
Andøya Space und Rheinmetall wollen sich in ihrer Zusammenarbeit auf die Schließung von Lücken in der Wertschöpfungskette für Satelliten und Starts in Andøya, Norwegen, konzentrieren. Ziel ist es, regelmäßige kommerzielle Startdienste und flexible, schnelle Reaktionsfähigkeiten vom europäischen Festland aus zu bieten. Diese strategische Partnerschaft wird Tactical Responsive Launch (TacRL)-Kapazitäten bereitstellen und eine sichere und widerstandsfähige Handhabung von Satelliten mit verkürzten Reaktionszeiten gewährleisten.
Die Verbindung von Andøya Space und Rheinmetall wird somit von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der strategischen militärischen und zivilen Weltrauminfrastruktur Deutschlands, Norwegens, der NATO-Mitgliedstaaten und anderer strategischer Partnerländer. Erklärtes Ziel beider Unternehmen ist es, strategische Autonomie, erhöhte Reaktionsfähigkeit, schnellere Bereitstellung neuer Fähigkeiten und operative Vorteile im geopolitischen Umfeld zu gewährleisten.
Troels Sandreid, Geschäftsführer von Andøya Spaceport: „Diese Absichtserklärung ist ein wichtiger Meilenstein für Andøya Space. Durch die Bündelung des Know-hows und der Infrastruktur beider Unternehmen wollen wir die Fähigkeit Europas stärken, schnell und sicher auf neue zivile und militärische Anforderungen im Weltraum zu reagieren.“
Thomas Berge Nielsen, CEO von Rheinmetall Nordic AS: „Die Zusammenarbeit mit Andøya Space wird angesichts des Aufbaus europäischer Raumfahrtkapazitäten ein entscheidender Faktor für die Entwicklung unseres Angebots im zivilen und militärischen Bereich sein. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
Die Verbindung beider Unternehmen ist ein wichtiger Schritt zur Vervollständigung der Weltraum-Wertschöpfungskette von Andøya und zur Entwicklung modernster Einrichtungen und Dienstleistungen auf europäischem Boden. Andøya Space und Rheinmetall sind entschlossen, Kunden diese Dienstleistungen schnell zu kommerziellen Bedingungen anzubieten und die erfolgreiche Durchführung von TacRL-Missionen und regelmäßigen Startdiensten zu ermöglichen.
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com