iMSys-Anbindung über das 450-MHz-Funknetz: 450connect und inexogy starten offiziell ihre Zusammenarbeit

Mit dem offiziellen Start der Zusammenarbeit zwischen 450connect und dem wettbewerblichen Messstellenbetreiber inexogy beginnt eine neue Phase im Bereich Smart Meter Gateway (SMGW) über das 450-MHz-Funknetz.

Gerade in Regionen mit unzureichender Mobilfunk- oder LAN-Versorgung stellt die sichere und stabile Datenkommunikation eine zentrale Herausforderung beim Rollout intelligenter Messsysteme dar. Hier setzt das 450-MHz-Funknetz von 450connect an: Mit seiner hohen Verfügbarkeit, starken Gebäudedurchdringung und Notstromfähigkeit bietet es die notwendige technologische Grundlage für eine flächendeckende, ausfallsichere Anbindung. Damit leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Digitalisierung von Messstellen im Bereich der kritischen Infrastrukturen – insbesondere dort, wo herkömmliche Kommunikationswege an ihre Grenzen stoßen. Diese technischen Voraussetzungen bilden die Basis für die Lösung, die inexogy im Rahmen der Kooperation mit 450connect bereitstellt.

Die Sicherstellung einer stabilen und ausfallsicheren Datenanbindung über das 450-MHz-Netz ist ein zentraler Baustein in der Komplettlösung von inexogy für den SMGW-Rollout. Das Unternehmen setzt dabei auf eine interoperable Hardware-Plattform, auf der Gateways von Theben, PPC und EMH Metering betrieben werden. Parallel hat inexogy bereits mit dem Rollout §14a-konformer Steuerboxen begonnen, um die netzdienliche Steuerung flexibler Verbraucher zu ermöglichen. Endkunden profitieren außerdem von einem vollständig digitalen Prozess, der sich bereits im ersten Schritt durch eine intuitive Konfiguration anhand weniger, gezielter Fragen auszeichnet.

„Die Erschließung des 450-MHz-Netzes ist für inexogy ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem Rundum-sorglos-Paket für den Rollout intelligenter Messsysteme in Deutschland. Dank der hohen Gebäudedurchdringung bis zum Zählerraum können Stadtwerke und grundzuständige Messstellenbetreiber mit uns ihre Einbauquoten einfach, sicher und wirtschaftlich erfüllen oder einen vollständigen Rollout realisieren. Auch Anbieter dynamischer Stromtarife oder Solarteure, die in ländlichen Regionen mit schwachem Mobilfunksignal arbeiten, profitieren von dieser neuen Datenanbindung über 450connect. Die Partnerschaft mit inexogy lässt sich unkompliziert und ohne Bürokratie über inexogy.com/together starten.“, erläutert Thorsten Klein, Geschäftsführer und Chief Sales Officer von inexogy.

Auch für 450connect ist die Zusammenarbeit mit inexogy wegweisend: Sie zählt zu den ersten Projekten im Bereich Smart Meter Gateway innerhalb der 450-MHz-Infrastruktur. Salvatore De Masi, Vertriebsleiter 450connect, unterstreicht: „Mit inexogy haben wir einen innovativen Partner an unserer Seite, der den Rollout intelligenter Messsysteme entschlossen vorantreibt. Unser 450-MHz-Funknetz erfüllt genau die technischen Anforderungen, die Messstellenbetreiber für eine stabile und flächendeckende Anbindung benötigen. Es überzeugt durch hohe Verfügbarkeit, starke Gebäudedurchdringung und zuverlässige Wiederinbetriebnahme von SMGWs auch im Falle eines Stromausfalls. Mit unserer Lösung bringen wir sichere Datenverbindungen dorthin, wo herkömmliche Mobilfunknetze nicht ausreichen und schaffen eine zukunftsfähige Grundlage für die digitale und sichere Energieinfrastruktur in Deutschland.“

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit inexogy starten in Kürze mehrere Pilotprojekte, um bereits im vierten Quartal 2025 mit der umfassenden Installation intelligenter Messsysteme über das 450-MHz-Funknetz beginnen zu können.

Über die 450connect GmbH

450connect mit Sitz in Köln baut und betreibt das bundesweite 450-MHz-Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Das Netz bietet hochverfügbare und ausfallsichere Sprach- und Datenkommunikation – speziell für die Steuerung, Überwachung und Absicherung technischer Systeme in Bereichen wie Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Verkehr, Logistik und Gesundheitswesen. Als exklusiver Inhaber der 450-MHz-Frequenz bis 2040 schafft 450connect eine zentrale Grundlage für Digitalisierung, Dekarbonisierung und Resilienz in systemrelevanten Sektoren. Hinter 450connect stehen mehr als 70 Energieversorgungsunternehmen, unter anderem Alliander, E.ON, ein Konsortium regionaler Energieversorger sowie die Versorger-Allianz 450, zu der zahlreiche Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger und die EnBW-Tochter Netze BW gehören.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

450connect GmbH
Melli-Beese-Str. 11
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 5000-0
http://www.450connect.de

Ansprechpartner:
Anna Ademaj
Head of PR & Marketing
E-Mail: Anna.Ademaj@450connect.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel