
Technologiewandel mit Folgen für die Logistik
Lithium-Ionen-Akkus sind heute allgegenwärtig. Sie kommen in E-Autos und E-Bikes, Laptops, Tablets und Smartphones, aber auch in Elektrowerkzeugen zum Einsatz. Eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer sind zwei der wichtigsten Vorteile der Akkumulatoren. Bei einer unsachgemäßen Handhabung ist das Gefahrenpotential allerdings hoch. Kommt es zu einem Brand, ist dieser nicht nur schwer zu löschen, es entstehen auch giftige Gase. Seit 2009 sind Lithium-Ionen-Akkus daher als Gefahrgut der Klasse 9 eingestuft. Für ihre Beförderung gelten strenge Vorschriften. Gleiches gilt für die dazugehörigen Transportverpackungen, auch sie müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen.
UN-zertifizierte Gefahrgutbehälter für mehr Sicherheit
Mit MegaPack UN hat der Kunststoffverpackungsspezialist eine Behälterserie entwickelt, die diesen Anforderungen gerecht wird. Die Gefahrgutbehälter sind für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus zugelassen und gemäß ADR / RID / IMDG als Verpackung (UN4H2) oder Großverpackung (UN50H) zertifiziert. Sie bestehen aus einer Palette und einem Deckel, einem doppelwandigen Ring und je nach Variante einer feuerfesten Innenverpackung sowie Brandschutzmittel. Abhängig vom Batteriezustand kann die passende Ausstattungsvariante gewählt werden. Zudem verfügen die Gefahrgutbehälter, wie alle MegaPack, über einen Faltmechanismus. Für den Leerguttransport lassen sich die Behälter platzsparend zusammenfalten. Die MegaPack UN gibt es in europäischen Standardmaßen (1200 x 800, 1200 x 1000 mm), Seecontainer-optimierten Maßen (1140 x 595, 1495 x 1140, 1700 x 1140 mm) und in XXL (2250 x 1140, 2800 x 1800 mm).
Technische Highlights:
- Doppelwandiger Kunststoffring zum Schutz gegen Erschütterungen, Stöße und andere mechanische Belastungen
- Faltmechanismus für Volumenreduzierung in der Lagerung und Rückführung leerer Behälter
- Feuerfeste Innenverpackung in Form von E-Glasfaser-Nadelmatten in der Variante Advanced und Premium
Weitere Anwendungsgebiete der Gefahrgutbehälter
Die MegaPack UN sind aber nicht nur für die Lagerung und den Transport von Lithium-Ionen-Akkus geeignet, ihre Zulassung als Gefahrgutbehälter gilt darüber hinaus auch für andere feste Gefahrgüter der Verpackungsgruppen II und III. Die Zulassung entspricht den gültigen Anforderungen für die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), auf der Schiene (RID) und in der Seeschifffahrt (IMDG-Code).
Die Söhner Kunststofftechnik GmbH ist seit fünf Jahrzehnten der Spezialist für Kunststofftiefziehen und zählt heute zu den europaweit führenden Anbietern von Mehrwegverpackungen für den internen und externen Transport. Unser Produktspektrum umfasst faltbare Großladungsträger, produktspezifische Werkstückträger und Behälter sowie flexible Verpackungssysteme aus Hohlkammerplatten. Zu jeder Lösung bieten wir unseren Kunden einen Rundum-Service – von der Entwicklung über den Prototypenbau und die Verpackungsprüfung bis hin zur Rücknahme und dem Recycling. Einsatz finden unsere Verpackungssysteme vorwiegend in der Automobil- und Zulieferindustrie, der Elektronikindustrie, im Handel und Maschinenbau sowie in den Bereichen Intralogistik und Transport.
Söhner Kunststofftechnik GmbH
Industriestraße 29
74193 Schwaigern
Telefon: +49 (7138) 812-200
Telefax: +49 (7138) 812-520
https://www.soehner.de
Leiter Marketing
Telefon: +49 (7138) 812-160
E-Mail: j.roth@soehner.de