So verbessern sie die Lebensqualität – vor allem im Sommer – und tun gleichzeitig was für die Umwelt. Damit werden sie zwar den Klimawandel nicht aufhalten aber sie tun was für sich selber und für die Menschen in der Umgebung.

Begrünen Sie Ihre Fassaden

Das geht einfacher als sie denken – und kostet auch nur kleines Geld.
Wo immer es eine „nackte‘“ Wand gibt lässt sich diese einfach und kostengünstig begrünen. Auch selber.
Dazu stellen sie dort wo es kein Erdreich bis zur Wand gibt, Kunststein- oder Betontröge oder solche aus Kunststoff auf und bepflanzen die mit Kletterpflanzen. Die gibt’s in jedem Gartencenter und beim Gärtner.
Damit diese rankenden Pflanzen auch entlang der Wand hochwachsen können dübeln sie Rankgitter aus recyceltem PVC an die Wand. Die Gitter gibt es in grün oder hellgrau und sie haben ein Format von 57 x 57 cm und sind 1,8 cm „dick“. Eine Anleitung wird mit der Bestellung mitgeliefert.

Diese Pflanzen an der Fassade kühlen im Sommer durch die Verdunstung und isolieren im Winter. Sie können einfach in den Trögen vom Boden aus gegossen werden und benötigen keine aufwändigen und komplizierten Bewässerungssysteme. Das Wachstum reicht – je nach gewählten Pflanzen – bis in die 3. Etage.  Diese Pflanzen binden CO2 und produzieren Sauerstoff.
Erhältlich sind die Rangkitter bei Fa. Schmidt Karl, Bausanierungen, 7025 Pöttelsdorf, schmidtkarl@aon.at

Welche Pflanzen eignen sich für begrünte Fassaden ?

Begrünte Fassaden sind das Gebot der Stunde weil sie einerseits gegen Hitze und Kälte isolieren und anderseits die Lebensqualität der Menschen dort signifikant verbessern. Aber nicht alle Pflanzen eignen sich dafür. Manche ruinieren die Oberfläche. So sehen Rankgitter aus:

Nachfolgend eine Liste für Pflanzen für eine bodengebundene Begrünung. Das gilt auch für Pflanzen die aus Trögen wachsen die entlang der zu begrünenden Fassade aufgestellt werden.,
Idealerweise bekommen die eine Kletterhilfe in Form von Stahlseilen, Rankgittern oder Gerüsten.
Selbstklimmer brauchen so was nicht. Die „halten“ sich an der Fassade fest, (zB. Efeu), wilder Wein) müssen zurechtgeschnitten werden und können zu Bauschäden führen. Fallweise brechen sie durch das Eigengewicht zusammen und nehmen dabei Teile der Fassade mit. Einige dieser Selbstklimmer haften sich so fest an die Fassade dass diese nur sehr aufwändig gereinigt und z.B. neu gestrichen werden kann. Daher ist eine „Zwischenlage“ in Form von an die Wand gedübelte Rankgittern  oft hilfreich weil  nicht direkt an der Wand und trotzdem stabil.

Was sie noch bedenken sollten:
Begrünte Fassaden bieten oft Insekten und Spinnen Nahrung und Unterkunft – und bieten Futter und Nistmaterial und fallweise auch Nistplätze für Vögel. Das ist zumindest zu bedenken.

Pflanzen für bodengebundene Fassadenbegrünung mit Kletterhilfe

Waldrebe (Clemantis) auch in anderen Farben erhältlich
Kletterrosen
Geißblatt
Blauregen  den muß man unbedingt zurückschneiden
Wildreben (traubenfrei – will beschnitten werden)
Kletterhortensien
Hopfen
Jasmin

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Betonkosmetik & Betonsanierung – Karl Schmidt
Mühlweg 5
A7025 Pöttelsdorf
Telefon: +43 (664) 3019364
https://www.betonsanierung.org

Ansprechpartner:
Karl Schmidt
Telefon: +43 (664) 3019364
E-Mail: schmidtkarl@aon.at
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel