nexspace data centers GmbH stärkt Präsenz in Süddeutschland mit neuem Standort auf dem Campus Sternhöhe in Stuttgart.

nexspace data centers GmbH, Entwickler und Betreiber moderner und nachhaltiger Rechenzentren in der DACH-Region, erweitert sein Netzwerk um einen weiteren strategischen Standort, ein neues Rechenzentrum auf dem Gelände der alstria office AG auf der Sternhöhe in Stuttgart.

Mit dem neuen Standort in Stuttgart baut das Unternehmen seine regionale Präsenz im Süden sowie an einem der führenden Innovationsstandorte in Europa, Baden-Württemberg, weiter aus. Der neue Standort ist Teil der Wachstumsstrategie, dort moderne Colocation-Kapazitäten bereitzustellen, wo der Bedarf an leistungsfähiger IT-Infrastruktur besonders hoch ist. Die neuen Rechenzentrumsflächen werden Kunden ab der zweiten Jahreshälfte 2026 zur Verfügung stehen.

Eingebettet in ein wachsendes Partner-Ökosystem entsteht ein regional verankerter Campus, der auf Nachhaltigkeit, hohe Verfügbarkeit und ein zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept setzt. Die hochmoderne Infrastruktur vor Ort wird kleinen, mittleren und größeren Unternehmen sichere und leistungsfähige IT-Fläche bieten. Damit ist der Standort ideal für Unternehmen, die in energieintensiven Branchen wie der Künstlichen Intelligenz tätig sind, aber auch für solche, die hohe Anforderungen an Leistung, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit stellen.

Das Rechenzentrum erfüllt alle Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes und wird mit einem geplanten Design-PUE von mindestens 1,2 realisiert. Für die Kühlung kommt das lokale Nahkältenetz zum Einsatz. Die im Betrieb entstehende Abwärme wird effizient genutzt und in das Wärmenetz des Campus eingespeist. Sämtliche Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes – einschließlich der ab dem 1. Juli 2026 geltenden Regelungen zur Abwärmenutzung – werden nicht nur eingehalten, sondern übertroffen.

Neben dem Campus in Heidelberg und dem neuen Standort in Stuttgart betreibt die nexspace data centers GmbH auch einen Standort in Graz, Österreich, womit das Unternehmen seine Plattform erweitert und die Grundlage für weitere Standorte schafft.

Christian Zipp, Chief Executive Officer (CEO) von nexspace data centers GmbH, sagt dazu:

„Der deutsche Rechenzentrumsmarkt wächst rasant – vor allem getrieben durch den zunehmenden Bedarf an Rechenleistung im Zuge der KI-Revolution. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden jetzt auch in Stuttgart hochverfügbare und nachhaltige Colocation-Kapazitäten anbieten zu können. Der Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist ein wichtiger Meilenstein in Süddeutschland sowie für unseren Expansionskurs in der gesamten DACH-Region. Dies stärkt unsere Mission, moderne und lokal verankerte Rechenzentren in der Nähe unserer Endkunden zur Verfügung zu stellen. Unterstützt wird diese neue Entwicklung durch die starke Partnerschaft mit der alstria AG, mit der wir gemeinsam auf langfristiges Wachstum und eine nachhaltige Entwicklung in Stuttgart setzen".

Über die nexspace data centers GmbH

nexspace data centers GmbH ist ein Rechenzentrumsunternehmen für die DACH-Region mit Fokus auf Colocation-Services. nexspace data centers richtet sich an Unternehmen, die robuste, sichere und zuverlässige Datenspeicher- und Computing-Lösungen suchen. Unsere Rechenzentren sind darauf ausgerichtet, die wachsende Nachfrage nach Datenverarbeitung und -speicherung in der Nähe der wichtigsten Wirtschaftsräume zu befriedigen und dabei beste Servicequalität zu bieten.

nexspace data centers hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und legt besonderen Wert auf die Integration von erneuerbaren Energiequellen und fortschrittlichen, energiesparenden Systemen in unseren Einrichtungen.

www.nexspace.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

nexspace data centers GmbH
George-Boole-Weg 3
69124 Heidelberg
Telefon: +49 173 76 52 470
http://www.nexspace.de

Ansprechpartner:
Simone Pudell
Head of Marketing & Communications
E-Mail: simone.pudell@nexspace.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel