaches Netzwerk, starker negativer Effekt
Wenn das Signal schwächelt, gehen Paletten verloren: Das ist tatsächlich einer der Faktoren, der das betroffene Logistikunternehmen zu H.G.L.® IT führte. In einer neu errichteten Logistikhalle mit Hochregallager geriet der Pick-and-Pack-Betrieb außer Kontrolle, wobei das moderne Lager doch eigentlich auf Präzision und Tempo ausgelegt sein sollte.
Rund 33.000 Palettenplätze waren angelegt, doch innerhalb der ersten vier Wochen nach Inbetriebnahme „verschwanden“ über 300 Paletten. Die Erklärung: Handscanner und Terminals verloren regelmäßig ihre Verbindung, wodurch es zu falscher Bestandszuordnung, erheblichen Verzögerungen und hohem manuellem Suchaufwand kam.
Umfangreiche Messung, aufschlussreiche Diagnose
Als erfahrener Spezialist wurde H.G.L.® IT beauftragt, die bestehende Problematik systematisch zu analysieren. Das Expertenteam führte eine umfassende WLAN-Funkausleuchtung durch und konnte dabei gleich mehrere Ursachen identifizieren.
Hauptsächlich war die Signalabdeckung im Bereich der oberen Regalreihen unzureichend, was sich unter anderem auf ungünstige Platzierungen einzelner Antennen zurückführen ließ. Ferner gab es Kanalüberschneidungen und Interferenzen durch fehlerhaft konfigurierte Access Points.
Durch eine visuelle Aufbereitung der Messergebnisse konnte ein ganzheitliches Bild der „Problemzonen“ und Optimierungspotenziale erstellt werden. Auf dieser Basis konnten nicht nur die Experten ihre konkrete Maßnahmenplanung vornehmen – auch der Kunde erhielt nachvollziehbare Einblicke in sein Schwachstellen-behaftetes Funknetz.
Präzise Optimierung für perfekte Funktionalität
Aufbauend auf Messung und Analyse entwickelte H.G.L.® IT ein dediziertes Konzept zur wirksamen Verbesserung der Funkabdeckung. Neue Richtantennen und eine feinabgestimmte Kanalplanung ermöglichen nunmehr flächendeckend eine gesteigerte Signalqualität. Bisherige Interferenzen wurden signifikant reduziert und die Kommunikation der Devices nachhaltig stabilisiert.
Das Ergebnis: Sämtliche Geräte – rund 200 Handscanner und Terminals – bilden nunmehr eine zuverlässige, digitale Logistiksteuerung ohne Verbindungsabbrüche. Das Paletten-Tracking funktioniert einwandfrei in Echtzeit, womit aufwändige Suchvorgänge der Vergangenheit angehören.
Problem und Lösung: Eine Logistik-Case mit Signalwirkung
Der direkte Vergleich zwischen Ausgangssituation und Projekterfolg gibt nicht nur messbare KPI preis, sondern ist auch unmittelbar im Arbeitsalltag spürbar. Der Kunde findet sich in einem Umfeld mit deutlich gesteigerter Effizienz und Effektivität wieder: „Wir haben ein völlig neues Level der Prozesssicherheit erreicht“.
Für H.G.L.® IT steht auch dieses Projekt einmal mehr exemplarisch dafür, dass professionelle WLAN-Funkausleuchtung kein Nice-to-have ist. Zuverlässige Konnektivität in der modernen Intralogistik ist ein fundamentaler Erfolgsfaktor, der nachhaltig über die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidet.
H.G.L.® GmbH IDENT CONSULT – TECH SUPPORT
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 3771220
http://hgl-it.de/
Telefon: +49 (911) 3771220
E-Mail: info@hgl-it.de
![]()
