
Mit der ersten Ausbaustufe nahm eine Flotte von sonderangefertigten Fahrzeugen der Baureihe CUSTOM MOVE den Betrieb auf. Ausgerüstet mit zwei Rollenförderern transportieren die Fahrzeuge je zwei Europaletten mit bis zu einer Tonne Gewicht und versorgen im Dreischichtbetrieb die Abfülllinien mit Leerpaletten. Zudem übernehmen sie die Abfuhr der Fertigwaren zum Palettenwickler und weiter in die Lagerbereiche. Charakteristisch für die Lösung ist die kontaktlose Energieübertragung im Boden, die zugleich als induktive Spurführung dient – ein Batteriebetrieb ist dadurch nicht erforderlich. 2019 wurde die Anlage um weitere CUSTOM MOVE-Fahrzeuge ergänzt. Diese Erweiterung ermöglichte zusätzlich den Transport von Industriepaletten (1.200 x 1.000 mm) sowie die automatisierte Anbindung des Hochregal- und Kühllagers.
Im Jahr 2024 folgt die nächste Ausbaustufe: Neue Fahrzeuge erschließen weitere Abfülllinien und Lagerbereiche. Grundlage der Planung waren detaillierte Materialfluss-Simulationen, mit denen die optimale Fahrzeuganzahl sowie zukünftige Transportaufkommen bestimmt wurden. „Die Simulationen liefern uns belastbare Kennzahlen, um die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems auch bei steigenden Anforderungen sicherzustellen“, erklärt Clemens Wollmann, Vertriebsingenieur bei ek robotics. Alle Fahrzeuge sind Sonderanfertigungen, ausgelegt auf hohe Transportleistungen, kurze Abfüllintervalle und die spezifischen Umgebungsbedingungen der Getränkeproduktion.
Individuelle Transportlösungen für die Getränkebranche
Neben kundenspezifischen Sonderfahrzeugen setzt ek robotics auch Serienfahrzeuge in Projekten der internationalen Getränkeindustrie ein, unter anderem bei Arla Foods, Gerolsteiner, einer deutschen Großbrauerei und der Royal Swinkels Family Brewers (Bavaria). Gemeinsam gewährleisten die Systeme zuverlässige Materialflüsse und bewegen jährlich mehr als eine Milliarde Liter Bier, Saft und Milch.
ek robotics gehört zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten (Hamburg, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite.
ek robotics GmbH
Oberwerder Damm 11
20539 Hamburg
Telefon: +49 (040) 238 80 80
http://www.ek-robotics.com
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: ig@koehler-partner.de