
Vom Regal zur Realität: Digitalisierung im Retail
Im Einzelhandel entscheidet Effizienz oft im Kleinen: Steht das Produkt zur richtigen Zeit im Regal? Ist der Bestand korrekt gepflegt? Sind Mindesthaltbarkeitsdaten im Blick? COSYS liefert dafür intuitive, mobile Lösungen, mit denen Mitarbeiter Wareneingänge, Umlagerungen, MHD-Prüfungen oder Inventuren direkt per Scan erfassen – auf dem MDE-Gerät oder Smartphone. Die Daten fließen in Echtzeit ins COSYS Backend und bilden die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen.
Noch stärker wird der Nutzen durch COSYS Retail Analytics: Die integrierte Business-Intelligence-Plattform wertet Bewegungs- und Bestandsdaten intelligent aus. Welche Artikel laufen in welcher Filiale besonders gut? Wo gibt es Bestandsdifferenzen? Welche Sortimente sollten angepasst werden? So wird aus Prozessdigitalisierung echte Handelsintelligenz – und das ganz ohne komplexe IT-Projekte.
Logistik mit Durchblick: Lager und Transport digital vernetzt
Hinter jedem gefüllten Regal steht eine funktionierende Logistik. COSYS bietet auch hier ein umfassendes Softwarepaket, das Lagerverwaltung, Kommissionierung, Versand und Transport vereint. Vom Wareneingang über die Einlagerung bis zur Auslieferung wird jeder Schritt mobil erfasst und zentral dokumentiert. Dabei lassen sich auch Chargen, Seriennummern oder MHDs rückverfolgen – ein Muss für Lebensmittel-, Pharma- oder Ersatzteillogistik.
Ein besonders oft unterschätzter Bereich ist das Lademittelmanagement. COSYS macht auch Palettentausch, IBC-Gitterboxen oder Behälter digital erfassbar und verhindert so Schwund, Fehlbuchungen oder ungeklärte Eigentumsverhältnisse. Gerade bei engen Lieferfenstern und komplexen Rückführungsprozessen ist diese Transparenz bares Geld wert.
Ein typisches Szenario: Ein Großhändler stattet seine Rampenplätze mit COSYS Scantechnologie aus. Fahrer und Verlader erfassen alle Lademittelbewegungen direkt beim Be- oder Entladen. Die Daten werden automatisch mit den Tourinformationen und der Warenbewegung verknüpft. Ergebnis: Kein Streit mehr über verlorene Paletten, kein Zettelkram – nur klare, überprüfbare Abläufe.
Inhouse-Prozesse: Reibungslos vom Lager bis zum Labor
Innerhalb des Unternehmens endet die Digitalisierung nicht. Mit COSYS IBT (innerbetrieblicher Transport) lassen sich auch Produktionsversorgungen, Werklogistik, Krankenhauslogistik oder interne Paketverteilung intelligent steuern. Transportaufträge werden digital erstellt, gescannt und nachverfolgt. Ob Material zur Montage, Proben ins Labor oder Pakete an Mitarbeitende – jede Sendung bleibt sichtbar.
Auch bei der Hauspost setzt COSYS neue Maßstäbe. Durch den Einsatz digitaler Sendungsverfolgung und optionaler Smart Locker können Unternehmen Zustellprozesse nicht nur effizienter, sondern auch flexibler gestalten. Mitarbeitende werden automatisch benachrichtigt, wenn eine Sendung eingegangen ist. Der gesamte interne Umlauf wird so papierlos, nachvollziehbar und modern.
Alles auf einer Plattform – der COSYS Vorteil
Was COSYS auszeichnet, ist der ganzheitliche Plattform-Gedanke. Alle Module – von Retail über Lager bis zur Inhouse-Logistik – arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis. Schnittstellen zu ERP-Systemen wie SAP, Navision oder SAGE sind standardisiert und sorgen für nahtlosen Datenaustausch. Dabei bleibt das System modular und skalierbar: Neue Prozesse, Standorte oder Funktionen lassen sich jederzeit ergänzen.
Unternehmen profitieren damit nicht nur von einzelnen Softwarelösungen, sondern von einem vollintegrierten Digitalisierungskonzept – ergänzt durch passende Hardware, Gerätemanagement, Hosting und Support direkt aus einer Hand. Für jede Branche, für jede Größe – aber mit einem Ziel: maximale Effizienz durch durchgängige Digitalisierung.
Fazit
COSYS verbindet, was in vielen Unternehmen noch getrennt gedacht wird. Statt Insellösungen bietet die Plattform eine einheitliche Struktur, in der jede Bewegung – ob im Lager, in der Filiale oder auf dem Werksgelände – digital erfasst und ausgewertet werden kann. Wer Effizienz auf allen Ebenen sucht, findet in COSYS den idealen Partner. Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns gerne per Mail (vertrieb@cosys.de) oder telefonisch (+49 5062 900 0) für weitere Informationen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de